Seite 1 von 7

Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur?

Verfasst: So 3. Feb 2013, 19:41
von Dirz88
Guten Abend zusammen :)

Ich habe folgendes Problem: Nach meinem Umzug funktioniert mein Korsun v8i nicht mehr. Als ich ihn abgeräumt habe, lief alles noch gut. Aufgestellt in der neuen Wohnung, schon riesig in Freude meine geliebten nuVero 11 wieder zu hören.. Nun dann.. eingesteckt, eingeschaltet - Sicherung der ganzen Wohnung rausgefallen. Zuerst dachte ich, evtl morgen nochmals probieren, wenn das Gerät Zimmertemparatur erreicht hat. Leider nichts.. deswegen das Gerät vom Strom genommen und geöffnet.

Die Kondensatoren sind zwar nicht geplatz, aber am pbc sieht man, das etwas nicht stimmt. (Flüssigkeit / Oxidation?). Ich habe, das Gerät im 2008 Occasion von malcolm erstanden... hat mir echt spass gemacht und war für mich ein tolles Gerät.

Kann mir jemand sagen ob ich richtig liege mit dem Defekt? Gibt es allenfalls Ersatzteile? Ich stehe nun vor der Frage, ob ich einen neuen Dussun v8i ihrgendwie importieren/kaufen soll.. oder ob es evtl. ein Rotel/NAD geben soll.. jedoch sind diese leistungstechnisch eher beschränkt. Ich suche schon eine neue Endstufe (Mono oder Stereoblock) mit 500W Ausgangsleistung.

Habt ihr mir vielleicht Tips oder Vorschläge?

Besten Dank & liebe Grüsse aus der Schweiz
Dirz88

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:08
von Huskykiro
Emotiva XPA -2 ,hat gleiche Leistung 8)

http://shop.emotiva.com/collections/amp ... ducts/xpa2

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:16
von joe.i.m
Das sieht nicht gut aus. War er noch sehr kalt? Könnte mir vorstellen das dann Kondenswasser einen Kurzschluß verursacht hat.
Huskykiro hat geschrieben:Emotiva XPA -2 ,hat gleiche Leistung 8)

http://shop.emotiva.com/collections/amp ... ducts/xpa2
Wollte ich auch grad vorschlagen, wenn er denn mal wieder lieferbar ist.

Gruß joe

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:28
von STM
fehlerquellen gibts da leider einige...

Eventuell den Amp mal ohne Elkobank hochfahren, zu Testzwecken könnte es reichen.
Falls der Amp dann keine Sicherung knallen lässt sind vermutlich die Elkos bzw. die Platine für ebenjene defekt.
Wenn du geschickt mit dem Löteisen bist sind die Elkos recht einfach zu wechseln.

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:30
von Dirz88
Danke für den Vorschlag - hört sich gut an. Leider ist er aktuell nicht verfügbar.. zudem finde ich keinen Reseller in der Schweiz oder Deutschland. Wenn ich das richtig sehe, benötig diese Endstufe XLR?

Bis anhin habe ich an meinem Onkyo klassisch via cinch das Signal weitergegeben. Ich habe gesehen, es gibt Adapter - ist das zu empfehlen? Ich möchte meine "Vorstufe" nicht auch noch tauschen.. das würde zu sehr ins Geld gehen. Eigentlich (ich bin da nicht so informiert), hätte ich mir Vorgestellt, wenn ich eine neue Endstufe kaufe - das diese via TOS Link anschliessbar wäre? Gibt es sowas überhaupt?

Grüsse

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:34
von Nubigeschwader
Meiner war zum Glück nicht defekt. Ich habe den Dussun frisch verkauft.
Ich würde dir auch nahe legen, auf keinen Fall etwas zu kaufen, was nicht mindestens die gleiche
Leistung aufweist. Ich ringe auch mit der XPA 2 als würdigen Ersatz.
Angst habe ich, dass die Emotiva trotz der Leistungsdaten nicht mit dem Dussun
mithalten kann. Die scheint um einiges leichter zu sein und anstatt wie der Dussun Class
A Endstufe, Class A/B zu sein. In wie weit sich das bemerkbar macht, würde ich all zu gerne
wissen. Den Punch vom Dussun möchte ich nie wieder missen.

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:48
von STM
Ich kann mir immer noch nicht so recht vorstellen, dass der Dussun ein reiner Class A ist.
Das Teil müsste bei der Leistung entsprechend Strom aufnehmen und so richtig warm werden, naja.

Die XPA 2 ist sicher eine Option. Falls da Leistungstechnische Zweifel bestehen gibts ja noch die XPA-1 oder XPR-Serie :)

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:48
von Zweck0r
Vielleicht ist er gar nicht kaputt. Es gibt Sicherungen, die mit den hohen Einschaltströmen fetter Ringkerntrafos Probleme haben.

Kannst Du ihn in der alten Wohnung noch einmal testen ? Wenn er da anspringt, frag einen Elektriker, ob er eine impulsfestere Sicherung in der neuen Wohnung einbauen kann.

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:51
von Dirz88
Zweck0r hat geschrieben:Vielleicht ist er gar nicht kaputt. Es gibt Sicherungen, die mit den hohen Einschaltströmen fetter Ringkerntrafos Probleme haben.

Kannst Du ihn in der alten Wohnung noch einmal testen ? Wenn er da anspringt, frag einen Elektriker, ob er eine impulsfestere Sicherung in der neuen Wohnung einbauen kann.
Danke für den Input - kann ich aber verneinen, da ich in meine alte Wohung zurück gezogen bin (da wurde elektrisch nichts geändert) und vor 4 Jahren lief er da noch ohne Probleme :).

Re: Korsun v8i defekt / Nachfolgermodel oder evtl. Reparatur

Verfasst: So 3. Feb 2013, 21:05
von joe.i.m
Nubigeschwader hat geschrieben:Meiner war zum Glück nicht defekt. Ich habe den Dussun frisch verkauft.
Ich würde dir auch nahe legen, auf keinen Fall etwas zu kaufen, was nicht mindestens die gleiche
Leistung aufweist. Ich ringe auch mit der XPA 2 als würdigen Ersatz.
Angst habe ich, dass die Emotiva trotz der Leistungsdaten nicht mit dem Dussun
mithalten kann. Die scheint um einiges leichter zu sein und anstatt wie der Dussun Class
A Endstufe, Class A/B zu sein. In wie weit sich das bemerkbar macht, würde ich all zu gerne
wissen. Den Punch vom Dussun möchte ich nie wieder missen.
Nun ja, ein 500Watt Class A Verstärker, der nicht mal handwarm wird bei stark gehobener Zimmerlautstärke, hört sich für mich etwas komisch an.
Genau wie die nette Umschreibung:
V8i ist ein HighEnd Hybrid Vollverstärker ausgerüstet mit "High Power Ultra Pure Class A"- Ausgängen. "Ultra Pure Class A" ist eine "grüne" Class A - Verstärker- Konstruktion.
Nettes Marketinggeschwurbel würde ich auf dem ersten Blick sagen.
Und ja, ich habe ihn schon gesehen wie auch gehört.
STM hat geschrieben:fehlerquellen gibts da leider einige...

Eventuell den Amp mal ohne Elkobank hochfahren, zu Testzwecken könnte es reichen.
Falls der Amp dann keine Sicherung knallen lässt sind vermutlich die Elkos bzw. die Platine für ebenjene defekt.
Wenn du geschickt mit dem Löteisen bist sind die Elkos recht einfach zu wechseln.
Nur wenn das Schwarze da oben auf der Platine Elektrolyt sein sollte. Wenn das eine Verschmorte Platine ist, nutzen neue Elkos nichts.

Gruß joe