Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-13 und dann?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

AW-13 und dann?

Beitrag von JA0007 »

Hallo,

Ich bin am überlegen, ob ich meinen nv11 einen Sub zur Seite stelle. In Frage kommt 13 und 17.
Da ich auch Unzulänglichkeiten des Raums korrigieren möchte, müsste der 17er mit Antimode ergänzt werden oder die DSP-Funktionalität des 13er genutzt werden. Hier ist mir nicht ganz klar, was nubert für einen Ansatz mit dem integrierten Equalizer verfolgt. Um den Equalizer sinnvoll zu nutzen, bedarf es wohl einiges an Zusatzausstattung und Kenntnis.

Konkrete Frage an die AW-13 User: Wie nutzt ihr das DSP?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

ich würde eher den AW-12 nehmen, als den 17er. Lieber gleiche Subs. Die kannst leichter miteinander "verkuppeln".

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Stevienew »

@ christian:
mcBrandy hat geschrieben:Hi,

ich würde eher den AW-12 nehmen, als den 17er. Lieber gleiche Subs. Die kannst leichter miteinander "verkuppeln".

Gruß
Christian
:?: Das verstehe ich jetzt nicht ganz :cry:

@ JA0007: Ich kann zur Nutzung des SP beim AW 13 leider nichts sagen, aber Deine Vermutung, dass es einiges an Erfahrung bzw. Kenntnis braucht, um das DSP in seiner Vielfalt zu nutzen. An "Zusatzausstattung" braucht es IMHO lediglich ein Mikro und Software, um entsprechende Messungen duführen zu können.
Solltest Du langfristig mit der inbindung mehrerer AW liebäugeln, wäre der AW 13 DSP vielleicht die bessere Lösung.
Hast Du denn Bassprobleme in Deinem Raum, der den Einsatz eines AW ohne DSP oder AM ausschließt?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Ich habe mich für ein AM + 12er entschieden da ich keine Lust auf das ewige Rumgepopel hatte, einmessen, fertig.
Natürlich Stereokonfiguration, in einem Surroundset würde ich erst mal schauen was das Einmesssystem kann.....
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von mcBrandy »

Stevienew hat geschrieben:@ christian:
mcBrandy hat geschrieben:Hi,

ich würde eher den AW-12 nehmen, als den 17er. Lieber gleiche Subs. Die kannst leichter miteinander "verkuppeln".

Gruß
Christian
:?: Das verstehe ich jetzt nicht ganz :cry:
Der AW-13 ist ja nix anderes wie ein AW-12 + DSP Funktion. Und ich hab die Erfahrung gemacht, das man 2 unterschiedlich große Subs (Leistung, Tiefgang) nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Der größere Sub "bläst" den kleineren einfach weg bzw. den kleineren hört man fast nicht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Stevienew »

@ christian: Schon klar, aber der TE hat doch noch gar keinen AW 8O (zumindest bis jetzt 8) ) daher konnte ich eine Aussage von "zwei gleichen" nicht einordnen. Grundsätzlich hast Du natürlich recht!

@ JA0007: Das wäre in dem Fall auch mein Ansatz :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

du kannst ja mal den User tf11972 (Thomas) anschreiben. Er hat zwar nicht den AW-13 aber dafür den AW-1300 und die ähneln sich bezüglich des DSP ziemlich. Eventuell kann er dir da Tipps geben.

Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Weyoun »

mcBrandy hat geschrieben:Der AW-13 ist ja nix anderes wie ein AW-12 + DSP Funktion. Und ich hab die Erfahrung gemacht, das man 2 unterschiedlich große Subs (Leistung, Tiefgang) nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Der größere Sub "bläst" den kleineren einfach weg bzw. den kleineren hört man fast nicht.
Nicht ganz, der AW12 ist etwas schwächer auf der Brust (kleinere Digitalendstufe), der AW13 hat dann die gleiche (größere) Endstufe wie der "Bruder" AW1300 aus der NuLine-Serie, der wiederum statt 180 mm-Tieftöner welche mit 220 mm Durchmesser hat.

Bei "normalen" Lautstärken hast du aber recht, wenn du beide als >>identisch<< bezeichnest, denn die Frequenzverläufe sind gleich, nur hat der AW13 halt im Grenzbereich noch mehr "Puste". :wink:
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von kow123 »

Weyoun hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Der AW-13 ist ja nix anderes wie ein AW-12 + DSP Funktion. Und ich hab die Erfahrung gemacht, das man 2 unterschiedlich große Subs (Leistung, Tiefgang) nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Der größere Sub "bläst" den kleineren einfach weg bzw. den kleineren hört man fast nicht.
Nicht ganz, der AW12 ist etwas schwächer auf der Brust (kleinere Digitalendstufe), der AW13 hat dann die gleiche (größere) Endstufe wie der "Bruder" AW1300 aus der NuLine-Serie,...
Nicht ganz :P der AW12 hat KEINE Digitalendstufe, dafür aber ein Netzteil mit Ringkern-Trafo, der AW13 hat eine Class-D-Endstufe - ebenso wie der AW1300.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von HeldDerNation »

... und das alles interessiert den Threadersteller vermutlich so gut wie nicht, weil seine Frage nicht war welche Subs er kombinieren kann sondern welche DSP Lösung für ihn die bessere Wahl ist - AW13 oder AW17+AM :wink:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten