Seite 1 von 7

AW-13 und dann?

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:32
von JA0007
Hallo,

Ich bin am überlegen, ob ich meinen nv11 einen Sub zur Seite stelle. In Frage kommt 13 und 17.
Da ich auch Unzulänglichkeiten des Raums korrigieren möchte, müsste der 17er mit Antimode ergänzt werden oder die DSP-Funktionalität des 13er genutzt werden. Hier ist mir nicht ganz klar, was nubert für einen Ansatz mit dem integrierten Equalizer verfolgt. Um den Equalizer sinnvoll zu nutzen, bedarf es wohl einiges an Zusatzausstattung und Kenntnis.

Konkrete Frage an die AW-13 User: Wie nutzt ihr das DSP?

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 07:41
von mcBrandy
Hi,

ich würde eher den AW-12 nehmen, als den 17er. Lieber gleiche Subs. Die kannst leichter miteinander "verkuppeln".

Gruß
Christian

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 08:12
von Stevienew
@ christian:
mcBrandy hat geschrieben:Hi,

ich würde eher den AW-12 nehmen, als den 17er. Lieber gleiche Subs. Die kannst leichter miteinander "verkuppeln".

Gruß
Christian
:?: Das verstehe ich jetzt nicht ganz :cry:

@ JA0007: Ich kann zur Nutzung des SP beim AW 13 leider nichts sagen, aber Deine Vermutung, dass es einiges an Erfahrung bzw. Kenntnis braucht, um das DSP in seiner Vielfalt zu nutzen. An "Zusatzausstattung" braucht es IMHO lediglich ein Mikro und Software, um entsprechende Messungen duführen zu können.
Solltest Du langfristig mit der inbindung mehrerer AW liebäugeln, wäre der AW 13 DSP vielleicht die bessere Lösung.
Hast Du denn Bassprobleme in Deinem Raum, der den Einsatz eines AW ohne DSP oder AM ausschließt?

bis dann

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 09:05
von Gabi mag Mukke
Ich habe mich für ein AM + 12er entschieden da ich keine Lust auf das ewige Rumgepopel hatte, einmessen, fertig.
Natürlich Stereokonfiguration, in einem Surroundset würde ich erst mal schauen was das Einmesssystem kann.....

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:53
von mcBrandy
Stevienew hat geschrieben:@ christian:
mcBrandy hat geschrieben:Hi,

ich würde eher den AW-12 nehmen, als den 17er. Lieber gleiche Subs. Die kannst leichter miteinander "verkuppeln".

Gruß
Christian
:?: Das verstehe ich jetzt nicht ganz :cry:
Der AW-13 ist ja nix anderes wie ein AW-12 + DSP Funktion. Und ich hab die Erfahrung gemacht, das man 2 unterschiedlich große Subs (Leistung, Tiefgang) nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Der größere Sub "bläst" den kleineren einfach weg bzw. den kleineren hört man fast nicht.

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:58
von Stevienew
@ christian: Schon klar, aber der TE hat doch noch gar keinen AW 8O (zumindest bis jetzt 8) ) daher konnte ich eine Aussage von "zwei gleichen" nicht einordnen. Grundsätzlich hast Du natürlich recht!

@ JA0007: Das wäre in dem Fall auch mein Ansatz :lol:

bis dann

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:16
von TasteOfMyCheese
Hey,

du kannst ja mal den User tf11972 (Thomas) anschreiben. Er hat zwar nicht den AW-13 aber dafür den AW-1300 und die ähneln sich bezüglich des DSP ziemlich. Eventuell kann er dir da Tipps geben.

Viele Grüße,
Berti

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:58
von Weyoun
mcBrandy hat geschrieben:Der AW-13 ist ja nix anderes wie ein AW-12 + DSP Funktion. Und ich hab die Erfahrung gemacht, das man 2 unterschiedlich große Subs (Leistung, Tiefgang) nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Der größere Sub "bläst" den kleineren einfach weg bzw. den kleineren hört man fast nicht.
Nicht ganz, der AW12 ist etwas schwächer auf der Brust (kleinere Digitalendstufe), der AW13 hat dann die gleiche (größere) Endstufe wie der "Bruder" AW1300 aus der NuLine-Serie, der wiederum statt 180 mm-Tieftöner welche mit 220 mm Durchmesser hat.

Bei "normalen" Lautstärken hast du aber recht, wenn du beide als >>identisch<< bezeichnest, denn die Frequenzverläufe sind gleich, nur hat der AW13 halt im Grenzbereich noch mehr "Puste". :wink:

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:05
von kow123
Weyoun hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Der AW-13 ist ja nix anderes wie ein AW-12 + DSP Funktion. Und ich hab die Erfahrung gemacht, das man 2 unterschiedlich große Subs (Leistung, Tiefgang) nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Der größere Sub "bläst" den kleineren einfach weg bzw. den kleineren hört man fast nicht.
Nicht ganz, der AW12 ist etwas schwächer auf der Brust (kleinere Digitalendstufe), der AW13 hat dann die gleiche (größere) Endstufe wie der "Bruder" AW1300 aus der NuLine-Serie,...
Nicht ganz :P der AW12 hat KEINE Digitalendstufe, dafür aber ein Netzteil mit Ringkern-Trafo, der AW13 hat eine Class-D-Endstufe - ebenso wie der AW1300.

Re: AW-13 und dann?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:13
von HeldDerNation
... und das alles interessiert den Threadersteller vermutlich so gut wie nicht, weil seine Frage nicht war welche Subs er kombinieren kann sondern welche DSP Lösung für ihn die bessere Wahl ist - AW13 oder AW17+AM :wink: