Hallo,
ich liebäugle schon einige Zeit mit der Nubox 380, da diese ein recht günstiges Preis-/Leistungsverhältnis aufweiset.
Ich besitze zuhause aber noch ein Paar Regallautsprecher der Marke Monitor Audio. Es handelt sich um ein sehr kleines Zwei-Wege-System mit einem 13 cm Tief-Mitteltöner (Tieftöner darf man eigentlich schon fast nicht mehr sagen). Die Boxen klingen sehr gut, haben aber erwartungsgemäß fast kein Tieftonfundament. Jetzt (warum eigentlich nicht schon früher?) bin ich auf die Idee gekommen, daß ich mir für den Preis der Nubox 380 auch den AW 440 kaufen könnte und damit die Monitor-Audio ergänze.
Was denkt ihr ist im Ergebnis besser? Die Kombination Monitor-Audio/AW 440 oder die Nubox 380 im Solobetrieb.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 380 oder AW 440 + Monitor-Audio
Aktuell habe ich einen Nad Monitor 7100 Receiver. Surround ist für mich kein Thema. Würde ich auch getrennt von der Stereo-Anlage betreiben.
Die Boxen heißen gleibe ich einfach "one".
Wie ist das eigentlich bei einem aktiven Subwoofer? Übernimmt der ab der Trennfrequenz die komplette Wiedergabe und entlastet die Lautsprecher damit von den tiefen Frequenzen oder spielen die Lautsprecher wie gewohnt das gesamte Spektrum
Die Boxen heißen gleibe ich einfach "one".
Wie ist das eigentlich bei einem aktiven Subwoofer? Übernimmt der ab der Trennfrequenz die komplette Wiedergabe und entlastet die Lautsprecher damit von den tiefen Frequenzen oder spielen die Lautsprecher wie gewohnt das gesamte Spektrum
"Wenn ein Gaul mal tot ist, sollte man auch absteigen"
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Subwoofer mittels Cinch an den Vorstufenausgängen angeschlossen:
Keine Filterung.
Subwoofer mittels Cinch zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift:
Filter unterhalb von 40 oder 80 Hz.
Subwoofer mittels Lautsprecherkabel zwischen Verstärker und Box eingeschleift:
Filter unterhalb von ca. 90 Hz (?).
Subwoofer mittels Lautsprecherkabel parallel zu den Boxen oder als Lautsprecherpaar "B" angeschlossen:
Keine Filterung.
Gruss
Jochen
Keine Filterung.
Subwoofer mittels Cinch zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift:
Filter unterhalb von 40 oder 80 Hz.
Subwoofer mittels Lautsprecherkabel zwischen Verstärker und Box eingeschleift:
Filter unterhalb von ca. 90 Hz (?).
Subwoofer mittels Lautsprecherkabel parallel zu den Boxen oder als Lautsprecherpaar "B" angeschlossen:
Keine Filterung.
Gruss
Jochen