Seite 1 von 1

Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:24
von Querdenker
Hallo zusammen,

ich habe (so nebenbei) mal ne ganz blöde ( :oops: ) Frage:

Kann man für einen Bi-Wiring-Anschluss eigentlich den Speaker A/B-Anschluss (wenn gemeinsam schaltbar) des Verstärkers nutzen? Oder muss man die ggfs. dicken Kupferlitzen in die möglicherweise kleinen Anschlussklemmen gleich zweimal reinstopfen?

Grüße,
Querdenker

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:28
von urlaubner
Du möchtest ein Bi-Amping Kabel (bzw. 2 Single Wire Kabel) für Bi-Wiring nutzen, darf man das so verstehen?
Ein Bi-Wiring Kabel hat ja normalerweise auf Verstärker Seite nur 2 Anschlüsse (+ und -).

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:32
von Querdenker
Oh, das ging aber schnell...

Nee, ich stelle mir Folgendes vor:

Rechts: LS A (+) --> TT (+) und LS A (-) --> TT (-)
Rechts: LS B (+) --> HT/MT (+) und LS B (-) --> HT/MT (-)

Links: LS A (+) --> TT (+) und LS A (-) --> TT (-)
Links: LS B (+) --> HT/MT (+) und LS B (-) --> HT/MT (-)

jeweils mit "normalen" Käbelchen oder bin ich da auf dem berühmten "Holzweg"?

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:43
von urlaubner
Das ist aber Bi-Amping wenn ich durch die Skizze richtig durchgestiegen bin :D

edit: Brücken an den Boxen VORHER entfernen, sonst sind die Entstufen hinüber!

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 19:05
von Stevienew
.....und der Verstärker sollte laststabil bis 2 Ohm sein 8O ., oder Du nutzt 8 Ohm LS. Bei den meisten Amps ist eine LS-Impedanz von 8 Ohm gefordert, wenn A+B gemeinsam angesteuert werden sollen. Beide Ausgänge werden nämlich nicht getrennt versorgt :evil: .

bis dann

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 18:12
von jcsjcs
Nehmen wir an, der Verstärker speisst beide Ausgänge (A+B) mit der selben Endstufe, dann ist es natürlich impedanzmäßig egal, ob man den Lautsprecher an A hängt und auf Lautsprecherseite TT und MT/HT verbindet, oder ob man den TT an A und MT/HT getrennt an B anschließt. An der Gesamtimpedanz ändert sich nichts. Nur gibt es jetzt ein dickeres Kabel (da doppelt) vom Verstärker zum Lautsprecher.

Also: der Verstärker macht das in jedem Fall mit, wenn er vorher den Anschluss nur an A überlebt hat. Am Ton wird sich wahrscheinlich nichts ändern, außer die Kabel sind zu dünn, zu lang, oder eine Kombination der beiden.

JCS.

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 00:00
von Toastbrod
Wieso bauen die meisten Hersteller immer wieder Bi-Wiring-Amping Terminals an die Boxen, wenn ihr Nutzen fraglich ist. (Ich persönlich bräuchte die jetzt auch nicht).

Re: Bi-Wiring und Anschluss an Verstärker

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 08:01
von acky
Toastbrod hat geschrieben:Wieso bauen die meisten Hersteller immer wieder Bi-Wiring-Amping Terminals an die Boxen, wenn ihr Nutzen fraglich ist. (Ich persönlich bräuchte die jetzt auch nicht).
Weil der Kunde das als hochwertige Ausstattung empfindet. Die Ausführungen von Herrn Nubert bezüglich des Qualitätsgewinns sind sehr zu empfehlen, ich meine, das steht unter "Technik satt"...