Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 4 oder nuLine 34
nuVero 4 oder nuLine 34
Moin Leute,
so nun ist es soweit, nach ca. 25 Jahren mit meinen Dynaudio Twynn muss jetzt was neues her. Kompakt auf Ständer ist dann nicht ganz so wuchtig wie die Twynn (auch meine Frau freut sich schon wenn die Klötze weg sind). Nachdem ich schon einige Tests und Forenbeiträge gelesen habe stehen die nuVero 4 und die nuLine 34 in der engeren Wahl.
Angetrieben werden die Lautsprecher mit einem Restek Carisma der ordendlich Leistungsreserven hat, der Musikgeschmack geht von Rock über Jazz und ab und an mal ein schönes Klassik Stück.
Aber die Qual der Wahl, leider sind die Hörräume zu weit weg und mir beide Sätze zum Probehören zu bestellen liegt nicht drin.
Also wenn jemand seine Erfahrungen, Vergleiche oder sonstige Infos mal mitteilen als Entscheidungshilfe mal mitteilen kann wäre das nicht schlecht.
Am Ende liegts eh bei mir und durch den 1monatigen Probezeitraum ist das Risiko ja nicht so groß.
Gruß rakau
so nun ist es soweit, nach ca. 25 Jahren mit meinen Dynaudio Twynn muss jetzt was neues her. Kompakt auf Ständer ist dann nicht ganz so wuchtig wie die Twynn (auch meine Frau freut sich schon wenn die Klötze weg sind). Nachdem ich schon einige Tests und Forenbeiträge gelesen habe stehen die nuVero 4 und die nuLine 34 in der engeren Wahl.
Angetrieben werden die Lautsprecher mit einem Restek Carisma der ordendlich Leistungsreserven hat, der Musikgeschmack geht von Rock über Jazz und ab und an mal ein schönes Klassik Stück.
Aber die Qual der Wahl, leider sind die Hörräume zu weit weg und mir beide Sätze zum Probehören zu bestellen liegt nicht drin.
Also wenn jemand seine Erfahrungen, Vergleiche oder sonstige Infos mal mitteilen als Entscheidungshilfe mal mitteilen kann wäre das nicht schlecht.
Am Ende liegts eh bei mir und durch den 1monatigen Probezeitraum ist das Risiko ja nicht so groß.
Gruß rakau
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
Welche gefallen Dir denn optisch am besten? Die nuVero sind schon kleine Brummer, definitiv nicht zu übersehen.
Mir gefallen sie trotzdem sehr gut, allerdings gibt es hier Stimmen, die die nuVero 3 von den Proportionen schöner finden (die nuVero 3 würde ich auch noch in die Überlegung mit einbeziehen).
Klanglich kann ich die beiden leider nicht vergleichen, meine Erfahrung mit der nuLine Serie hat aber gezeigt, dass die Veros den schöneren Hochton/Mittelton haben. Etwas "runder" mit mehr "Schmelz" als die recht anspringenden Höhen der nuLines. Muss aber nicht jedem gefallen. Im Bassbereicht punkten die 4er mit absolut trockenem, tiefen und knackigem Bass. Das wird die 34 aber auch nicht schlechter hin bekommen, allerdings gehen die Veros noch einen Ticken tiefer.

Klanglich kann ich die beiden leider nicht vergleichen, meine Erfahrung mit der nuLine Serie hat aber gezeigt, dass die Veros den schöneren Hochton/Mittelton haben. Etwas "runder" mit mehr "Schmelz" als die recht anspringenden Höhen der nuLines. Muss aber nicht jedem gefallen. Im Bassbereicht punkten die 4er mit absolut trockenem, tiefen und knackigem Bass. Das wird die 34 aber auch nicht schlechter hin bekommen, allerdings gehen die Veros noch einen Ticken tiefer.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
Ist alles relativ. Letztens "beklagte" sich jmd über die Nuline 34 als schon arg groß. Ich finde die NV4 absolut nicht als Brummer. Man muss das doch mal mit Standboxen vergleichen... Und mit kleinen DS kann man sie wohl nicht vergleichen.KilledByDeath hat geschrieben:Welche gefallen Dir denn optisch am besten? Die nuVero sind schon kleine Brummer, definitiv nicht zu übersehen....
Immerhin wurde auch immer wieder gesagt, dass manchen sogar die NV3 zu groß ist (als Kompakte hinten).
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Black511er
- Star
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
- Wohnort: Bremen
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
(Text aus meinem Fred kopiert)
So die 34er eben von DHL abgeholt, angeschlossen und dann mein Blick könnte diesem hier sehr ähnlich sein
1. Die sind auf den ersten Blick so gar nicht "kompackt" aber sie werden jeden Tag schrumpfen und außerdem sind noch kein Gitter dran, die den 34ern sicherlich optisch nochmal eine graziele Seite geben werden
2. Der Klang war so lala, dann dachte ich mal einfach bissel lauter drehen und dann das Gleiche wie beim 174er. Wieso hab ich den Sub noch an? Ohhhh, der ist ja gar nicht an
Aber ebenfalls wie beim 174er merkt man hier den Wirkungsgrad und der bisher schlafender Pioneer LX-72 ist jetzt aufgewacht und wird mal bissl malochen müssen
Einmessen werde ich erstmal, wenn die 24er da sind. Oder wenn ich mal Zeit/Lust habe.
Mittlerweile sind die Gitter dran und siehe da, sie wirken gar nicht mehr groß. Nun denke ich, die könnten ruhig was größer sein.
Achja nochmal. Das sind kleine süße aber verdammt geniale Boxen. Also im Vergleich zum 511er Set legt man mit dem nuLine34er Set nochmal eine große Schüppe drauf. Die Dinger machen echt Spaß. Egal ob Film oder Musik. Von Elektro (hab sie mal rennen lassen und muss sagen, dass ich nach ca. 20 Sekunden wieder leider machen müsste weil die dermaßen laut werden können und mein AVr hatte noch einiges an Leistungsreserve
)
Bei Musik der ruhigeren Sorte spielen die so fein, dass ist schon sehr beeindrucken.
Ohne auch nur eine nuVero gehört zu haben kann ich sagen, dass die 34er ein absolut geiler
LS ist.
Ich kann auf Wunsch gerne mal nen Bildchen mit und ohne Gitter reinsetzen, dann sieht man ganz klar, wie sie auf einmal "verschwinden".
LG Benni
So die 34er eben von DHL abgeholt, angeschlossen und dann mein Blick könnte diesem hier sehr ähnlich sein
1. Die sind auf den ersten Blick so gar nicht "kompackt" aber sie werden jeden Tag schrumpfen und außerdem sind noch kein Gitter dran, die den 34ern sicherlich optisch nochmal eine graziele Seite geben werden
2. Der Klang war so lala, dann dachte ich mal einfach bissel lauter drehen und dann das Gleiche wie beim 174er. Wieso hab ich den Sub noch an? Ohhhh, der ist ja gar nicht an
Aber ebenfalls wie beim 174er merkt man hier den Wirkungsgrad und der bisher schlafender Pioneer LX-72 ist jetzt aufgewacht und wird mal bissl malochen müssen
Einmessen werde ich erstmal, wenn die 24er da sind. Oder wenn ich mal Zeit/Lust habe.
Mittlerweile sind die Gitter dran und siehe da, sie wirken gar nicht mehr groß. Nun denke ich, die könnten ruhig was größer sein.
Achja nochmal. Das sind kleine süße aber verdammt geniale Boxen. Also im Vergleich zum 511er Set legt man mit dem nuLine34er Set nochmal eine große Schüppe drauf. Die Dinger machen echt Spaß. Egal ob Film oder Musik. Von Elektro (hab sie mal rennen lassen und muss sagen, dass ich nach ca. 20 Sekunden wieder leider machen müsste weil die dermaßen laut werden können und mein AVr hatte noch einiges an Leistungsreserve

Bei Musik der ruhigeren Sorte spielen die so fein, dass ist schon sehr beeindrucken.
Ohne auch nur eine nuVero gehört zu haben kann ich sagen, dass die 34er ein absolut geiler

Ich kann auf Wunsch gerne mal nen Bildchen mit und ohne Gitter reinsetzen, dann sieht man ganz klar, wie sie auf einmal "verschwinden".
LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25
) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25

Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
Tja, ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir war's so, dass ich parallel die nuLine 102 und die nuLine 32 in Betrieb hatte, und ich hatte mir immer gewünscht, die 32er hätte mehr von der "Ernsthaftigkeit" und Präzision der 102. Als ich mal in Schwäbisch-Gmünd war, hörte ich dann die 32 und die 34 im Vergleich, um zu sehen, ob mir dieses Upgrade vielleicht den gewünschten Effekt bringen würde. Das war für mich nicht der Fall (indes ist die 34 eine tolle Box und m.E. der 32 überlegen, wenngleich vielleicht nur knapp, ganz sicher aber im Bass). Ein Umschalten zur nuVero 4 brachte dann Klarheit: das war es, was ich gesucht hatte. Software: vor allem Jazz, aber auch Klassik und auch mal was Robusteres.rakau hat geschrieben:so nun ist es soweit, nach ca. 25 Jahren mit meinen Dynaudio Twynn muss jetzt was neues her. Kompakt auf Ständer ist dann nicht ganz so wuchtig wie die Twynn (auch meine Frau freut sich schon wenn die Klötze weg sind). Nachdem ich schon einige Tests und Forenbeiträge gelesen habe stehen die nuVero 4 und die nuLine 34 in der engeren Wahl.
Angetrieben werden die Lautsprecher mit einem Restek Carisma der ordendlich Leistungsreserven hat, der Musikgeschmack geht von Rock über Jazz und ab und an mal ein schönes Klassik Stück.
Kurzum: die 32 wurden verkauft und durch nuVero 4 ersetzt. Ich habe es nicht bereut. Meine Empfehlung wäre damit klar.
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nuVero 4 oder nuLine 34

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
Hallo rakau,
da du von Dynaudio kommst, würde ich auch klar zur nuVero raten. Die nuLine wird dir im Hochton zu spitz (manche reden gar von metallisch) bzw. zu analytisch sein. Den schon genannten Schmelz finde ich bei Dynaudio als "besonderes Merkmal". Das hat die nuVero vielleicht nicht so ausgeprägt, aber er ist dennoch vorhanden
Grüße
Flo
da du von Dynaudio kommst, würde ich auch klar zur nuVero raten. Die nuLine wird dir im Hochton zu spitz (manche reden gar von metallisch) bzw. zu analytisch sein. Den schon genannten Schmelz finde ich bei Dynaudio als "besonderes Merkmal". Das hat die nuVero vielleicht nicht so ausgeprägt, aber er ist dennoch vorhanden

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
Moin Leute,
vielen Dank für die Infos, ich hatte mir das schon gedacht das es in Richtung nuVero geht, das einzige was etwas schade ist sind die Gehäuse, Kirsche täte mir gut gefallen. Aber so wirds dann wohl wieder was in Schwarz geben.
Ich hoffe mal das die Teile annähernd an meine jetzigen rankommen aber das Risiko ist ja verschwindend gering.
So nochmals Danke und wenns gut läuft meld ich mich nach dem Probehören im Wohnzimmer nochmal.
Gruss
Ralf
vielen Dank für die Infos, ich hatte mir das schon gedacht das es in Richtung nuVero geht, das einzige was etwas schade ist sind die Gehäuse, Kirsche täte mir gut gefallen. Aber so wirds dann wohl wieder was in Schwarz geben.
Ich hoffe mal das die Teile annähernd an meine jetzigen rankommen aber das Risiko ist ja verschwindend gering.
So nochmals Danke und wenns gut läuft meld ich mich nach dem Probehören im Wohnzimmer nochmal.
Gruss
Ralf
Re: nuVero 4 oder nuLine 34
mach das, wir warten auf einen entspr. Hörvergleich. 

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50