Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Benni
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Apr 2013, 10:55

Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Benni »

Moin,
ich habe mir für meinen TV folgende Boxen zusammengestellt: :)

2x nuBox 311
1x nuBox CS-411 oder 1x nuBox WS-201 (Die 411er unter dem TV sieht komisch aus, da er dadurch so weit hoch kommt)
+
1x nuBox AW-331


Gewohnheiten:
50% Film/TV
30% PS3
20% Musik


Anbringung:
Die beiden 311er würden im Reagl stehen und ungefähr 1,2 m auseinander stehen / in eine Höhe von 0,8 bis 1,2 m. Der Center wird entweder unter dem TV (411) oder an dem Regal vorne oder über dem TV an der Wand angebracht (201). Der Sub auf eine Linie mit dem TV.
Die Hörposition ist ca. 2 m weit weg.


Meine Fragen lauten nun:

Reicht mein alter Yamaha-AVR 467 (5x105 Watt) noch für diese Vorhaben?? Welchen von Yamaha bräuchte ich mindestens, auch auf die Sicht, dass die 311er später als Rear in einem 5.1-System eingesetzt werden sollen, also noch mehr Lautsprecher dazu kommen!!


Änderung: !!!
Wäre es besser erstmal auf den Center zu verzichten und statdessen 2x nuBox 311 + 1x nuBox AW-443 zu wählen ???
Ist es ein Nachteil, wenn der Sub unten im Regal auf Holz stehen würde ??

Freu mich auf eure Antworten ;)

MfG
Benni.
Benutzeravatar
Benni
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Apr 2013, 10:55

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Benni »

Kann mir denn keiner weiterhelfen?? :/
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von DerMatse »

Bei 1.2m Abstand der beiden Front-LS würde ich auf den Center verzichten.

Der AVR langt.
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
Benni
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Apr 2013, 10:55

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Benni »

Ist das mit dem Sub im Regal ein Problem??

Danke :)
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Schrk »

Hallo Benni,

erstmal Willkommen im Forum.

Ich würde:
1) auf den Center verzichten und den größeren Sub nehmen
(da du Wert auf Filme und PS3 legst)
2) Den AVR lassen, da er sicherlich reicht.
(Erst wenn die Front's zu Rear's werden über einen neuen AVR nachdenken.
3) Sub auf Holz ? (was meinst du damit) ?
Zur Entkopplung eventuell Absorberfüße mitbestellen.
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
Benni
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Apr 2013, 10:55

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Benni »

Ich hab ein Ikeareagal mit 33*33 cm Fächern. Da ich rechts keinen Platz mehr habe, muss der Sub in das unterste Fach und steht somit auf dem Holz drauf ;)
Welche Füße nehme ich am Besten für das Modell??
Der 443 sollte aber ausreichen oder?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von palefin »

Benni hat geschrieben:Ich hab ein Ikeareagal mit 33*33 cm Fächern. Da ich rechts keinen Platz mehr habe, muss der Sub in das unterste Fach und steht somit auf dem Holz drauf ;)
Welche Füße nehme ich am Besten für das Modell??
Der 443 sollte aber ausreichen oder?
Die Angabe find ich lustig.... :mrgreen: Du meinst sicher 33x33 qcm?

Im Ernst: Was steht denn noch in diesem "Regal". Keine Sorge, dass da die "Erschütterungen" sich auf andere "Geräte" übertragen?

Bsp.: Ich habe unter meinem Schreibtisch neuerdings einen Sub, der keinen Kontakt mit Wänden und Regalen hat. Trotzdem spüre ich auf der Schreibtischplatte leichte Vibrationen, wenn der "was zum Arbeiten" hat. :? 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Schrk »

palefin hat geschrieben: Die Angabe find ich lustig.... :mrgreen: Du meinst sicher 33x33 qcm?
Das finde ich jetzt lustig :mrgreen:
Ich denke er meint 33cm x 33cm und somit ist die erste Angabe für mich schon halbwegs verständlich :sweat:

@Benni:
Denke aber das du mit dem Sub etwas probieren musst, wo er am Besten klingt.
Kannst ihn ja sicherlich im Raum mal an verschiedenen Ecken ausprobieren.
Also genügend langes Kabel organisieren !
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
Benni
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Apr 2013, 10:55

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von Benni »

Thx :D
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Passt der AVR???? Bitte um Vorschläge

Beitrag von palefin »

Schrk hat geschrieben: ...Ich denke er meint 33cm x 33cm und somit ist die erste Angabe für mich schon halbwegs verständlich :sweat:
...
korrekt, wir wissen, was gemeint ist. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten