Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Antimode ausprobieren

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Antimode ausprobieren

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich überlege, ob ich ein Antimode ausprobieren soll.
Im Großen und Ganzen dröhnt mein Sub nicht unbedingt, Stereo höre ich eh nur im Direct-Modus.
Aber solange ich es nicht ausprobiert habe, ob es etwas bringt, so lange lässt mich das Thema nicht in Ruhe :-)

Aber was ist mit den Fronts? Die laufen bei mir ATM-unterstützt als Large im Modus "Extra-Bass".
Die werden ja dadurch nicht beeinflußt. Kann mir dazu und überhaupt zu dem Antimode-Einsatz etwas aus Erfahrung sagen? Was muss ich für ein gebrauchtes Antimode anlegen?

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Antimode ausprobieren

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

probier erstmal hiermit, bei welchen Frequenzen es störende Raummoden gibt:

http://www.heise.de/download/sweepgen.html

Dazu Sweep Speed auf 'Manual', Frequency Range auf 'Custom', in die Felder 20 und 200 Hz eintragen, durchstimmen und hören, wo es dröhnt.

Als nächstes kauf den RX-V773, den Du sowieso suchst, und teste den manuellen PEQ. Der ist zwar etwas grob gestuft, halbwegs passend liegende Raummoden kann man damit aber auch gut entsorgen. Vielleicht schafft das die neue YPAO-Version sogar automatisch, die von meinem 1071 tut es allerdings noch nicht.
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Antimode ausprobieren

Beitrag von beauregard »

Hallo,

danke für die Info. Werde die Software runterladen und probieren.
773 oder 1020 wird hoffentlich innerhalb der nächsten sechs Wochen hier stehen :-)

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Antimode ausprobieren

Beitrag von laurooon »

Kann ein normales Cinema-Antimode zwei Subs versorgen bzw. einmessen? :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Antimode ausprobieren

Beitrag von urlaubner »

Ja. Mit Adapter. Steht aber auch in der Beschreibung.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten