Seite 1 von 1
Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 18:48
von rukeslarer
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Sound System von Nubert für meinen PC zuzulegen, allerdings bin ich mir noch nicht so sicher was es werden soll. Eingesetzt wird es für Spiele und Musik, wobei ich die Einstufung 50%/50% angeben würde. Gerade für die Spiele hätte ich gerne surround sound, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das in dem Raum überhaupt sinnvoll möglich ist. Hier mal die Skizze des Raumes
Der rote Kasten ist mein Bildschirm und das X entsprechend die Sitzposition. Problem an der ganzen Geschichte ist jetzt, dass die Sitzposition am Schreibtisch recht weit vorne ist und es quasi unmöglich wird LS daneben anzubringen wegen der Tür, dem Fenster und der Schräge. Bringt es etwas die hinteren LS an die hintere Wand zu montieren und nicht seitlich?
Ansonsten hatte ich bei der front an die nuBox 311 gedacht. Standlautsprechen fallen bei dem Schreibtisch ja eh raus und bei der nuBox 381 bin ich mir nicht sicher, ob die nicht schon zu groß ist? Der Abstand zu den LS wäre ja nicht besonders groß.
Kurzzeitig hatte ich auch über die nuPro A-20 nachgedacht und auf surround sound zu verzichten, allerdings möchte ich mir gerne auch bei der Entscheidung für Stereo die Option offen halten, ggf. in einiger Zeit in anderen Verhältnissen entsprechend aufzurüsten.
Was meint ihr dazu? Vorschläge, Meinungen, Anregungen?
Helft mir!
Viele Grüße
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:48
von Stevienew
Hallo rukeslarer,
herzlich willkommen im nuForum
.
Was machst Du Dir groß Sorgen
. Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, ein Set aus 4 x NuBox 311 für Front und Rear zu verwenden
. Auf den Center kannst Du wegen der geringen Hörentfernung sicher verzichten (Stichwort: Phantomcenter). Als AW einen 443 dazu und fertig ist das Setup, dass Dich sowohl im Surround- als auch Stereobetrieb ordentlich versorgen wird. Die Anpassung der Pegel übernimmt der AVR
.
Ich halte das für einen guten Ansatz!
bis dann
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 18:17
von rukeslarer
Super vielen dank! Dann hätte ich mir vermutlich wirklich nicht so viele Gedanken machen müssen
Wo wir schonmal dabei sind, hätte ich noch eine Frage die diesmal das Wohnzimmer betrifft. Und zwar lassen sich Standlautsprecher auf einen flachen Fernsehschrank stellen? Der Raum ist vom Grundriss her quasi identisch zu dem Schlafzimmer, nur einmal gespiegelt. Nun gab es folgende Überlegung wie es aussehen könnte:
Ich weiß, dass es nicht ideal ist, dass der Sub relativ weit in der Ecke steht (ein bisschen mehr Platz hat er aber schon als ich es da gezeichnet habe) und auch die Frontlautsprecher hätten nicht sonderlich viel Platz nach hinten (ca. 10-15 cm). Sie würden ca. 1,40 m auseinander stehen.
Konkret gedacht haben wir (meine Freundin meinte, dass das Wohnzimmer ja wohl erstmal wichtiger sei als das Schlafzimmer
) an die nuBox Serie (kurz einmal in die nuLine Serie reingeguckt, die zwar optisch besser gefiel, aber den Preisrahmen sprengt):
2 * 511
1 * CS-411
2 * DS-301
1 * AW 993
Yamaha R-XV 673
Ginge dies wohl oder sollte man lieber auf WS-201 oder 381 ausweichen? Ich muss sagen, dass ich Standboxen eigentlich ziemlich schick finde
Müsste dann noch etwas bezüglich Dämpfung unternommen werden? ohne / mit Füßen, Mini Absorber/Doubletten?
Viele Grüße!
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 11:24
von Stevienew
Hallo rukeslarer,
von der Idee, zwei 511 in 1,4 m Abstand links und rechts vom TV auf das Lowboard zu stellen, zudem noch eingepfercht zwischen zwei Schränken, würde ich Abstaand nehmen
. Im Grunde ist die Anordnung prädestiniert für 3 x WS 201. Es gingen wohl auch 2 x 311 noch gut, die 381 wären mir da schon wieder zu wuchtig, um sie so wandnah einzusetzen. Die Tieftonarbeit übernimmt ja ohnehin wieder ein AW
btw: Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die ganze Chose an die kurze Wand!?
Hast Du mal drüber nachgedacht, die TV-Wand an die lange Wand zu packen und weiter auseinander zu ziehen? Dann wäre natürlich auch Platz für zwei 511
.
bis dann
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 15:26
von rukeslarer
Das ist leider schon die lange Wand.Ich glaube inzwischen auch, dass Kompaktboxen, die evtl. später mal Rear-LS werden, die besser Wahl sind. Dann überlege ich jetzt nur noch, ob ich die WS, DS oder 311 nehme. Eigentlich tendiere ich jetzt zur DS-301. Da wäre man egal was kommt flexibel. Tut die sich viel zur 311?
Und würdet ihr eine Kompaktbox eher mit Wandhalterung anbringen oder einfach auf den Fernsehschrank stellen?
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 15:48
von palefin
rukeslarer hat geschrieben:Das ist leider schon die lange Wand.Ich glaube inzwischen auch, dass Kompaktboxen, die evtl. später mal Rear-LS werden, die besser Wahl sind. Dann überlege ich jetzt nur noch, ob ich die WS, DS oder 311 nehme. Eigentlich tendiere ich jetzt zur DS-301. Da wäre man egal was kommt flexibel. Tut die sich viel zur 311?
Und würdet ihr eine Kompaktbox eher mit Wandhalterung anbringen oder einfach auf den Fernsehschrank stellen?
Ich würde sie hängen, weil sie unten zu tief stehen dürften.
Und schau dir mal die Leistungsdaten der beiden an:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
Da die 311 auch noch preiswerter ist, würde ich die vorne nehmen.
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 18:32
von Stevienew
Grundsätzlich teile ich palefins Einschätzung, möchte aber als echte Alternative die NuLine 24 in den Raum werfen.
Da bist Du auch absolut flexibel und kannst Sie später als Rears im Dipolbetrieb nutzen. Ausserdem scheint die NuLine Reihe ja ohnehin favorisiert zu sein und da wäre das ein toller Einstieg
bis dann
Re: Aufstellen eines Surround Systems sinnvoll möglich?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 18:58
von rukeslarer
Mit der Lieferbarkeit der 311 sieht es leider nicht so gut aus momentan.
Wenn jetzt allerdings eh erst nur zwei Kompakte und ein Sub werden, könnte man doch auch zwei nuLine 24 plus AW-500 überlegen.
Lohnt sich wohl der Aufpreis? Einsatz wäre ca. 70 % Film und 30% Musik (Rock / Pop).
Das da oben wollte ich schreiben bevor ich stevienews Beitrag gelesen habe