Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Patrick1988
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 24. Jan 2012, 17:10
Wohnort: Biberach

Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von Patrick1988 »

Hallo liebes NuForum,

Ich richte gerade einen neuen Kinoraum ein und habe gestern probeweise einige Filme laufen lassen, leider hallt es stark und mein zierlicher Woofer bringt den Raum zum Dröhnen. Nun möchte ich dem abhilfe schaffen und hoffe auf nette Beratung.

Vorab, falls die Aufstellung etc.. schlecht ist, kann alles umgestellt und verändert werden, es handelt sich um einen reinen Kinoraum :D

Wie kann ich den Raum Akkustisch günstig (Student) optimieren? Basotect ist ja recht teuer was mir vorgeschwebt hat ist Noppenschaumstoff. Bitte um Beratung bezüglich Anbringungsort und Auswahl der passenden Lösung.

Infos:

-Anlage:
Front: Nuline82+Cs72
Rear: Teufel D880 (Dipol oder Bipoleinstellung)
Sub: Teufel M11000 ThxUltra2
Reciver: Yamaha Rx-V 1700

-Raum:
Maße:5.3m*2.9m*3.4m

-Bilder: 14616
146171461814619

Vielen dank euch schonmal im Vorraus

Gruß

Patrick
Elektronik:Yamaha RX-V1700..Pioneer BDP-320..LG 50 PS3000
Lautsprecher:Nuline 82er Nuline Cs70 Teufel 800D Teufel M11000SW
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Die Erste Maßnahme könnte ein großer Hochflorteppich sein. z.B. bei IKEA 170x240cm für 99€. Günstigen Schaumstoff gibt es bei amazon. Dieser ist nicht so effektiv wie Basotect, aber besser als nix. Außerdem sinnvoll: Pflanzen, gefüllte CD und Bücherregale, schwere Vorhänge.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von urlaubner »

Moin,

schwer zu sagen ob es dann noch dröhnt aber ich würde mal bei folgendem groben Startpunkt aus anfangen:
- Abstand der Boxen zur Rückwand (einschließlich der Kühltruhe die Du Subwoofer nennst :P ): 1/5 der Raumlänge
- Abstand der Sitzposition zur Rückwand : 1/5 der Raumlänge (Meiner Erfahrung noch wichtiger als der Abstand der Boxen zur Wand)
- Den Subwoofer weiter aus der Ecke heraus, am besten zwischen die Fronts. Und auf längerer Sicht durch 2 anstädige Subs ersetzen die auch jeweils auf 1/4 Breite stehen (hier muss dann am besten experimentiert werden, ich kriege mit der 1/4 Regel bei mir zuhause keine guten Ergebnisse)
- In allen Raumecken (wo es geht) Eckabsorber bis zur Decke, mindestens 40cm Kantenlänge.
- An allen Spiegelpunkten Schaumstoff anbringen (normaler Noppenschaum eignet sich natürlich auch). Aufpassen dass nicht zu viel im HT gedämpft wird, deshalb nur die wichtigen Stellen behandeln.
- Teppich vor den Boxen, Vorhänge vor dem Fenster

Das Dröhnen wird maßgeblich durch die Postionen der Boxen und der Hörposition beeinflusst, was genau die beste Position dabei ist kannst Du aber nur durch ausprobieren herausfinden.


edit: Hast Du schonmal probiert das Ganze um 90° zu drehen, so dass die Rückwand an der kurzen Seite liegt? so ist es leichter einen großen Wandabstand hin zu bekomen. Du könntest dann durch Messungen die beste Position (Dröhnfrequenzen minimal) für Boxen und Hörplatz herausfinden. Dann muss allerdings an den Seinwänden stark gedämpft werden wegen der frühen Reflexion.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Patrick1988
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 24. Jan 2012, 17:10
Wohnort: Biberach

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von Patrick1988 »

Danke schonmal für die Anregungen!

@Urlauber: Ich werde es jetzt mal mit den von dir vorgeschlagenen Raumlängenmaßen versuchen und Absorber+Schaumstoff anbringen auch der Teppich ist ja noch erschwinglich :D
Auf die Schmale Raumseite kann ich die Anlage leider nicht stellen das sie viel zu schmal ist, also Platztechnisch nicht realisierbar :|
Und auf längerer Sicht durch 2 anstädige Subs ersetzen
Also die Kühltruhe^^ Ich war in den Hörstudios bei Nubert und habe lange die Subs getestet, die einzige Kombination (letztes Jahr) die an meinen 11000er heranreichte waren 2 Aw-1000. Oder der nicht mehr gebaute Aw-1500 den ein bekannter von mir hat :b Ich bin ein großer Nubert Fan aber dennoch ist der Teufel ein klasse Woofer der auch unter 20Hz richtig Druck hat. Ist kein Low Budget Teufel, hatte ja mal einen Neupreis von 2k. Aber ich bin mir schon im klaren darüber das 2 Einzelwoofer eine bessere Verteilung bewirken.

Wo wären denn Pi*Daumen die richtigen Anbringunsorte für den Schaumstoff?
Elektronik:Yamaha RX-V1700..Pioneer BDP-320..LG 50 PS3000
Lautsprecher:Nuline 82er Nuline Cs70 Teufel 800D Teufel M11000SW
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Hinter den Lautsprechern, hinterm Hörplatz und dann mit der Spiegelmethode an den Wänden links und rechts und eventuell an der Decke, keine Ahnung ub du das auch machen willst oder kannst.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von urlaubner »

Patrick1988 hat geschrieben:Wo wären denn Pi*Daumen die richtigen Anbringunsorte für den Schaumstoff?
Dort wo Du jeweils beide HT der Lautsprecher in einem Spiegel an der Wand sehen würdest :D
Hinter der Hörposition ist das einfach. An den Seiten muss dann jemand sich mit einem Spiegel hinstellen (Oder Du klebst ihn irgendwie an die Wand), Du sitzt dabei auf der Couch. Bei der kleinen Wand rechts solltest du wohl mit einem Streifen 2x1m Schaumstoff genau in der MItte auf der sichereren Seite sein.
Decke und Boden nicht vergessen, wobei die Decke bei der Höhe nicht so problematisch ist. Auf dem Boden liegt ja dann ein Teppich. Hinter den Boxen ist weniger wichtig.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Seekape
Star
Star
Beiträge: 795
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von Seekape »

Nachdem ich jetzt hier 2 Jahre mitgelesen habe, werde ich mich mal aus dem Fenster legen und mit meinem gefährlichen Halbwissen kommentieren. Mal sehen ob ich was gelernt habe, ansonsten wird man mich schon maßregeln ;)
urlaubner hat geschrieben:Moin,
- Abstand der Boxen zur Rückwand (einschließlich der Kühltruhe die Du Subwoofer nennst :P ): 1/5 der Raumlänge .
LOL, Kühltruhe :)
urlaubner hat geschrieben: - An allen Spiegelpunkten Schaumstoff anbringen (normaler Noppenschaum eignet sich natürlich auch). Aufpassen dass nicht zu viel im HT gedämpft wird, deshalb nur die wichtigen Stellen behandeln.
HT scheint ja hier nicht generell das Problem zu sein, und ich bezweifel das Noppenschaum (vor allem ein PU Schaum in Standardausführung) hier irgendwas bringen werden. Um den Nachhall runter zu drücken würde ich keinen Noppenschaum verwenden, der ist "nur" für die Optik gut. Ich würde das Geld für Noppenschaum sparen und plane Basotect Platten verwenden.
urlaubner hat geschrieben: Das Dröhnen wird maßgeblich durch die Postionen der Boxen.... beeinflusst...
Und zwar dann auch nur für die Hörposition, wenn Du eine Mode bei bsp. 78hz hast, die Deinen Raum schwingen lasst, ist es eigentlich egal wo Du sitzt. Hier muss dann anständig absorbiert werden. Trotzdem nach der "Krabbelmethode" mal den besten Platz für den Woofer suchen (Woofer auf anvisierte Hörposition stellen und dann im Raum rumkrabbeln und hören wo es am wenigsten dröhnt) Hört sich komisch an, sieht auch komisch aus :)
Grüße Seek

Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
Benutzeravatar
puttiflor
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 20:35
Wohnort: Bad Soden-Salmünster

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von puttiflor »

hallo zusammen,

wie schon die "Kollegen" geschrieben haben, wird der Nachhall durch die fehlende "Deko" rühren.
Dein Raum ist sehr "leer", wodurch zu 99% der Hall entsteht.

Bzgl. Dröhnen des Subwoofer kann ich Dir u.a. noch das Antimode sehr ans Herz legen.
Ich selbst hatte ca. 2 Jahre kein Woofer (vorher auch son Teufel Klotz), da dieser sehr stark gedröhnt hat.

Habe mir jetzt zum testen erst einmal einen günstigen Yam geholt und das Antimode - und siehe da: kein Dröhnen mehr und ein absolut sauberer Bass.
Denon X-1000- Front 313 - Center CS-413 - Rear DS301
Sub AW-443 (black&black) + Antimode8033 cinema
Blu-Ray: BP420
TV: 55LM640S
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von urlaubner »

Seekape hat geschrieben:HT scheint ja hier nicht generell das Problem zu sein, und ich bezweifel das Noppenschaum (vor allem ein PU Schaum in Standardausführung) hier irgendwas bringen werden. Um den Nachhall runter zu drücken würde ich keinen Noppenschaum verwenden, der ist "nur" für die Optik gut. Ich würde das Geld für Noppenschaum sparen und plane Basotect Platten verwenden.
HT wird wohl ein Problem sein, wenn ich mir das Zimmer im jetzigen Zustand anschaue. Es wird sehr lange hallen. Normaler Akustikschaumstoff für 5€ die Platte (50x50) reicht vollkommen aus. Die paar Prozentpunkte besserer Grad in der Absorbtion gegenüber überteuertem (speziellem Hifi) Schaumstoff oder Basotect rechtfertigt nicht den Mehrpeis IMHO. Ich besitze den besagten günstigen Akustikschaumstoff und habe damit den Nachhall ganz ordentlich runter bekommen. Den gibts in verschiedenen Varianten, glatt, Noppen, Pyramide. Hauptsächlich eine Frage der Optik, ich find die Pyramiden am besten, ist aber Geschmacksache :)
Seekape hat geschrieben:Und zwar dann auch nur für die Hörposition, wenn Du eine Mode bei bsp. 78hz hast, die Deinen Raum schwingen lasst, ist es eigentlich egal wo Du sitzt. Hier muss dann anständig absorbiert werden. Trotzdem nach der "Krabbelmethode" mal den besten Platz für den Woofer suchen (Woofer auf anvisierte Hörposition stellen und dann im Raum rumkrabbeln und hören wo es am wenigsten dröhnt) Hört sich komisch an, sieht auch komisch aus :)
Es ist nicht egal wo man sitzt. Raummoden verhalten sich abhängig davon wo man sich bedindet ganz unterschiedlich. 2 Meter entfernt kommen andere Moden zur Geltung und bei der ursprünglichen Frequenz hat man evtl. eine Auslöschung. Es dröhnt nicht überall im Raum bei einer speziellen Frequenz.

Aber die Krabbelmethode ist wie gesagt ein sehr gutes Verfahren ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nachhall & Dröhnen (Bitte helfen)

Beitrag von Mysterion »

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

Realisiere zunächst eine Aufstellung gemäß der 1/5 Regel. Das gilt auch für die Seitenabstände!

Dabei könntest du versuchen, die Breite der Aufstellung etwas zu verringern!

Bei diesem Untier von Subwoofer wird das natürlich etwas schwierig, da er den Raum auch so schon optisch stark dominiert.

Die Wände sind absolut schallhart, da werden dir nur Absorber weiterhelfen und bei diesen wunderbar freien Ecken, bieten sich auch passende Bass Absorber an! 8)

EDIT: Ein Antimode kann auch nur dann helfen, wenn die Aufstellung stimmt. Eine schlechte Aufstellung kann kein Antimode korrigieren!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten