Seite 1 von 1

Norddeutsche Hifitage

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 07:30
von lontano
Geht jemand zu den Norddeutschen HiFi-Tagen hier in Hamburg? War schon mal jemand dort, lohnt sich das?

Re: Norddeutsche Hifitage

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 08:24
von Ganshorn
Ich weiß, Du hast die Frage hier im Forum gestellt aber vielleicht hiflt Dir eine Sammlung von Eindrücken aus einem anderen Forum auch weiter:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-14653.html

Als Bayer kann ich Dir leider nix von der Hamburger Messe erzählen, ich bin auf der HighEnd in München "zuhause" :)

LG, Rainer

Re: Norddeutsche Hifitage

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 11:03
von Stevienew
Ich bin auch kein Nordlicht, konnte aber schon zweimal die Westdeutschen Hifi-Tage besuchen. IMHO sind das durchaus vergleichbare Veranstaltungen nach gleichem Muster. Die Ausstellungsvielfalt war schon in Ordnung und in HH scheint da ja auch einiges zur Ausstellung zu kommen. Im Vergleich zur highEnd geht es bei diesen "Regionalveranstaltungen" aber etws geruhsamer in kleinerem Rahmen zu.
Ich fand den Besuch informativ und lohnenswert, auch wenn man da eben unter "Messebedingungen" hört. Aber es kostet ja auch nix, sich mal umzuschauen :wink:

bis dann

Re: Norddeutsche Hifitage

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 14:04
von lontano
Ganshorn hat geschrieben:Ich weiß, Du hast die Frage hier im Forum gestellt aber vielleicht hiflt Dir eine Sammlung von Eindrücken aus einem anderen Forum auch weiter:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-14653.html
Mal sehen. Euphorie versprüht das nicht gerade...
Stevienew hat geschrieben: Ich fand den Besuch informativ und lohnenswert, auch wenn man da eben unter "Messebedingungen" hört. Aber es kostet ja auch nix, sich mal umzuschauen :wink:
Das kommt auf die Selbstbeherrschung an. :sweat:

Danke für die Tipps!

Re: Norddeutsche Hifitage

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 15:44
von lontano
So eine Hifi-Messe ist ja doch eher was für leidensfähige Gemüter. Gedränge auf dem Hotelflur, Scharen schlecht gekleideter Männer in mittleren Jahren, verbrauchte Luft. "Workshops" zur klangsteigernden Wirkung von Racks und USB-Kabel. Absurde Ketten mit tischgroßen Röhrenverstärkern und Plattenspielern, die aussehen, als seien sie aus einem Windgenerator ausgebaut. Und dann überall nur Zimmerlautstärke. :roll:

Habe Musik aus Ketten gehört, die so viel wie ein Reihenhaus kosten, und bin trotzdem nicht vom Glauben abgefallen. :mrgreen:

Der Auftritt von Cambridge Audio war geschäftsschädigend, ein paar lieblos präsentierte Komponenten auf dem Tapeziertisch im Gang, angeschlossen an Brüllwürfel und Subwoofer. 8O



Ach ja, der CD-Receiver von AVM sieht tatsächlich auch in echt so aus wie Sponge Bob. :character-spongebobdance:

Bild
http://www.avm-audio.com/de/produkte/ev ... on-c9.html