ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Pioneer LX72, mit dem ich ja im Stereomodus nicht allzu zufrieden bin.
Ziel 1 wäre es, durch den neuen AVR auf die beiden Vincent Endstufen verzichten zu können. Notlösung wäre, diese wieder über Pre-Outs einzubinden und dann ggf. weitere zu kaufen.
Da ich aber gerne mit nur einem Gerät (AVR) auskommen möchte, wage ich nochmal ein Anlauf mit AVR alone (Onkyo, Yamaha und nun auch Pioneer haben bereits versagt).
Wichtig ist mir neben dem guten Stereoklang natürlich auch Heimkino aber das erachte ich als Selbstverständlich bei einem AVR. Ich habe einen schwierigen Raum und bin daher über gute Einmessverfahren dankbar (daher denke ich wäre ein Arcam 400 z.B. nicht sinnvoll für mich)!
Und wenn ich mir schon ein neuen AVR anschaffe, sollte der zumindest Airplay können.
Nun die Gretchenfrage, welche Maße haben die im Titel genannten AVR exakt?
Mich interessiert dabei hauptsächlich die oberste Höhe des Drehreglers, da ich aktuell mit meinem LX72 geradezu 0mm Luft zur Frontblende meines Racks habe (und dass auch nur weil sich die Glasplatte durchbiegt *g*)
Dann benötige ich noch die Gesamttiefe inklusive allen Anschraubungen für die LS-Kabel. Denn auch hier hatte ich beim schrägen einfädeln des LX72 exakt 0mm Platz zwischen der Rückwand und Seitenwand des Racks

Dann müsste ich noch die gravierendsten Unterschiede der beiden Modelle herausfinden....preislich sehe ich eine Differenz von 250€ auf dem Gebrauchtmarkt. Ob sich das für Ziel 1 lohnt?
mfg
Flo
PS:
LX72: 42,0 x 20,0 x 46,0 cm (TxHxB) --> ist Ultraknapp
SR7005: 440 x 406 x 185 (BxTxH) --> reichts?
SR 6006: H:161 cm/ B:440 cm/ T:389 --> wäre sicherlich am unkritisten
