in den nächsten Tagen / Wochen werde ich hier meine Erfahrungen mit der o.g. genannten Kombi schildern.
Ich war sehr zufriedener Besitzer der CA 650er Kombi aber leider wurde mein 650R auf dem Rückweg vom Taurus Service so schwer beschädigt, dass er nach Prüfung durch Taurus als ein wirtschaftlicher Totalschaden deklariert wurde.

Taurus hat mir dann ein Upgrade mit sehr geringer Zuzahlung angeboten, das nach Bitte von mir auch meinen 650BD mit einschloss, da ich die 650er in silber hatte und die 651er leider nur in schwarz / antrazit erhältlich sind. Silber wäre echt schöner gewesen, aber nun ja ich werde damit leben können. Es hätte zwar die Möglichkeit gegeben auf die 751er in silber upzugraden aber die Preisdifferenz war mir deutlich zu hoch. Hinzu kommt, dass es für mich auch nicht sinnvoll gewesen, da ich die bessere analoge Sektion der 751er nicht nutze. Für Stereo ist meine CA 740 Kombi zuständig.
Mein Surround Setup ist gleich geblieben: 2+2 mit Einschleifen des CA 740A als Endstufe für die Fronts.
Da ich noch keine Zeit gefunden habe für die Audyssey Einmessung, habe ich die Lautsprecher erstmal manuell kallibriert.
Ich bin relativ gespannt, ob die Audyssey 2EQ Einmessung eine Raumklangverbesserung bewirkt.
Erste Höreindrücke mit SACD und Bluray sind durchaus positiv.
Ich werde den 650R auch mal im Bi-Amping-Modus ohne den 740A laufen lassen und dann den Klang vergleichen.
Der 650R hatte mit Bi-Amping keine Chance gegen das Setup mit 740A.
Positiv hat sich bemerkbar gemacht, dass der 650R deutlich schneller das gewandelte analoge Signal an die Lautsprecher liefert. Dies gilt vor allem beim Wechsel der digitalen Quellen. Die Verzögerung beim 650R hat schon echt genervt, vor allem weil manchmal überhaupt kein Signal ausgegeben wurde.
Ansonsten bin ich erstmal glücklich, dass ich nach 8 Wochen wieder Surroundsound in meinem Wohnzimmer habe.

Fortsetzung folgt.