Seite 1 von 5

nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:38
von HHO
Servus!

Nachdem ich einem Bekannten ein Paar nuVero4+ATM sowie einen NAD 356BEE (inkl. Digitalmodul) vermittelt habe stehen die Teile nun bei mir.
Der UPS-Mensch war heute Vormittag da und brachte 2 Pakete; 1x 28kg und 1x 15kg!
Ich habe bis Freitag Zeit mir den nuVero-Virus einzufangen denn am Samstag muss alles mein Haus verlassen.
Also rasch ans Werk! Der Aufbau war um 12.30 Uhr abgeschlossen - die 4er stehen übrigens direkt auf den Standboxen drauf.
Haben genügend Luft zum Atmen sozusagen.

Ich habe hier also 2 idente Verstärker mit integrierten DAC-Wandlern, die Ihre Signale aus meiner Apple-Welt erhalten.
Annähernd gleiche Grundvoraussetzungen sozusagen. Alle Schalter bei den Boxen sind auf neutral gestellt!
Die nuVero4 hat sogar 3 Kippschalter 8O

Bei dieser Gelegenheit ein Wort zur Verarbeitung.
Hier merkt man den Qualitätsunterschied deutlich!
Die Anfassqualität der nuVero ist ausgezeichnet. Die "gummierte" Oberfläche animiert mich die Boxen zu streicheln.
Es fühlt sich einfach gut an. Die Brücken an den hinteren Aufnahmen für die Kabel sind monströs.
Habe ich in dieser Art noch nicht gesehen - zumindest nicht bei einer Box dieser Größe.
Hier stelle ich für mich fest - so schaut HighEnd aus - die nuBox wirkt dagegen wie eine einfache Holzkiste.
Die Blechabdeckungen habe ich montiert.
Mir gefällt sie gut die nuVero4 - die Erwartungshaltung ist entsprechend groß.

Ich habe damit begonnen die Regler beim ATM auf 12.00 Uhr zu stellen.
Dann meine Playlist gestartet und mir die nuVero4 angehört. WOW !
Sehr schön, was da rauskommt. Ein bisschen an den ATM-Reglern gedreht - Höhen und Tiefen sind leicht angehoben (13.30 - 14.00 Uhr)
Source-Direct versteht sich von selbst.
Beeindruckt war ich vom Tiefgang, den diese Box produzieren kann.
Ich hatte das in der Art nicht erwartet! Wenn man Ihr zuhört könnte man meinen, da spielt eine Standbox auf.
Sehr schön.

Es kommt wie es kommen muß, Mark Knopfler tobt sich ordentlich aus.
Die Lautstärke am NAD beträgt mittlerweile 11.00 Uhr :D Faszinierend!

Ein Gefühl für die 4er habe ich jetzt bekommen.

Das Umschalt-Procedere..
Ich habe 2 Quellen. Einen iMAc der per USB an den NAD(1) geht und einmal mein 5er iPhone welches die Playliste per AirPlay an einen Airport Express schickt - dieser ist digital mit dem DAC-Modul des NAD(2) verbunden.
Umschalten bedeutet für mich jetzt..
Das selbe Musikstück auf beiden Geräten starten - klappt mit etwas Übung ganz gut - und dann jeweils entweder NAD1 oder NAD2 per Stummschalttaste deaktivieren/aktivieren.
Einen Pegelabgleich habe ich nur insofern durchgeführt, als das ich mir die Verstärker Lautstärketechnisch so eingestellt habe, daß ich das Gefühl habe - jetzt spielen beide Ketten gleich laut.

Und naja - jetzt schalte ich seit Stunden hin- und her und versuche Unterschiede auszumachen.
Und um ganz ehrlich zu sein - es gibt Unterschiede.
Die 681 kann tiefer. Das merke ich aber nur bei jenen Stücken, die diese Frequenzen auch tatsächlich verwenden.
Der "Basstest-Mach-Mit-Fred" hat mir hier geholfen diese Unterschiede auszumachen.

Dinge wie Auflösung, Feinzeichnung, Instrumentenortung usw. - eben all jene Dinge, die eine High-End Box auszeichnen sind offensichtlich da.
Aber erstaunlicherweise bei beiden Boxen. Ich schaffe es nicht zu unterscheiden. Ich höre den Unterschied nicht.

Ich habe dann meine Frau gebeten mir zu helfen - Sie war etwas verärgert, weil ich das gesamte Verpackungsmaterial einfach ins Wohnzimmer geschmissen habe, damit ich eine Etage tiefer genug Freiraum habe und nicht über die Schachteln stolpern muss. :mrgreen:
Egal - Sie muss da jetzt durch. Das Leben ist kein Ponyhof!

Sie hat dann einfach einen Verstärker stumm geschalten und ich musste raten, welche Box jetzt spielt.
Ich habe geraten und geraten und geraten und merkte sofort, daß ich keine Unterschiede ausmachen kann.
Sie meinte übrigens auch, daß beide Boxen komplett gleich klingen.

Mein Fazit..
Die nuVero4 ist für Ihre Größe ein ausgezeichneter Lautsprecher. Sehr schönes Spiel von tief unten bis ganz nach oben.
Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, tolle Haptik - eine Box zum Verlieben sozusagen.
Die nuBox 681 - mein Lautsprecher 8) Unhandlich, schwer, groß - ich liebe es. Ausgezeichnete Klangqualität!
Ich würde die wieder kaufen - gar keine Frage.

nuVero4 - ich hatte mir mehr erwartet - nicht weil ich mit der nuBox unzufrieden bin, sondern weil ich immer gerne Eure Berichte über nuVero lese und mir vorstelle wie viel besser dies im Vergleich zur nuBox-Serie sein müsste. Leider Fehlanzeige!
Um es mit einer 681er aufzunehmen müsste schon eine 11er oder 14er herhalten.

Ich höre jetzt einfach weiter.
Sollte mir speziell etwas auffallen melde ich mich wieder.

schönen Abend Euch Allen!
baerndorfer

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:53
von König Ralf I
Hallo

Box auf Box ist natürlich suboptimal.
Zum einen steht die NV4 viel zu hoch und außerdem klingt der "Lautsprecherständer" so schön mit.
Naja , im "wirklichen" Leben stehen sie wahrscheinlich (oder sollte ich "hoffentlich" schreiben? :wink: ) besser.
Trotzdem Danke für den Bericht.
Man ist ja für jeden Beitrag der keine "Frage" ist dankbar. :wink:


Grüße
Ralf

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:26
von musky2304
Schöner Bericht!
Wenn du bis ende der Woche weiter vergleichst, stehen bald die Kleinen anstatt der Großen da. :wink:

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:27
von musky2304
Sorry, Doppelpost.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:39
von Brette
Danke auch von mir für diesen Bericht,
wenn auch das Fazit ein wenig verwundern kann.

Ich möchte jetzt nicht damit anfangen aufzuzählen was Du warscheinlich alles falsch machst,
und deshalb keine Unterschiede wahrnehmen kannst.
Das überlasse ich den Anderen, da ich die "Dicken" nicht kenne.

Ich hatte bei NSF in SG die A20 gegen die NV11 antretten lassen.
Das hatte auch echt Spaß gemacht.

Schön sind solche Berichte irgendwie immer.

:D

Gruß Brette

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:44
von palefin
Sehr lebhafter Bericht, danke.
Teste doch mal - wenn möglich - Musik, bei der nicht der absolute Bass im Vordergrund steht... Z.B. Orchestermusik.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:02
von Schrk
Hat mir Freude gemacht den Bericht zu lesen....auch wenn
ich zwischendurch ein anderes Ergebnis erwartet habe.

Schön und gut ist immer das was einem persönlich am Besten gefällt.

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:06
von Schnitzel81
Toller Bericht und interessant zu lesen.
Ich bin jetzt nicht gerade der audiophile Mensch und wüsste auch nicht ob ich überhaupt Unterschiede der verschiedenen Boxenserien heraushören könnte. Aber durch die ganzen Lobeshymnen in den Berichten zu den Nuveros bin ich auch nie wirklich scharf darauf sie zu hören, da ich evtl. dann doch den "Nuvirus" anheimfallen könnte.
Dein Bericht erstaunt mich daher und bindet mich nur noch mehr an meine 681er. :D
Aber das eine nuvero4 nicht gerade der ideale Vergleichskandidat für eine 681 ist, hast du ja schon selbst gesagt. Ein Vergleich zu einer 11er oder gar 14er würde mich daher auch brennend interessieren. Wobei wahrscheinlich nichts über einen Selbsthörtest geht. :wink:

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:14
von Lipix
Ich würde mir mal ernsthaft Gedanken über deine aktuelle Hörsituation und deine Aufstellung machen.

Das du in deinem Raum den HT von 681 und 4 nicht unterscheiden kannst kann im Endeffekt nur 3 Gründe haben:

1. du hörst wirklich schlecht.
2. dein Raum ist ziemlich ungünstig, um das Potential eines LS abzurufen.
3. die Quelle gibt nicht mehr her.

(deinen NAD und technische Probleme schließ ich jetzt mal aus, scheinen beide "ordentlich" zu laufen)

Also ich konnte zuverlässig eine nuBox von einer nuVero im Nebenzimmer/Flur unterscheiden als sie abwechselnd liefen. OK, bei geschlossener Tür wird es sich wahrscheinlich auf den Tiefgang reduzieren.
Ach in den Hörstudios merkt man zwischen jedem LS, egal welcher Serie deutliche (oder merkbare) Unterschiede. Wenn du also so zwei völlig ungleiche LS nur im Tiefgang unterscheiden kannst, dann passt irgendwas nicht.

Wenn du von einer 481/681 auf eine nV, nl oder nuPro schaltest müsste sich im Hochtonbereich ein richtiger Schleier lösen. (das hört sogar meine Frau und die kann gefühlt den TV von nuVeros nicht unterscheiden :roll: )

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:21
von aaof
Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Gerade in Feinzeichnung & Ortung / Feinstaffelung ist die nuVero der 681 überlegen. Die 681 sucht & findet ihre Qualitäten gegen die Kompakte nuVero in anderen Disziplinen. :)

Also diesen Blindtest würde ich auch zu 100% gewinnen. 8)


Gruß


aaof