Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,


ich betreibe seit einiger Zeit mein Heimkino mit einem Pärchen AW-560ern. Die Basswiedergabe mit 2 Subwoofern ist wirklich viel besser, homogener geworden.
Nun wurden die Stimmen in meinem Kopf wieder lauter und haben mir nun ein Upgrade meiner Subwoofer eingeredet :wink:
Ich bin also kurz davor auf 2xAW1000 (gebraucht) aufzurüsten.

Die Preisfrage lautet nun: was mach ich mit meinen AW-560ern? Vom Klang her gefallen Sie mir nämlich sehr gut (OK, hab nie einen AW-1000 gehört), so dass ich fast schade finden würde, meine Würfel einfach abzugeben.
Soll ich die Dinger verkaufen? Oder gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, die Subs zu behalten und in meinem System weiter zu verwenden?

Grüße
Flo
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

wennst das Geld für die 560 nicht brauchst, würde ich sie erstmal nicht verkaufen.
Die Möglichkeiten für nen Einsatz wären:
1. zusätzlich zu den AW-1000 einzubinden.
2. einen als Center Unterstützung anzuschließen
3. sie als Rear Unterstützung einzusetzen, oder
4. sie in einem anderen Raum, z.B. als Stereo Sub zu verwenden.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von Brette »

Hi,
da Du "Heimkino" schreibst würde ich die AW560 anderweitig verwenden oder verkaufen.
Falls Du aber dich auch bei Musik evtl. verbessern möchtest, würde ich versuchen die Kleinen mit einzubinden, vorausgesetzt der Platz ist dafür vorhanden.
Ob es tatsächlich auch was bringt zeigt nur der Versuch
:mrgreen:

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von gruffy01 »

Hi Flo,

ich betreibe selber auch 2 AW560 und bin sehr begeistert von den "Kleinen". Ich habe auch lange mit dem kleinen Mann im Ohr gekämpft und letztes Jahr
für mich entschieden, dass das "Paket" AW560 (Größe und Preis) für mich die bessere Lösung im Vergleich zum großen Bruder ist. Ich war 3x in SG um den
Hörvergleich der beiden Subwoofer zu vollziehen. Na ja, ich habe die "Kleinen" noch immer :D Und in den meisten Filmen gibt es auch nur wenige Momente, wo der AW560 wirklich den Kürzeren zieht und nicht genug Tiefe im Vergleich zum AW1000 ausspielen kann. Zudem finde ich, dass auch optisch zu Deinem Set die vorhandenen besser passen :wink:

Zu Deiner Frage, zwecks Kombination der AW560 und AW 1000 :arrow: mir wurde von den Beratern in SG abgeraten - entweder oder war die Aussage :idea:

Bin schon sehr gespannt wie Du Dich entscheidest, vielleicht wandert der kleine Mann im Ohr ja weiter und ein neues Projekt entsteht .....andere Front, zusätzlicher Rear (mein kleiner Mann im Ohr :wink: ich bekomme morgen meinen WS14)..... :mrgreen:

Viele Grüße Uli
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von Oli H »

Hallo Flo,

die Möglichkeiten, was man mit deinen übrigen AW-560 anfangen könnte haben die Kollegen ja schon beschrieben.

Ich befinde mich gerade im Umstellungsprozess von 2 AW-560 auf zwei AW-1000 fürs Heimkino.

Da ich den Abverkauf der weißen AW-1000 verpasst habe und gebrauchte nur hin und wieder zu kriegen sind, stelle ich stufenweise um.

Vorweg geschickt muss ich sagen, dass schon die zwei AW-560 einen hammermäßigen Bass mit tollem Tiefgang erzeugt haben und ich das Päärchen auch in meinem freistehenden Haus nie an Ihre Grenzen bringen konnte.

Eigentlich hätte alles gut sein können. Doch dann hat auch bei mir wieder der nuVirus zugeschlagen und ich habe mir zwei AW-1000 eingebildet von denen jetzt immerhin schon einer seinen Dienst verrichtet.

Was soll ich sagen. Bei durchschnittlichen Filmen hörte ich kaum einen Unterschied und selbst bei basslastigen Krachern, wir Thor, Batman, etc. kommt es schon sehr auf die Szenen an. Wenn der AW-1000 dann aber mal was zu tun kriegt bspw. Flug des Phönix dann bebt im wahrsten Sinne des Wortes die Erde.

Die Tatsache, dass der AW-1000 einfach noch mal überall eine Schippe drauflegt in Verbindung mit der Tatsache, dass er quasi immer noch massive Reserven aus dem Ärmel schütteln könnte macht den großen Sub für mich auf jeden Fall zu besseren Lösung.

Was die Aussage des Nubert-Mitarbeiters betrifft, die AWs nicht zu mischen, kann ich aus eigenem erleben nicht bestätigen. Der "Kleine" kann mit dem "Großen" was Schalldruck und Belastbarkeit betrifft sehr gut mithalten, es fehlt halt nur ein wenig Tiefgang, der aber in den wenigsten Filmen wirklich abgerufen wird.

Bei mir klingen zwei gemischte Subwoofer auf jeden Fall deutlich besser als ein AW-1000 alleine.

Trotzdem freue ich mich natürlich, wenn die Umstellung auf die zwei AW-1000 abgeschlossen sind.

P.S.: Einen meiner beiden AW-560 habe ich schon verkauft, der zweite wandert in den nuMarkt sobald der AW-1000 da ist.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von Brette »

Das Mischen unterschiedlicher Subwoofer mit unterschiedlicher unterer Grenzfrequenz ist evtl. problematisch wegen dem Groupdelay das sich nahe der Grenzfrequenz einstellt.
D.h. der Kleinere spielt schon bei höherer Frequenz verzögert und somit nicht mehr zeitgleich zu dem Größeren.
Ob das im Heimkino hörbar ist wage ich zu bezweifeln.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,

erstmal danke an euch für die vielen konstruktiven Beiträge!
mcBrandy hat geschrieben: wennst das Geld für die 560 nicht brauchst, würde ich sie erstmal nicht verkaufen.
So dringend brauche ich das Geld zum Glück nicht :)
mcBrandy hat geschrieben: Die Möglichkeiten für nen Einsatz wären:
1. zusätzlich zu den AW-1000 einzubinden.
2. einen als Center Unterstützung anzuschließen
3. sie als Rear Unterstützung einzusetzen, oder
Die AW-560er konventionell einzubinden würde bedeuten, dass ich einfach noch am Subwoofer-Ausgang ein paar Y-Kabel dazwischenhänge und die 4 Subwoofer dann parallel betreibe, oder?
Wie würde denn eine Center/Rear-Unterstützung verkabelungstechnisch aussehen?
gruffy01 hat geschrieben: ich betreibe selber auch 2 AW560 und bin sehr begeistert von den "Kleinen". (...)
Und in den meisten Filmen gibt es auch nur wenige Momente, wo der AW560 wirklich den Kürzeren zieht und nicht genug Tiefe im Vergleich zum AW1000 ausspielen kann. Zudem finde ich, dass auch optisch zu Deinem Set die vorhandenen besser passen :wink:
Also mir gefallen die AW-560er klanglich auch sehr gut. Sehr angenehm, unaufdringlich, nicht aufdeckend, speziell für Musik absolut top. Trotzdem hab ich bei manchen Filmen doch den Eindruck, dass sie sich etwas anstrengen müssen, wenn es dann ganz tief in den Basskeller runtergeht.
gruffy01 hat geschrieben: Bin schon sehr gespannt wie Du Dich entscheidest, vielleicht wandert der kleine Mann im Ohr ja weiter und ein neues Projekt entsteht .....andere Front, zusätzlicher Rear (mein kleiner Mann im Ohr :wink: ich bekomme morgen meinen WS14)..... :mrgreen:
Lautsprechertechnisch bin ich ziemlich am Limit, zum einen kann ich in der Front keine Stand-LS stellen, und im Rearbereich stehen ja schon 4 DS-22er auf Ständern. Ein Upgrade wäre höchsten, komplett auf 32er umzustellen, aber ich verspreche mir klanglich keinen großen Zugewinn bei hohen Zusatzkosten (4x 32er + Ständer :? )
Und noch mehr LS gehen nicht, weil mein Receiver nur 7.2 unterstützt, und ich nicht (schon wieder) einen neuen Receiver kaufen will.


Ein Frage an alle: Könnte ich die AW560er vll. mit den Front-LS verbinden? Ich betreibe die 32 sowieso an einer Endstufe. Da müsste es doch ziemlich einfach möglich sein, die AW560er dazwischen zu schalten und dann die Kombination als "Large Speaker" zu betreiben. Oder ist das Quatsch?
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von flodotz »

Hey,

hab mir ja vor kurzem auch 2 gebrauchte AW-1000 gegönnt, da sie recht günstig zu haben waren :).

Sagen wir mal so - mit weniger würd ich nicht anfangen wollen :mrgreen:.
Wenn schon Subwoofer, dann richtig - sonst wären auch die NL82 mit ATM ausreichend gewesen.
Die NL82 mit ATM klangen übrigens schon sehr furchteinflösend bei Filmen - sehr bewundernswert !
Mit den AW-1000 hat man halt noch nen Ticken mehr beben im Raum 8).

Bei Musik klingen die AW-1000 übrigens auch sehr knackig und einfach "nett" :) - und das obwohl die Raumakustik in meinem Zimmer im Tiefbassbereich sicherlich alles andere als optimal ist.

Alles in allem kann ich die AW-1000 guten Gewissens empfehlen 8)

edit: bei mir unterstützen die AW-1000 auch noch die Center-nuPro-A10 unter 80Hz, was eigentlich prima klappt.

Schöne Grüße,
Florian
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von mcBrandy »

LeFlo777 hat geschrieben:Die AW-560er konventionell einzubinden würde bedeuten, dass ich einfach noch am Subwoofer-Ausgang ein paar Y-Kabel dazwischenhänge und die 4 Subwoofer dann parallel betreibe, oder?
Wie würde denn eine Center/Rear-Unterstützung verkabelungstechnisch aussehen?
Ja, einfach ein paar Y-Kabel mehr besorgen und gut ist es.

Für Center oder Rear-Unterstützung die Pre-Outs des jeweiligen Kanals benutzen und dann über Cinch und Y-Kabel zum Sub.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Upgrade 2xAW-560 --> 2xAW-1000

Beitrag von LeFlo777 »

mcBrandy hat geschrieben:
LeFlo777 hat geschrieben: Wie würde denn eine Center/Rear-Unterstützung verkabelungstechnisch aussehen?
Für Center oder Rear-Unterstützung die Pre-Outs des jeweiligen Kanals benutzen und dann über Cinch und Y-Kabel zum Sub.
Center und Rear Speakers werden im moment direkt vom AVR befeuert. Und dann? Sobald ich dich die Preouts verwende, werden doch die internen Endstufen abgeschaltet, oder?
Ganz allgemein: Wie unterscheidet sich klanglich gesehen eine Center/Rear-Unterstützung von einer "normalen" Signal-Auftrennung wie Cross-Over-Frequenz und Subwoofer-Out?
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Antworten