Seite 1 von 1

Nubox 380 oder AW 440 + Monitor-Audio

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 10:23
von Bose901
Hallo,

ich liebäugle schon einige Zeit mit der Nubox 380, da diese ein recht günstiges Preis-/Leistungsverhältnis aufweiset.
Ich besitze zuhause aber noch ein Paar Regallautsprecher der Marke Monitor Audio. Es handelt sich um ein sehr kleines Zwei-Wege-System mit einem 13 cm Tief-Mitteltöner (Tieftöner darf man eigentlich schon fast nicht mehr sagen). Die Boxen klingen sehr gut, haben aber erwartungsgemäß fast kein Tieftonfundament. Jetzt (warum eigentlich nicht schon früher?) bin ich auf die Idee gekommen, daß ich mir für den Preis der Nubox 380 auch den AW 440 kaufen könnte und damit die Monitor-Audio ergänze.
Was denkt ihr ist im Ergebnis besser? Die Kombination Monitor-Audio/AW 440 oder die Nubox 380 im Solobetrieb.

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 11:05
von Master J
Für Stereo ist es besser, gleich Boxen zu nehmen, die genug Bass bringen.
Für Surround ist ein Subwoofer immer gut.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 11:35
von mralbundy
an welchem Verstärker hängt denn das Ganze ??

Bei einem reinem Musik-Einsatz würde ich ebenfalls auf einen SUb verzichten und einen Regallautsprecher kaufen.

Allerdings würde ich mir dann an Deiner Stelle auch mal Gedanken über die neue NuWave35 machen :wink:

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 13:22
von Bose901
Aktuell habe ich einen Nad Monitor 7100 Receiver. Surround ist für mich kein Thema. Würde ich auch getrennt von der Stereo-Anlage betreiben.
Die Boxen heißen gleibe ich einfach "one".
Wie ist das eigentlich bei einem aktiven Subwoofer? Übernimmt der ab der Trennfrequenz die komplette Wiedergabe und entlastet die Lautsprecher damit von den tiefen Frequenzen oder spielen die Lautsprecher wie gewohnt das gesamte Spektrum

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 13:29
von Master J
Subwoofer mittels Cinch an den Vorstufenausgängen angeschlossen:
Keine Filterung.

Subwoofer mittels Cinch zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift:
Filter unterhalb von 40 oder 80 Hz.

Subwoofer mittels Lautsprecherkabel zwischen Verstärker und Box eingeschleift:
Filter unterhalb von ca. 90 Hz (?).

Subwoofer mittels Lautsprecherkabel parallel zu den Boxen oder als Lautsprecherpaar "B" angeschlossen:
Keine Filterung.

Gruss
Jochen