Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Böradung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Paider
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 11:12

Böradung

Beitrag von Paider »

Hallo!

Bin schon eine Weile auf der Suche nach einem neuen Heimkinosystem und jetzt durch einen Artikel in Der Zeit auf Nubert aufmerksam geworden.

Zunächst mal meine Hörgewohnheiten:
Ich höre recht viel Musik, Hausptächlich Rock, Metal und House, allerdings auch mal etwas Pop und mitunter Klassik. Am Wochenende schau ich dann auch gerne mal einen Film, wobei das mit einer entsprechenden Anlage natürlich mehr werden kann.

Dann mein Zimmer:
Bild
Momentan plane ich, die Anlage unten links in der Ecke mit der 2m-Wand aufzubauen, oder hättet ihr da andere Vorschläge? Auf jeden Fall ist der Hörbereich aber recht klein. Das Zimmer ist des weiteren mit Teppich ausgelegt und mit Vörhängen und recht vielen Möbeln bestückt.

Sonstiges Equipment:
Beim übrigen Equipment habe ich mich schon ziemlich auf einen Yamaha 440 oder evtl. 540 als Receiver und den 540er-DVD-Player von Yamaha eingeschossen.

Und jetzt bitte ich um eure Mithilfe... was für Boxen würdet ihr passend zum Eqipment, meinen Hörgewohnheiten und meinem Zimmer empfehlen?

Eins vorweg: Da ich Schüler bin, ist mein finanzieller Rahmen sehr eng gesteckt, also mich bitte nicht mit irgendwelchen High-End-Kombinationen neidisch machen. :wink: Preislich wären momentan so etwa 600-700€ für die Lautsprecher drin, allerdings wäre ich auch bereit, mir die Boxen nacheinander zu kaufen (also erst z.B. Front und Center, später dann Rears und Sub)
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Bei dieser Hörraumgröße würde ich zu Regalboxen greifen, da Standboxen eigentlich sich erst ab 19 qm empfehlen und in kleineren Räumen oft stark zum Dröhnen neigen. Zudem bieten sich Dipole für den Rear Bereich an. Folglich könnte ich dir diese Kombination ans Herz legen:
2 mal nuBox 380 als front
1 mal nuBox cs-330 als center
2 mal nuBox rs-300
und einmal den AW-440 als Sub.
Zusammen gerechnet würde das dann 1217€ kosten.
Als alternative könnte man die nuBox 310 als Front benutzen und so 100€ sparen. Der kleine AW-440 dürfte für diesen Raum eigentlich locker ausreichen. Der große AW-880 lohnt sich aufgrund des zur Verfügung gestellten Geldes nicht. Die nuWave oder nuLine dürfte eigentlich auch deinen angestrebten finanziellen Rahmen sprengen, sodas du bei der nuBox-Line ganz gut aufgehoben sein solltest... :wink:

Gruss Agent K
Paider
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 11:12

Beitrag von Paider »

Ja Mensch, so ungefähr habe ich mir das auch schon gedacht. Nur wollte ich Dipole eigentlich vermeiden, vor allen Dingen, weil ich auch viel Musik höre. Was hältst du/haltet ihr denn von 2x380, 1x AW-400 und 1x CS330? Passt das dann gut zu der angesprochenen Yamaha-Kombination (auch von wegen Leistung und Impedanz)?

Aber eine Frage habe ich noch: der Subwoofer haut mit seinen 350 Ören echt tief rein, gibt es da nicht auch andere Alternativen, die ebenfalls zu den Nubert passen? (Frage ist doch erlaubt, oder?)
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Paider hat geschrieben:Was hältst du/haltet ihr denn von 2x380, 1x AW-400 und 1x CS330? Passt das dann gut zu der angesprochenen Yamaha-Kombination (auch von wegen Leistung und Impedanz)?
Da die Nubert Boxen (aber vor allem die nuBox-Serie) einen guten Wirkungsgrad haben und sehr Verstärker-freundlich gebaut sind, solltest du hier keine Probleme haben. Nochmal zu den Rears: Wenn du ca. 1,5 Meter von der Rückwand entfernt sitzt, kannst du durchaus gut die nuBox 310 verwenden. Sonst sollte man doch nochmal den Einsatz von Dipolen überdenken. Dipole machen ja keinen Klangbrei aus den ganzen Geschehen, sondern klingen einfach viel räumlicher. Wenn dein Raum zudem mit vielen Möbeln und Teppichen "vollgestellt" sein sollte, haben Dipole hier noch mal einen Räumlichkeitsvorteil.
Paider hat geschrieben:Aber eine Frage habe ich noch: der Subwoofer haut mit seinen 350 Ören echt tief rein, gibt es da nicht auch andere Alternativen, die ebenfalls zu den Nubert passen? (Frage ist doch erlaubt, oder?)
Subwoofer sind eine schwierige Angelegenheit. Wenn man noch billigere Subs haben möchte, muss man leider große bis sehr starke Kompromisse eingehen. Bei solchen "billig" Subs kann das Ergebnis schon recht unbefriedigend sein. Ich würde etwas sparen und mir den AW-440 holen. Als Alternative kannst du dir aber mal Canton Subwoofer zu Gemüte führen. Vielleicht findest du ja dort etwas, das mehr deinen Vorstellungen entspricht.

Gruss Agent K
Paider
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 11:12

Beitrag von Paider »

Also mein Sofa steht ziemlich direkt an der Wand und die Rears würden dann von schräg hinten seitlich beschallen. Von daher würden nach deiner Empfehlung also Dipole wegfallen. Bei den Subs werde ich mich nochmal umhören, aber passen die Nuberts denn gut zu den Yamahas?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Paider hat geschrieben:Also mein Sofa steht ziemlich direkt an der Wand und die Rears würden dann von schräg hinten seitlich beschallen. Von daher würden nach deiner Empfehlung also Dipole wegfallen.
Nee, gerade dann sind Dipole überlegen.
Paider hat geschrieben:...aber passen die Nuberts denn gut zu den Yamahas?
Ich kenne keinen, der mit dieser Kombination unzufrieden ist.
Bei mir funktioniert's auch ganz gut. :wink:

Da Du viel Musik hörst, muss ich Dich leider doch "mit irgendwelchen High-End-Kombinationen neidisch machen." :wink:
Schonmal über die nuBox 580 nachgedacht?
Gerade für Musik ist die bässer als ein Subwoofer.
Auch Heimkinoeinsätze sind damit locker möglich.

Da reicht für den Anfang.
Center kann man auch erstmal weglassen und als Rears übergangsweise ein Paar alte "Tischhupen" nehmen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Paider
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 11:12

Beitrag von Paider »

Also nein, auf keinen Fall würde ich mir die 580 kaufen. Wenn du dir meinen Eröffnungsbeitrag durchgelesen hättest, wüsstest du auch, dass etwa 12qm beschallt werden müssen. Und da kann mir keiner NuBox 580 für andrehen. :!:

Auch aus optischen Gründen würde ich die Regalboxen auf jeden Fall vorziehen. Und mit einem guten Sub habe ich dann denke ich auch ein ordentliches Fundament.

Und Dipole... nee.. lieber was Direktes.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Tjo denn, eben so.

Zu gross gibt's eigentlich nicht.
Aber wenn Du Standboxen nicht stellen kannst, geht's halt nicht.

Bass-Fundament und Bass-Homogenität sind allerdings ein anderes Paar Stiefel...

Schonmal Dipole gehört?
Da hat der Agent K schon recht mit dem "kein Klangbrei".
Vielleicht solltest Du mal bei Nubert's vorbeifahren oder Dich im "nubifizierten" Bekanntenkreis umhören.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Paider hat geschrieben:Also nein, auf keinen Fall würde ich mir die 580 kaufen. Wenn du dir meinen Eröffnungsbeitrag durchgelesen hättest, wüsstest du auch, dass etwa 12qm beschallt werden müssen. Und da kann mir keiner NuBox 580 für andrehen. :!:
Na ja, andrehen schon. Das Problem hierbei ist nur, wenn man sie nicht richtig oder zwischen vielen Möbeln aufstellen muss. Dabei kann es nämlich zu dröhnen anfangen. Umgekehrt gibt es, wie Master J schon erwähnt hat, auch gewisse Nachteile. Hier kann man vor allem die schlechtere Basspräzision anmerken. Aber wenn man 2 Standboxen nicht gut aufstellen kann, dürfte es wenig Sinn machen...
Paider hat geschrieben:Und Dipole... nee.. lieber was Direktes.
Hör dir zumindest mal Dipole an. Denn bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile, so dass man nicht immer 100% sagen kann, was die beste Lösung ist. Also schau mal am besten bei Nubert vorbei.

Gruss Agent K
Paider
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 11:12

Beitrag von Paider »

Ich wohne in Hessen und bin Schüler, da wird es mit einem Besuch bei Nubert leider etwas schwer.
Antworten