Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie hört Ihr Musik?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von Genussmensch »

Hallo liebe Foristen,

in diesem Forum geht es ja sehr oft darum, wie man noch die letzten Feinheiten aus den Aufnahmen herausholt, immer auf der Suche nach dem perfekten Klang.

Mich würde einmal interessieren, wie Ihr Musik hört, also wie häufig, bei welchen Gelegenheiten, mit welcher inneren Haltung, in welchen Räumlichkeiten etc.

Bei mir ist es - wie sicher bei vielen von Euch - so, dass sich das Musikhören auf die Abendstunden und das Wochenende beschränkt. Dabei läuft abends, wenn die Kinder im Bett sind, unsere Anlage im Esszimmer. Meistens höre ich dort Musik eher im Hintergrund, oft zusammen mit meiner Frau, wenn wir abends auf ein Gläschen guten Wein beieinandersitzen. Die Lautstärke ist dann natürlich eher moderat bis sehr moderat.

Wenn ich am Wochenende die Muße finde zum kochen (es handelt sich um einen offenen Bereich mit Küche und Esszimmer), dann höre ich auch schon einmal ein wenig lauter. In beiden Fällen geht es aber nicht um konzentriertes Hören mit richtiger Sitzposition. Nur manchmal setze ich mich abends im Esszimmer genau im Stereodreick vor die 4er und höre bewusst Musik. Manchmal surfe ich nebenbei im Internet, zum Beispiel hier im Forum. Die Lautstärke ist dann mittel. Zwar ginge auf der Anlage auch deutlich mehr, aber dafür ist einfach die Raumakustik zu bescheiden, und da es sich faktisch um den am meisten genutzten Wohnraum handelt, werde ich von allen Maßnahmen zur klanglichen Optimierung dort absehen.

Dafür habe ich ja mein Wohnzimmer mit der Hauptanlage und meinen heiß geliebten 14ern. "Hauptanlage" trifft es aber nur hinsichtlich der klanglichen Performance. Denn rein quantitativ ist die Anlage im Esszimmer ungleich öfter und länger in Betrieb. Im Wohnzimmer höre ich Musik immer konzentriert. Das heißt, ich sitze auf der optimalen Position (es geht dort wirklich um wenige Zentimeter), und widme mich ausschließlich der Musik - kein Lesen, kein Surfen und sonstiges lenkt mich dann ab. Die Lautstärke ist dann eher deutlich lauter als Zimmerlautstärke, manchmal in der Nähe von Livepegeln. Dieses intensive Hören dauert naturgemäß nie allzu lange; zumeist ist nach einer Stunde Schluss, da dann auch die Konzentration nachlässt.

Vielleicht ist "Konzentration" in diesem Zusammenhang ein zunächst irritierendes Wort. Aber ich finde, es trifft die Situation ganz gut. Denn für mich ist das intensive Musikhören - ganz egal, ob Klassik, Rock, Jazz oder was auch immer - eine Situation, in der Anspannung und Entspannung ganz nahe beieinander liegen. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber in solchen Momenten ertappe ich mich manchmal dabei, wie meine Aufmerksamkeit sich unbewusst von der Musik entfernt hat und den Klang der Anlage überprüft: Wie ist die Stereobühne, wie sauber kommt der Bass, wie exakt sind die einzelnen Instrumente ortbar usw. Die Augenblicke der musikalischen Erfüllung sind dagegen jene, in denen ich diesen Testmodus hinter mir lassen und ganz in der Musik aufgehen kann. Dabei meine ich keinesfalls, dass mit der Klang dann nicht mehr wichtig wäre; nur gibt es eben diesen nahezu meditativen Zustand, in dem man sich der klanglichen wie auch der musikalischen Perfektion nahe weiß, ohne darüber bewusst zu reflektieren, ohne diesen Zustand durch innere Unruhe oder angestrengte Gedanken zu entweihen - für mich ein "heiliger" Moment und letztlich der Grund, all diesen Aufwand zu treiben.

Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, wie Ihr Musik hört, und freue mich auf hoffentlich viele Rückmeldungen! :)

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von mk_stgt »

bei mir gibt es zwei unterschiedliche arten:

1. im alltag eher als hintergrundmusik. das heißt im auto (von mp3), beim essen oder als hintergrundbeschallung im normalen alltag. da lege ich nicht so wert auf optimalen klang.

2. bewußt: ich lausche nur der musik ohne andere tätigkeiten nebenher. dabei egal ob die musik von cd oder bd/dvd kommt. dabei lautstärke wie beim te etwas lauter bis sehr laut. das geht aber auch nur, wenn ich alleine zu hause bin und keiner da ist der stört. leider viel zu selten :(
alles Gute und bleibt gesund!
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von horch! »

Interessantes Thema... :)

Wenn ich mal etwas idealisiere, gibt es bei mir zwei völlig unterschiedliche "Modi" des Musikhörens:

Typisches Beispiel für "Modus 1" ist z.B. beim Aufräumen oder Abspülen. Dabei höre ich gerne etwas flottes, oft Oldies, Elvis, Spider Murphy Gang... so diese Richtung.

"Modus 2" ist das "konzentrierte" Hören zentimetergenau am Hörplatz - dein letzter Absatz beschreibt das sehr gut.

Allerdings ist das tatsächlich idealisiert, denn es gibt doch viele Abweichungen. Auch ich stöbere oft beim Hören im Forum bzw. Internet; oder ich kann mich nicht zwischen Lesen und Musikhören entscheiden. Bei "Modus 1" ist es oft umgekehrt - eigentlich ein Nebenbeihören, reißt mich die Musik oft so mit, dass in einer Art one-man-party im Raum herumhüpfe :character-beavisbutthead: :mrgreen:

Eine Sache ist vielleicht charakteristisch für meine Art des Musikhörens: Ich bin sozusagen reiner Genusshörer, gehört wird, was mir gefällt - ohne irgendeine Intellektuelle Herangehensweise. Ich habe neben meinen Hörerlebnissen und vielleicht noch teilweise dem, was auf den Covern steht, keine Ahnung von Musik! Ich höre viel Klassik - könnte aber weder definieren, was Klassik eigentlich ist, noch was eine Sonate ausmacht. Auch in den Bereichen Jazz und Rock/Pop bin ich immer wieder erstaunt, was andere Leute alles zur Musik zu sagen wissen, wie sie Stilrichtungen zuordnen, Interpretationen bewerten, etc. - das ist mir alles ein Buch mit sieben Siegeln, ich höre einfach.

Die Essenz des Musikhörens ist für mich dieser meditative Zustand, den du auch erwähnst - das pure Hören im Hier und Jetzt, im Idealfall ohne irgendwelche Gedanken, ohne das Gehörte zu analysieren. Das ist aber meist nur näherungsweise zu erreichen...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von mk_stgt »

ergänzen möchte ich noch: zum musikhören gehören auch für mich konzerte von bd/dvd. da bin ich dann mitten drin und vergesse die welt um mich herum. und hier merke ich dann am gänsehautfeeling dass es so ist we es sein soll. passiert dann auch des öfteren, dass ich mir bestimmte passagen eines liedes mehrmals hintereinander anhöre
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von tf11972 »

Da ich werktags Strohwitwer bin, störe ich niemanden beim Musikhören. Allerdings brauche ich manchmal mehrere Stunden, um mich mit Musik vom stressigen Job zu erholen. Mein bequemer Hörsessel (siehe Galerie) macht mir dann aber oft einen Strich durch die Rechnung, weil ich beim Musikgenuss einschlafe. Wenn nicht, dann "bade" ich regelrecht in der Musik, nicht zuletzt, weil mir die 14er dank Frequenzgangentzerrung noch mehr Details offenbaren. Die Musik passiert dann nicht nur vor mir, sondern ich befinde mich mittendrin, ein richtiger 3-D-Sound sozusagen. Und das nur in 2.1
Wie meine Vorredner ertappe ich mich aber leider auch oft dabei, Aufnahmen zu analysieren, statt einfach nur zu genießen.
Oftmals gehe ich aber einfach schon früher zu Bett und lasse mich von meiner Schlafzimmeranlage im Hintergrund berieseln.
Am wenigsten höre ich Musik am PC, die nuPro dienen fast ausschließlich als Arbeitsgerät.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von musky2304 »

Immer wenn ich Zuhause bin, wird Musik gehört. Am Wochenende bevor wir am Frühstückstisch sitzen, wird per Iphone zu erst die Anlage angeschaltet und dann wird gemütlich gegessen. Das ich gezielt höre, kommt so zwei bis dreimal die Woche vor. Wenn ich Stress habe, lege ich eine Schöne CD ein und dann wird abgeschaltet und genossen.
Gruß Kai
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von aaof »

Ein Therapeut meinte letztes Jahr zu mir, ich sollte mir ein anderes Hobby suchen. Denn wirklich Entspannung sei Musikhören ja nicht (zumindest nicht in der Dosierung). 8O

Er hat nichtmal ganz unrecht, denn Musikhören ist auch wieder eine Kopfsache. Aber ich suche hier nach weiteren Alternativen. Denn wer so wie ich jeden Tag sehr kopfgesteuert arbeiten muss, kocht irgendwann über.

Generell höre ich schon sehr zielorientiert. Abend's unter der Woche ca. 1-2 Stunden nehme ich mir schon Zeit. Wenn die Anlage mal ein oder 2 Tage ausbleibt, macht es aber umso mehr Spass, wieder zu hören.

Ich wurschtel beim Hören aber nebenher im Netz rum. Wirklich in einen Sessel hocken und vor die Anlage setzen, wäre mir dann auch wieder zu wenig.


Ein generelles Problem (das ist aber mein persönliches) ist, dass ich vor Jahren mal selber angefangen habe, Musik zu machen (oder so was ähnliches - es ruht nun und das wahrscheinlich für ewig), aber seitdem nehme ich Musik auch beim hören oft auseinander. Höre vieles bewusster. Trenne diverse Elemente in ihre Bestandteile auf und analysiere sie. So richtig relaxt hören tue ich da eher weniger.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von pølsevogn »

Ich hab' da so Zustände. Zunächst einmal kann ich keinerlei Musik nebenbei hören. Das begann schon, als ich 17, 18 Jahre alt war und Musik mir immer wichtiger wurde. Seitdem bleibt alles aus, wenn ich mich unterhalte oder wenn ich gar arbeite. Der Grund: Meine Ohren driften nach wenigen Minuten weg zur Musik: Was machen die da auf der CD? Wie isset aufgenommen? Das Schlagzeug-Fill-in ist aber lustig. Boah, wie der Bass knurrt. So etwa.

Musik konzentriert zu hören hat für mich vier Modi: In neue Sachen, auf die ich durch Rezensionen stoße, höre ich zu erst am Rechner über itunes. Dass itunes jetzt die Titel in 1:30-Häppchen anbietet, ist ein schöner Zug. Habe ich den Eindruck, die CD könnte etwas sein, gibt es sie im im 1:30-Gesamtdurchlauf per Airport Express-Stream auf die Anlage im Wohnzimmer .

Und was passiert immer wieder mal? Ich stelle fest, dass ich Musik, die ich noch am Rechner als ganz putzig empfand, über die Anlage nicht mag. Sicher bin ich mir also nur, wenn ich Musik im Wohnzimmer über die Nuberts gehört habe. Schon eigenartig.

Dort habe ich dann wieder zwei unterschiedliche Hörgewohnheiten. Zum Every-Day-Hören, also zum durchaus schon konzentrierten Hören mit geschlossenen Augen (ist für mich wichtig), bleiben die Boxen an der Wand und ich auf der Couch. Will ich wirklich genussvoll Musik erleben, rücke ich einen Sessel weiter in die Raummitte, die Boxen kommen auf Stativen weiter von der Wand weg und in den Raum. Und dann schrecke ich jedesmal zusammen, wenn mich die Meine anspricht, weil ich auf der Musik woandershin gedriftet bin.

Und ja: Das größte Glück ist, wenn ich vergesse, dass da eine Anlage spielt. Wenn mein viel zu analytisches Musikvertständnis sich verabschiedet und wenn ich nur noch empfinde. Ist das schön!
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von Genussmensch »

Vielen Dank schon einmal für Eure interessanten Berichte!

Es beruhigt mich ja, dass ich nicht der einzige verkopfte Hifi-Fan bin! Manchmal geht es mir so, dass ich Musik, die ich sehr mag, die aber schlecht aufgenommen ist, nicht auf meiner Hauptanlage hören kann. Der schlechte Klang würde mir völlig die Freude verderben! Für solche Fälle ist zB das Auto viel geeigneter.

Viele Kenner klassischer Musik sind ja in der Situation, dass die legendären Aufnahmen eines Stücks schon sehr alt und klanglich entsprechend bescheiden sind. Mir fällt es schwer, mich allein auf die musikalische Qualität zu konzentrieren und alles Klangliche auszublenden. Jene magischen Momente gibt es für mich nur, wenn beides passt.

Aber wenigstens bin ich auch in der glücklichen Lage, im Grunde völliger Laie in sämtlichen musikalischen Stilrichtungen zu sein, also in dieser Hinsicht unbeschwert einfach hören zu können, was mir gefällt! :-)

Bin gespannt auf weitere Berichte!

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
chevalcaplumba
Star
Star
Beiträge: 1492
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:49
Wohnort: Backnang

Re: Wie hört Ihr Musik?

Beitrag von chevalcaplumba »

Meine Anlage steht im Wohnzimmer, da muß man immer wieder Kompromisse
eingehen. Wenn aber niemand zuhause ist, höre ich oft sehr bewußt Musik
und ertappe mich immer wieder dabei, Neues herauszuhören. Meistens aber höre ich
Musik, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, um zu entspannen. Da reicht schon eine
halbe Stunde. Da dusele ich schon mal weg, und mache ein kleines Nickerchen.
Wenn ich Konzert-BluRays anschaue, habe ich oft Gesellschaft von meiner Frau, die dann auch
gerne mitschaut. Wenn niemand da ist, auch schon mal etwas lauter. Und meine Nachbarn
haben sich noch nie beschwert, sondern versichern mir immer wieder, ich solle ruhig weiterhören.
Natürlich spielt sich das alles zu moderaten Tageszeiten ab.
Einen schönen Sonntag
chevalcaplumba
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090
Antworten