Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Norddeutsche Hifitage

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Norddeutsche Hifitage

Beitrag von lontano »

Geht jemand zu den Norddeutschen HiFi-Tagen hier in Hamburg? War schon mal jemand dort, lohnt sich das?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Norddeutsche Hifitage

Beitrag von Ganshorn »

Ich weiß, Du hast die Frage hier im Forum gestellt aber vielleicht hiflt Dir eine Sammlung von Eindrücken aus einem anderen Forum auch weiter:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-14653.html

Als Bayer kann ich Dir leider nix von der Hamburger Messe erzählen, ich bin auf der HighEnd in München "zuhause" :)

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Norddeutsche Hifitage

Beitrag von Stevienew »

Ich bin auch kein Nordlicht, konnte aber schon zweimal die Westdeutschen Hifi-Tage besuchen. IMHO sind das durchaus vergleichbare Veranstaltungen nach gleichem Muster. Die Ausstellungsvielfalt war schon in Ordnung und in HH scheint da ja auch einiges zur Ausstellung zu kommen. Im Vergleich zur highEnd geht es bei diesen "Regionalveranstaltungen" aber etws geruhsamer in kleinerem Rahmen zu.
Ich fand den Besuch informativ und lohnenswert, auch wenn man da eben unter "Messebedingungen" hört. Aber es kostet ja auch nix, sich mal umzuschauen :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Norddeutsche Hifitage

Beitrag von lontano »

Ganshorn hat geschrieben:Ich weiß, Du hast die Frage hier im Forum gestellt aber vielleicht hiflt Dir eine Sammlung von Eindrücken aus einem anderen Forum auch weiter:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-14653.html
Mal sehen. Euphorie versprüht das nicht gerade...
Stevienew hat geschrieben: Ich fand den Besuch informativ und lohnenswert, auch wenn man da eben unter "Messebedingungen" hört. Aber es kostet ja auch nix, sich mal umzuschauen :wink:
Das kommt auf die Selbstbeherrschung an. :sweat:

Danke für die Tipps!
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Norddeutsche Hifitage

Beitrag von lontano »

So eine Hifi-Messe ist ja doch eher was für leidensfähige Gemüter. Gedränge auf dem Hotelflur, Scharen schlecht gekleideter Männer in mittleren Jahren, verbrauchte Luft. "Workshops" zur klangsteigernden Wirkung von Racks und USB-Kabel. Absurde Ketten mit tischgroßen Röhrenverstärkern und Plattenspielern, die aussehen, als seien sie aus einem Windgenerator ausgebaut. Und dann überall nur Zimmerlautstärke. :roll:

Habe Musik aus Ketten gehört, die so viel wie ein Reihenhaus kosten, und bin trotzdem nicht vom Glauben abgefallen. :mrgreen:

Der Auftritt von Cambridge Audio war geschäftsschädigend, ein paar lieblos präsentierte Komponenten auf dem Tapeziertisch im Gang, angeschlossen an Brüllwürfel und Subwoofer. 8O



Ach ja, der CD-Receiver von AVM sieht tatsächlich auch in echt so aus wie Sponge Bob. :character-spongebobdance:

Bild
http://www.avm-audio.com/de/produkte/ev ... on-c9.html
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Antworten