Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo vs. 5.1 und die Einstellungen ...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Stereo vs. 5.1 und die Einstellungen ...

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Hallo erstmal,

bis vor zwei Jahren betrieb ich in meinem knapp 18 qm großen Wohnzimmer eine alte Stereo-Anlage (Technics-Combination) und eine zum Filmeschaun angeschaffte 5.1-Anlage (DENON Receiver und DVD-Player). Daraus resultierte dann eine Technik-Landschaft auf engstem Raum, die ich so nicht beibehalten wollte.
Folglich wurde die alte Stereo-Anlage ausrangiert (d.h. 5 Geräte und 2 Lautsprecher weniger im Zimmer). Die Aufstellung der 5.1-Anlage (damals gesellten sich zu den DENON Surroundlautsprecher von JBL) wurde nun optimiert, so dass für Surround eine recht gute Klangkulisse erreicht wurde. Nur das Musikhören in Stereo war mir nicht gut genug. Nach längerem Suchen, Überdenken, nochmals Suchen und viel in Foren mitlesen, Verwerfen, Gedanken wieder aufnehmen, naja, das kennt ihr wahrscheinlich alle, kam ich zu der Entscheidung, mich auf NUBERT einzulassen und meine Lautsprecher gegen eine Ansammlung aus Schwäbisch-Gmünd auszutauschen.
Das Ergebnis war für mich ziemlich verblüffend, denn eine solch gewaltige Steigerung der Soundqualität hätt ich trotz der vielen Lobeshymnen über die NUBERT-Lautsprecher nicht erwartet.

"So weit, so gut" könnt man nun denken. Mein noch immer nicht gelöstes Problem sind die klanglichen Unterschiede beim Filmschauen und Musikhören.
Da ich mich bei den NUBERT's für eine Wandlautsprecher/Subwoofer-Kombination entschied kommt natürlich ohne Subwoofer (systembedingt) keine Freude auf.

Nun hab ich das Problem, dass ich keinen vernünftigen Kompromiss hinbekomme, damit das "Verhältnis" zwischen den Lautsprechern und Subwoofern bei Surround-Betrieb und Stereo-Betrieb ohne großes Nachreglen "stimmig" bleibt.
Gibts für diese Einstellungen irgendwelche "Grundsätze" wie man das Zusammenspiel von Lautsprechern und Subwoofern optimieren kann oder ist das angesichts der total unterschiedlichen Ausgangslagen (2-Kanal zu 5-Kanal) ein Ding der Unmöglichkeit.

Wäre unter diesen Gesichtspunkten aus rein klanglichen Überlegungen sinnvoll, zum Stereo-Hören doch wieder auf ein reines Stereo-System umzusteigen? Mein DENON hätte übrigens noch eine Option, nämlich den Anschluss eines weiteren Boxen-Paars, das dann allein für Stereo zuständig wäre. Würde es deshalb Sinn machen, meine Wandlautsprecher der nuLine-Serie um ein weiteres Boxenpaar (optisch passend die "alte" nULine 32, da diese noch in Silber erhältlich ist) zu erweitern?

Irgendwie glaub ich, ich werde niemals nie zufrieden sein ... ^^ (typisches Problem der Soundfanatiker?) ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Stereo vs. 5.1 und die Einstellungen ...

Beitrag von djbergwerk »

Subwoofer zu integrieren war noch nie einfach...

Für den Musikbetrieb würde ich eher zu einer tiefen Ankopplung tendieren, wenn es denn die Satelliten so tief schaffen! Und das scheint bei dir leider nicht auszureichen...

Wenn man es schafft Subwoofer und Satelliten optimal auf einander abzustimmen gut, ansonsten ganz klar meine Empfehlung sich Standboxen anzuschaffen.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Stereo vs. 5.1 und die Einstellungen ...

Beitrag von Surround-Opa »

Ich sehe es ähnlich, so ist das nicht zu machen. Entweder auf die neuen WS warten oder wenn möglich auf Standboxen umsatteln. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Stereo vs. 5.1 und die Einstellungen ...

Beitrag von djbergwerk »

Bei Surround mag ich eig. etwas höher ankoppeln, also 80Hz usw. da klingt es bei mir meist etwas fetter. In Stereo + Sub. allerdings bevorzuge ich eine 40/60Hz Trennung das klingt dann etwas trockener, oder halt gar kein Subwoofer :wink:
Antworten