Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Hallo zusammen,
gestern Abend statt TV lieber eine DVD für die Familie eingelegt. Nach 1h plötzlich Bildaussetzer, also Scheibe raus und draufgeschaut: dicke Fingerabdrücke zieren den äußeren Rand. Also sauber machen, bei fettigen Ablagerungen verwende ich gerne die Nassmethode: fließendes lauwarmes Wasser, einen Hauch Spülmittel auf der Fingerspitze, kreisend die DVD auf der Datenseite sauber machen (nur ein paar Sekunden lang), dann im fusselfreien Baumwolltuch trockentupfen. Habe ich schon oft so gemacht, hat immer gut funktioniert.
Jetzt aber der Schock: es haben sich diesmal Wasserflecken gebildet (vom Rand her), also nachpoliert (von innen nach außen), die Wasserflecken gehen aber nicht ab, auch mit neuem Wasser nicht. Dann die Erkenntnis: die Wasserflecken sind IN der Scheibe, irgendwo zwischen den einzelnen Schichten eingedrungen, und es sind sogar verschiedene Muster auf Ober- und Unterseite zu erkennen.
Ist das ein Pressproblem dieser Scheibe oder ist das Waschen von CDs/DVDs/Blurays generell Schwachsinn und ging nur zufällig bisher gut? Scharfe Reiniger, Alkohol o.ä. sind tabu, das ist klar. Die DVD ("Der unsichtbare Dritte", http://www.amazon.de/dp/B0030I21DS) sieht vom Aufdruck her nicht allzu hochwertig aus, aber gibt es denn so große Qualitätsunterschiede in Pressungen? An den Bildaussetzern hat sich übrigens trotz Wasserflecken nicht viel geändert, weder positiv noch negativ, evtl. war die Datenschicht vorher schon defekt.
viele Grüße,
Germerman
gestern Abend statt TV lieber eine DVD für die Familie eingelegt. Nach 1h plötzlich Bildaussetzer, also Scheibe raus und draufgeschaut: dicke Fingerabdrücke zieren den äußeren Rand. Also sauber machen, bei fettigen Ablagerungen verwende ich gerne die Nassmethode: fließendes lauwarmes Wasser, einen Hauch Spülmittel auf der Fingerspitze, kreisend die DVD auf der Datenseite sauber machen (nur ein paar Sekunden lang), dann im fusselfreien Baumwolltuch trockentupfen. Habe ich schon oft so gemacht, hat immer gut funktioniert.
Jetzt aber der Schock: es haben sich diesmal Wasserflecken gebildet (vom Rand her), also nachpoliert (von innen nach außen), die Wasserflecken gehen aber nicht ab, auch mit neuem Wasser nicht. Dann die Erkenntnis: die Wasserflecken sind IN der Scheibe, irgendwo zwischen den einzelnen Schichten eingedrungen, und es sind sogar verschiedene Muster auf Ober- und Unterseite zu erkennen.
Ist das ein Pressproblem dieser Scheibe oder ist das Waschen von CDs/DVDs/Blurays generell Schwachsinn und ging nur zufällig bisher gut? Scharfe Reiniger, Alkohol o.ä. sind tabu, das ist klar. Die DVD ("Der unsichtbare Dritte", http://www.amazon.de/dp/B0030I21DS) sieht vom Aufdruck her nicht allzu hochwertig aus, aber gibt es denn so große Qualitätsunterschiede in Pressungen? An den Bildaussetzern hat sich übrigens trotz Wasserflecken nicht viel geändert, weder positiv noch negativ, evtl. war die Datenschicht vorher schon defekt.
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
- Jack_Daniels83
- Star
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
- Wohnort: Landkreis Esslingen
Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Ich denke, dass es entweder an der Pressung, oder am Alter der Scheibe liegt. Irgend wann lösen sich die Schichten eben wieder voneinander. Wasser hab ich noch nie benutzt um CDs oder DVDs zu reinigen, ob es Schwachsinn ist oder nicht, keine Ahnung. Wenn es wirklich nötig ist verwende ich Atem und ein weiches Baumwolltuch und wische von innen nach außen. Sind schlimme Kratzer drin (viele Bekannte gehen nicht so pfleglich mit ihren Disks um) verwende ich eine milde KFZ-Politur um die Kanten zu brechen. Meist funktionieren beschädigte Stellen dann wieder.
Wohnkino
Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
- AVR: Denon AVR-3312
- Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
- Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
- Center: nuLine CS-174
- Surround: 2x nuLine 24 auf BS103
Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Ganz nebenbei: Nie mit kreisenden Bewegungen den "Rundling" reinigen, sondern mit radialen Bewegungen (also vim Mittelpunkt nach außen). Sonst kann es passieren, dass die Kratzer noch schlimmer werden.
Ich nehme immer ein weiches, trockenes Baumwolltuch und das reicht meistens.
Ich nehme immer ein weiches, trockenes Baumwolltuch und das reicht meistens.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
"CD-Frass"
Über das Thema "CD-Frass" geht es auch in diesem Link:
http://www.musik-sammler.de/forum/viewt ... pid=619534
Aus diesem Grund habe ich auch alle meine Datenträger gleich mehrfach auf Festplatten gesichert.
Waschen ist gegen äusserliche Flecken durchaus sehr empfehlenswert.
Lediglich wenn die Versiegelung fehlerhaft oder die Oberfläche beschädigt ist, kann Sauerstoff (oder auch Wasser) eindringen und dadurch größere Schäden anrichten.
Gruß
Rank
http://www.musik-sammler.de/forum/viewt ... pid=619534
Aus diesem Grund habe ich auch alle meine Datenträger gleich mehrfach auf Festplatten gesichert.
Waschen ist gegen äusserliche Flecken durchaus sehr empfehlenswert.
Lediglich wenn die Versiegelung fehlerhaft oder die Oberfläche beschädigt ist, kann Sauerstoff (oder auch Wasser) eindringen und dadurch größere Schäden anrichten.
Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 11. Feb 2013, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Jack_Daniels83
- Star
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
- Wohnort: Landkreis Esslingen
Re: "CD-Frass"
Dito!Rank hat geschrieben:Aus diesem Grund habe ich auch alle meine Datenträger gleich mehrfach auf Festplatten gesichert.
Wohnkino
Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
- AVR: Denon AVR-3312
- Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
- Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
- Center: nuLine CS-174
- Surround: 2x nuLine 24 auf BS103
Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Ich wasche alle CDs und DVDs bei Verschmutzungen auch immer mit Wasser und ggf. Spülmittel. Bis jetzt ohne jegliche Probleme. Muss also an deiner DVD liegen.
Bei Kratzern/Oberflächenbeschädigungen habe ich so eine Polierpaste für CDs (irgendwann mal bei Conrad gekauft und zum Glück noch nicht oft benutzen müssen). Damit habe ich schon CDs gerettet, so dass ich sie wieder im PC-Laufwerk einlesen konnte. Zahnpasta soll den selben Zweck erfüllen.
Bei Kratzern/Oberflächenbeschädigungen habe ich so eine Polierpaste für CDs (irgendwann mal bei Conrad gekauft und zum Glück noch nicht oft benutzen müssen). Damit habe ich schon CDs gerettet, so dass ich sie wieder im PC-Laufwerk einlesen konnte. Zahnpasta soll den selben Zweck erfüllen.

Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Servus,
Waschen wird nicht das Problem sein denke ich.
Ich habe hier Audio-CD´s (gekaufte) die sehen wirklich übel aus.
Da löst sich die Schicht von ganz alleine ab. (2 Eric Clapton CD´s - beide um die 15 Jahre alt.)
Ich habe auch Datensicherungen von meinen CD´s gemacht.
Aber erst, als ich das bemerkt habe.
lg
Waschen wird nicht das Problem sein denke ich.
Ich habe hier Audio-CD´s (gekaufte) die sehen wirklich übel aus.
Da löst sich die Schicht von ganz alleine ab. (2 Eric Clapton CD´s - beide um die 15 Jahre alt.)
Ich habe auch Datensicherungen von meinen CD´s gemacht.
Aber erst, als ich das bemerkt habe.

lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
In dem Fall ist das vielleicht besser so.baerndorfer hat geschrieben:Da löst sich die Schicht von ganz alleine ab. (2 Eric Clapton CD´s - beide um die 15 Jahre alt.)



Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Na Du bist ja lustig heute.raw hat geschrieben:In dem Fall ist das vielleicht besser so.baerndorfer hat geschrieben:Da löst sich die Schicht von ganz alleine ab. (2 Eric Clapton CD´s - beide um die 15 Jahre alt.)![]()
![]()

Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: DVD ruiniert: ist waschen Blödsinn?
Gut gelacht, raw! 
Ich frag mich öfter beim Hören von sog. Formatradio, ob der ständig gleichen Musik aus einem bestimmten Jahrzehnt alle Scheiben aus den 80ern nicht einfach von selbst zerbröseln könnten...

Ich frag mich öfter beim Hören von sog. Formatradio, ob der ständig gleichen Musik aus einem bestimmten Jahrzehnt alle Scheiben aus den 80ern nicht einfach von selbst zerbröseln könnten...
