Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Der Klang ist vorrangig:Ich möchte gerne einen AV-Receiver kaufen, der nicht mit Surround Boxen, sondern im Stereo-Betrieb mit 2 kleinen Nubert-Regalboxen und einem Subwoofer sowie einem Blu-Ray-Player aufspielen soll. Überwiegend soll er mir zum CD hören dienen, aber halt auch, wenn es mal einen guten Film gibt (Fernsehen oder Blu-Ray bzw. DVD). In die nähere Auswahl habe ich jetzt mal den Marantz 1403, den Denon AVR 1714, den Harman-Kardon AVR 170 (und vielleicht auch noch den Onkyo TX-NR 616) gefasst, die alle recht gut klingen sollen. Welchen dieser AV-Receiver würdet Ihr in erster Linie zum Musikhören (in Stereo) kaufen ?
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Gar keinenvolkih57 hat geschrieben:..... Welchen dieser AV-Receiver würdet Ihr in erster Linie zum Musikhören (in Stereo) kaufen ?

Sondern einen Stereo-Verstärker


Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Ich würde ein Mittelding wählen: Einen Stereo-Receiver => Das ist ein Stereo-Verstärker, der einige wichtige digitale Eingänge (USB, optisch, koaxial, HDMI, Netzwerk) eines AVR bereits mitbringt. Denn ein reiner Stereo-Verstärker reicht u.U. nicht, um einen BluRay-Player anzuschließen (weil viele davon heutzutage keine analogen Audio-Ausgänge mehr haben).
LG,
Martin
LG,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Da wäre z.B. der Onkyo TX-8050 empfehlenswertWeyoun hat geschrieben:Ich würde ein Mittelding wählen: Einen Stereo-Receiver => ...
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Es sollte schon ein AV-Receiver werden, der aber eine gute Stereo-Wiedergabe liefert.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Kannst du begründen, WARUM es unbedingt ein AVR sein soll?
Das wäre ziemlich "Perlen vor die Säue", wenn zum einen 3 der 5 Endstufen ständig brach liegen würden und zum anderen man für weniger oder maximal das gleiche Geld mit einem Stereo-Receiver eine bessere Stereo-Performance kekäme.
Oder willst du auf kurze Sicht doch auf Surround aufrüsten? Wenn nicht spräche NICHTS für einen AVR, da heutige Stereo-Receiver die gleichen Anschlüsse bieten (nur halt in geringerer Stückzahl).
Sorry, dass ich das so deutlich sagen musste!
Das wäre ziemlich "Perlen vor die Säue", wenn zum einen 3 der 5 Endstufen ständig brach liegen würden und zum anderen man für weniger oder maximal das gleiche Geld mit einem Stereo-Receiver eine bessere Stereo-Performance kekäme.
Oder willst du auf kurze Sicht doch auf Surround aufrüsten? Wenn nicht spräche NICHTS für einen AVR, da heutige Stereo-Receiver die gleichen Anschlüsse bieten (nur halt in geringerer Stückzahl).
Sorry, dass ich das so deutlich sagen musste!

- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
volkih57 hat geschrieben:
Überwiegend soll er mir zum CD hören dienen, aber halt auch, wenn es mal einen guten Film gibt (Fernsehen oder Blu-Ray bzw. DVD).
den einzigen grund für einen avr könnte mir vorstellen, dass der te die entsprechenden tonformate dekodieren möchte. wenn nicht reicht auch ein gerät à la tx-8050
alles Gute und bleibt gesund!
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Ich glaube auch nicht, dass er mit einem Stereoreceiver hörbar besseren Klang bekommt - nur spürbar schlechtere Ausstattung.
Insofern würde ich auch zum AVR greifen.
Welcher es werden soll würde ich anhand der gewünschten Features (Anzahl Eingänge, Airplaytauglichkeit, etc etc.) entscheiden.
Insofern würde ich auch zum AVR greifen.
Welcher es werden soll würde ich anhand der gewünschten Features (Anzahl Eingänge, Airplaytauglichkeit, etc etc.) entscheiden.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Marantz SR 5006volkih57 hat geschrieben:Welchen dieser AV-Receiver würdet Ihr in erster Linie zum Musikhören (in Stereo) kaufen ?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welchen AV-Receiver (Preis: 300-500€) kaufen ?
Warum MUSS denn eine Stereo-Receiver DEUTLICH schlechter ausgestattet sein als ein AVR?
Die aktuellen Stereo-Receiver können so gut wie alles Dekodieren (sie machen halt einen Stereo-Downmix daraus, was ein AVR auch macht, wenn nur zwei Boxen im Setup eingestellt sind), auch die neuen HD-Formate, die sie über HDMI entgegennehmen.
Das einzige Feature, dass man vermissen könnte, wäre eine Raumeinmessung à la YPAO oder Audyssey, wobei das bei Stereo nicht zwingend ist.
Stereo-Receiver sind "ehrlicher" mit der Leistungsangabe, da hier nicht so oft geschummelt wird wie bei den AVR, wo das Netzteil der limitierende Faktor ist.
Wenn es denn UNBEDINGT ein AVR sein MUSS, dann kann ich (bei einem Neugerät!!!) für 500 € nur einen Einsteiger-Yamaha empfehlen, da diese (meiner Meinung nach) anschlussmäßig am wenigsten "kastriert" sind. Hier z.B. für 299 € der neue RX-V375, wenn ein Netzwerkanschluss nicht benötigt wird. "Mehr" gibt es mit dem RX-V475 für 399 € und für das Maximum deines Budgets bekommst du für 499 den RX-V575. Die genauen Unterschiede kannst du der Yamaha-Homepage entnehmen.
Richtig guten Stereo-Klang gibt es aber erst ein bis zwei Klassen höher, sodass man an einem "jungen Gebrauchten" nicht drumherum kommt.
LG,
Martin
Die aktuellen Stereo-Receiver können so gut wie alles Dekodieren (sie machen halt einen Stereo-Downmix daraus, was ein AVR auch macht, wenn nur zwei Boxen im Setup eingestellt sind), auch die neuen HD-Formate, die sie über HDMI entgegennehmen.
Das einzige Feature, dass man vermissen könnte, wäre eine Raumeinmessung à la YPAO oder Audyssey, wobei das bei Stereo nicht zwingend ist.
Stereo-Receiver sind "ehrlicher" mit der Leistungsangabe, da hier nicht so oft geschummelt wird wie bei den AVR, wo das Netzteil der limitierende Faktor ist.
Wenn es denn UNBEDINGT ein AVR sein MUSS, dann kann ich (bei einem Neugerät!!!) für 500 € nur einen Einsteiger-Yamaha empfehlen, da diese (meiner Meinung nach) anschlussmäßig am wenigsten "kastriert" sind. Hier z.B. für 299 € der neue RX-V375, wenn ein Netzwerkanschluss nicht benötigt wird. "Mehr" gibt es mit dem RX-V475 für 399 € und für das Maximum deines Budgets bekommst du für 499 den RX-V575. Die genauen Unterschiede kannst du der Yamaha-Homepage entnehmen.
Richtig guten Stereo-Klang gibt es aber erst ein bis zwei Klassen höher, sodass man an einem "jungen Gebrauchten" nicht drumherum kommt.

LG,
Martin