Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Der besseren Übersicht wegen mache ich hier was neues auf.

Hier möchte ich mal veranschaulichen was eine Phasen Änderung alles bewirken kann.

Erstes Bild 80Hz Trennung, Phase 0°
80Hz Phase 0°
80Hz Phase 0°
Zweites Bild 80Hz Trennung, Phase 180° (mittels AVR invertiert)
80Hz Phase 180°
80Hz Phase 180°
Man sieht das um die Trennfrequenz herum sich der Frequenzgang etwas bessert, jedoch wird es darunter wellig. Die Messung ist jetzt zwar nicht geglättet, aber dieses Verhalten lässt sich immer wieder herstellen und damit bestätigen. Bei anderen Trennfrequenzen (40Hz/60Hz) ergibt sich ein ähnliches Bild.

Der Subwoofer alleine, ob Phase 0° oder 180° behält sein Frequenzgang bei.

Phase 0°
Subwoofer Phase 0°
Subwoofer Phase 0°
Phase 180°
Subwoofer Phase 180°
Subwoofer Phase 180°
Dieses Verhalten kann ich mir eig. nur erklären in dem ich meine das der AVR (RXV3900) nicht steil genug trennt und sich somit unterhalb der Trennfrequenz Interferenzen ergeben. Nur mit gedrehter Phase wohlgemerkt!

Das verwundert mich jetzt schon etwas...
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von urlaubner »

Moin,

warum erwartest Du eine Änderung im Frequenzgang wenn Du den Sub alleine misst und die Phase änderst? Die Phase spielt nur eine Rolle wenn 2 oder mehr Chassis die gleichen Frequenzen wiedergeben.

den beiden ersten Screenshots (Trennung bei 80Hz) würde ich sagen dass 180° klar die "richtigere" Phase ist.

Ich denke dass die Polung via AVR oder Sub keine großen Unterschiede bringen sollte, das hasst Du nicht zufällig gemessen? :D
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

urlaubner hat geschrieben:Moin,

warum erwartest Du eine Änderung im Frequenzgang wenn Du den Sub alleine misst und die Phase änderst? Die Phase spielt nur eine Rolle wenn 2 oder mehr Chassis die gleichen Frequenzen wiedergeben.

den beiden ersten Screenshots (Trennung bei 80Hz) würde ich sagen dass 180° klar die "richtigere" Phase ist.

Ich denke dass die Polung via AVR oder Sub keine großen Unterschiede bringen sollte, das hasst Du nicht zufällig gemessen? :D
Mich wundert halt das der FG unter der Trennfrequenz durch die Änderung der Phase auf 180° so wellig aussieht und um auszuschließen das es von Subwoofer selbst kommt hatte ich den einzeln mit 0° und 180° gemessen.

Zur "Stelle" wo ich die Phase drehen kann und da hab ich wohl ein Luxusproblem, die kann ich am AVR, Antimode und am Subwoofer selbst drehen bzw. verändern.
Gegengemessen hatte ich die Phasendrehung am AVR vs. Antimode, mit dem selben Ergebnis. Mit Phasenverstellung am Sub selbst noch nicht.

Was aber nun besser oder schlechter, richtig oder falsch ist das kann ich hör-technisch wirklich nur schwer sagen, denn beides hört sich recht ähnlich an. Daher auch die Messungen, die schon recht deutliche Unterschiede aufweisen.
Natürlich hätte ich das aber gerne richtig, allein der Gewissheit wegen...
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von urlaubner »

djbergwerk hat geschrieben:Mich wundert halt das der FG unter der Trennfrequenz durch die Änderung der Phase auf 180° so wellig aussieht und um auszuschließen das es von Subwoofer selbst kommt hatte ich den einzeln mit 0° und 180° gemessen.
Meinst Du mit wellig den schmalen Einbruch bei 30Hz? Das ist mess- aber auf keinen Fall hörbar. Bei der Phase musst Du auf den Bereich um die Trennfrequenz, sagen wir +-20 Hz schauen. Dort ist mit der umgekehrten Phase einfach insgesamt mehr Pegel. Bei richtiger Phase wird es lauter in dem Bereich wo die beiden Chassis spielen. Dass der Frequenzgang mit der falschen Phase unterhalb der Grenzfrequenz ein bischen grader ist, ist wohl eher Zufall aber IMHO zu vernachlässigen.
djbergwerk hat geschrieben:Was aber nun besser oder schlechter, richtig oder falsch ist das kann ich hör-technisch wirklich nur schwer sagen, denn beides hört sich recht ähnlich an. Daher auch die Messungen, die schon recht deutliche Unterschiede aufweisen.
Natürlich hätte ich das aber gerne richtig, allein der Gewissheit wegen...
Lass einen 80Hz Sinuston laufen, ich wette mit Trennfrequenz bei 80Hz und umgekehrter Phase ist er lauter.

Könntest Du bitte die Overlay Funktion nutzen, es ist sehr mühsam Kurven aus 2 unterschiedlichen Screenshots zu vergleichen?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Leider bin ich zurzeit nicht Zuhause sonst könnte ich andere Bilder liefern... und ja ein 80Hz Sinus ist zwar schwerer hörbar, aber eindeutig messbar lauter mit der 180° Phase.
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von Ilmennau »

Ich traue mich hier ja gar nicht mehr etwas beizutragen, ausser dass ich z.zt. die BDA von Carma studiere um selbst bei mir zu messen.
Die Sache mit der Phase ist für mich aber wichtig, denn ich betreibe meine NL 102 mit dem Yamaha 3800 im Large Modus, Der Bassaugang ist auf Sub und (!)
Front gestellt, d.h. so geben die Frontlautsprecher und der Sub alle Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz gemeinsam wieder. Bei Film funktioniert das
mit meinen Einstellungen recht beeindruckend, Pop und Techno ebenso. Einige Musikstücke aber, zuletzt ein neues Big Band Album mit komplexen treibenden Arrangements
in Bass und Schlagzeug (Louis Lester Band, "Dancing on The Edge") klingen unten herum irgendwie unsauber, inhomogen unpräzise, trotz wie ich meine
bei mir richtiger Phase. Von daher würde mich interessieren wie die Messkurven des Yamaha 3900 mit den beiden Phasenlagen aussehen wenn man
die Einstellung Min = Large und Bassaugang Front und Sub wählt. Wäre das möglich ?
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Ja, die Messung existiert auch, nur kann ich die leider erst am Abend mal reinsetzen.

"Bassausgang am AVR = Front + Subwoofer" - Soweit ich mich erinnere nimmt der FG hierbei sehr stark den Charakter des FG der Fronts an. Die bzw. der AVR ist/sind zwar eingemessen, denoch regen die Fronts meine 30Hz Mode recht stark an und von dem durch das Antimode linearisierten Subwoofer merkt man fast gar nichts mehr.

Dazu allerdings:
Ilmennau hat geschrieben:
Die Sache mit der Phase ist für mich aber wichtig, denn ich betreibe meine NL 102 mit dem Yamaha 3800 im Large Modus, Der Bassaugang ist auf Sub und (!)
Front gestellt, d.h. so geben die Frontlautsprecher und der Sub alle Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz gemeinsam wieder.
müsste ich selbst noch mal die BDE des Yamaha durchlesen...
Ich frage mich aber welche Trennfrequenz? Denn die Boxen stehen ja auf Large. Die BDE besagt ja recht simpel das der Subwoofer den Bassanteil der Fronts mit wiedergibt. Welchen Bassanteil aber, bzw ab welchen Punkt?
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von Ilmennau »

djbergwerk hat geschrieben: Ich frage mich aber welche Trennfrequenz? Denn die Boxen stehen ja auf Large. Die BDE besagt ja recht simpel das der Subwoofer den Bassanteil der Fronts mit wiedergibt. Welchen Bassanteil aber, bzw ab welchen Punkt?
Genau genommen schweigt sich Yamaha hier aus. Bei mir gibt es nur eine kurze tabellarische Zusammenstellung in der BDA die zeigen soll welche Einstellung was bewirkt. Die Wirkung der Übernahmefrequenz wird an dieser Stelle nicht nocheinmal aufgegriffen. Sicher ist aber, dass der AW 1300 quasi bei jeden Musikstück immer mit dabei ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der Receiver die Trennfrequenz bei dieser Einstellung ignoriert. Der Yamaha 3900 wird sich vs. in diesem Punkt von dem 3800 nicht unterscheiden.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von djbergwerk »

Wie gesagt, welche Trennfrequenz? :lol:
Du hast ja, so wie ich übrigens auch wenn ich diesen Modus nutze, die Boxen auf Large stehen, da gibt es keine Trennfrequenz.

OK, der AVR ermittelt bei der Einmessung eine Trennfrequenz (die steht in Klammern, 40Hz bei mir) setzt die Boxen aber auf Large. Stelle ich die Boxen auf Small sind die 40Hz auch als Trennfrequenz "sichtbar" bzw. voreingestellt.
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: REW Messungen, Subwoofer, Phase, Trennfrequenzen

Beitrag von Ilmennau »

djbergwerk hat geschrieben:Wie gesagt, welche Trennfrequenz? :lol:
Du hast ja, so wie ich übrigens auch wenn ich diesen Modus nutze, die Boxen auf Large stehen, da gibt es keine Trennfrequenz.
,

Das aber würde bedeuten, dass der Sub den vollen Frequnzgang der Frontboxen abbekommt und wiedergibt was er kann, bzw. was
als Low Pass beim AW 1300 eingestellt ist. Hier hatte ich mich für 125 Hz. entschieden.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Antworten