Seite 1 von 1

Onkyo VL Digital schwächelt bei Bertieb mit NV.11

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:38
von Martin 007
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 65294.html
Hallöchen 8)
Ich muste schon heufiger feststellen, das sich der O.G. Verstärker sich beim betrieb mit den "Nuverus 11"

pegel 12.00Uhr einfach abschaltet.

Kurze "signalwegbeschreibung" Cd > ATM 11 >Yamaha Ax -1070 >>rec aut>>Onkyo A-9955 line in

Pure Direct/ pegel ca: 12-12.30 (ATM pegel bass 13"Uhr Höhen 12.oo Uhr) Und er schaltet AB!

(ist schon sehr laut...Nicht lange zu ertragen ...wollte es nun mal ausreizen)

Laut den technichen Angaben müßte er aber nicht so schnell schlapmachen. !!!???

150W an 8ohm( Din)...300 W an 4 ohm (jetta)

Dynamische Ausgangsleistung : 270 an 4 Ohm (Front) 170 W an 8 Ohm(Front) " Abgeschrieben" aus der BA.

Hat es mit dem geringen Wirkunggrad der NV 11 & dem "Leistungsschluckendem" ATM zu tun ??

oder mit dem etwas kuriosem Signalweg zu tun ??

Ps: an dem, Yamaha sind die bose 901 @ Klangstark.de incl EQ eingescheift..(Atm11wirkt sich auch Positiv auf die 901 Breibänder aus! nur mal so nebenbei)

Könnt ihr mir ewt. tips geben. ......oder muß ich einfach damit leben ??

MfG Martin 8)

Re: Onkyo VL Digital schwächelt bei Bertieb mit NV.11

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 11:51
von Surround-Opa
Hi Martin,

ist ja nix neues das die 11er leistungsstarke Verstärker/Endstufen braucht um ihr Potenzial auszuspielen. :mrgreen:
Auch dein Signalweg leuchtet mir nicht ganz ein, warum hast du den CDP am Yamaha und nicht am Onkyo angeschlossen. :wink:

Re: Onkyo VL Digital schwächelt bei Bertieb mit NV.11

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 12:19
von Fly
Digitalverstärker* + ATM + nuVero* = massive Last durch die Tiefgang-Linearisierung.
(* je niedriger die Impedanz, desto eher werden die Höhen angehoben)

Hänge das ATM mal NUR in den Yamaha 1070-Signalweg und schließ die Boxen an den Yamaha an- ich bin mir ziemlich sicher, dass es keinerlei Probleme geben wird!
(Brücke raus, ATM einschleifen)

Re: Onkyo VL Digital schwächelt bei Bertieb mit NV.11

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 12:23
von ThomasB
ATM 13 Uhr bei der 11(=kaum Aktiventzerrung) bedeutet nur minimal mehr Leistungsverbrauch, und auch nur dann wenn überhaupt bei 30 HZ noch was auf der Aufnahme ist.

Ich versteh nicht wieso du nicht von den Preouts raus gehst? Was ist mit den Bose Boxen? Was muss man darunter verstehen? Hoffe du hast die nicht in Reihe geschalten...

Bei welcher Musik schaltet der ab?

Re: Onkyo VL Digital schwächelt bei Bertieb mit NV.11

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 19:44
von Martin 007
Fly hat geschrieben:Digitalverstärker* + ATM + nuVero* = massive Last durch die Tiefgang-Linearisierung.
(* je niedriger die Impedanz, desto eher werden die Höhen angehoben)

Hänge das ATM mal NUR in den Yamaha 1070-Signalweg und schließ die Boxen an den Yamaha an- ich bin mir ziemlich sicher, dass es keinerlei Probleme geben wird!
(Brücke raus, ATM einschleifen)
Jaa,das ist ja nicht so einfach zu erklären 8) da müßte ich anfangen bevor ich die NV 11 hatte.

das mit der brücke raus usw. weiß ich schon & der Yamaha 1070 wird auch nicht so schnell schwächeln,

da aber die, Bose 901 mit Ihrem EQ Normalerweise über den beschiebenen weg eingeschleift werden,

was aber "Mit den Innereien" des yamaha nicht recht funktioniren wollte( erhöter Raschpegel) auch beim

null pegel.

nun sind die "901" direkt Über record IN /AUT eingeschleift Tape monitor. (Manchmal muß ich selber schmunzeln)

und überlegen wie ich was geschaltet habe. " ich mache mal ne zeichnung bei gelegenheit"

sinn oder unsinn diese schaltungs ist und es klappte ja,das ich zB. Bose 901 *+ Nuvero 11 Gleichzeitig betrieben

kann. "sozusagen als doppelstereo" ( & noch getrennte möglichkeit der pegel beeinflussung habe..

Bitte nicht "Schlagen" wie kann der den sowas machen !! ?? :oops:

zuerst wahren ja die Bose 901 @Klangstark.de (Restaurierte sicken etc.) da.

dann schaffte ich mir ja den "95"ziger Yamaha an,eben wege der auftrenbarkeit der Vor & Endstufe,

konnte aber nicht ahnen das das mit dem Bose EQ nicht Harmoniert.

(Der onkyo hat ja nur ne "main in" nur als endstufe / Schaltung sowie auch keine tape monitor schaltung )

nun hab ich den faden verlohren.reicht fürs este.

Den Tip von fly werde ich mal beherzigen >> Yammaha >>ATM 11 über brücke >> nuvero 11.

....Das probelm fällt mir gerade ein das der Bose EQ nicht linear " Durchschleifen kann" man kann ihn nicht abschalten nur stecker raus,

das heist er würde somitt vermutlich ungewollt den klang " Verbiegen"

watt "ne" Sch.... würde der Berliner sagen. MFG...Martin 8) Ps: das mit dem doppelstereo mache ich selten,,,,aber manchmal schon ..... :lol: