Seite 1 von 3

Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 19:42
von ACID
Erst einmal "Tach zusammen", wie man hier im "Pott" sagt.
Die audiophilen Feingeister mögen jetzt schnell "weglesen", ein solcher bin ich nämlich nicht. Trotz meiner mittlerweile 53 Lenze höre ich zu 90% Rockmusik, davon sicherlich zu 75% Punkrock. Der Rest sind die alten Klassiker wie Led Zeppelin, Deep Purple oder die Doors, natürlich Motörhead und einige wenige Sachen im Bereich Thrash-Metal ... Slayer etc. und dann noch hin und wieder Irish Folk.
Leider sind gerade im Bereich Punkrock die Aufnahmen - ähm - nicht selten von etwas bescheideneren Qualität, die Mädels und Jungs haben halt nicht "die Kohle", sich einige Wochen in einem Highendstudio einzuschliessen.
Gerade im Bereich "Bass" - also Bassdrum und Bassguitar fehlt da häufig einiges. Meine jetzige Anlage besteht aus einem
NAD 319 Vollverstärker (...dem Vor-Vor-Vorläufer des aktuellen 375BEE), einem Myriad MC 100 CD Player und 2 Energy 5.2 Standboxen mit Energy (aktiven - 150 Watt) Subwoofer. Den Sub habe ich mir damals geholt, um bei qualitativ schlechten Aufnahmen wenigstens ein wenig Bass hereinregeln zu können - was auch gut hingehauen hat (...die audiophilen Leser mögen es mir verzeihen :mrgreen: ). Jetzt möchte meine "bessere Hälfte" das Wohnzimmer ein wenig umgestalten, da würde der Sub doch etwas stören, also müssten Lautsprecher her, die auch ohne Sub-Unterstützung bei weniger guten Aufnahmen "ein wenig Bass liefern".
Leider kenne ich hier rund um Essen kein Studio,in welchem ich Nuberts und Klipsch "gegeneinander" hören kann. Wir hatten heute in Willich die Möglichkeit, diverse Klipschboxen zu hören. Die RF 82 II und auch die RF 7 II haben mich voll überzeugt: toller Bass auch bei "Zimmerlautstärke", die Höhen nicht zu präsent, luftig...ach, ich war hin und weg, die anderen dort verfügbaren Speaker der unterschiedlichsten Marken klangen dagegen ... naja. Aber die NuLine 122 mit ATM ... da scheint ja was im Bereich "Bass" echt zu gehen, sie sind nicht "klein" ... aber meine Göttergattin bekam selbst bei den RF 7 II keinen Schreikrampf von wegen "viiieeel zu gross". Tja, leider kann man Klipsch und Nubert wohl nicht zusammen in einem Studio hören, vielleicht hat aber jemand von euch schon mal die Gelegenheit gehabt, NuLine 122 und RF 82 oder RF 7 "gegeneinander " zu hören. Letztendlich muss ich da selber durch, ist klar, aber vielleicht hat ja jemand da diesbezüglich auch eine - wenn auch subjektive - Meinung kundzutun ... an der ich sehr interessiert wäre.

So long, danke für eure Geduld beim Lesen

ACID

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 21:16
von Frog2
Hallo ACID,willkommen im Forum.
Also so richtig klein und mords Bass ohne Sub das ist wohl nicht so einfach.Da Nubert hier im Pott nicht Probe gehört werden kann,und ich nicht weiß wie viel Kohle Du auszugeben bereit bist,ist eine Antwort nicht so leicht zu geben.Spielte Geld und Größe der Lautsprecher keine so große Rolle ganz klar Nuvero 14 mit ATM.Mit diesen boxen bist Du sicher angekommen,besser geht es kaum.Ich spreche aus Erfahrung.Überzeuge Deine Frau,dass große Lautsprecher der Hit in jeden Wohnzimmer sind und Du hast für den Rest Deines Lebens keinen Bedarf mehr.
Gruß Wolfgang

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 21:33
von Sven_P
Hi ACID

Woher kommst du den genau aus Essen

Ich habe die nuLine CS-72 hier aber ohne ATM

Wenn mein AVR wieder da ist kannst du sie dir ja mal anhören wenn du möchtest


Mfg Sven

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 21:43
von Andreas H.
Hi ACID & WELCOME !!!

Habe die 14er und höre zu 90% Death-& Thrashmetal.
Auch älteren Punk wie Black Flag, The Exploited oder Slime gebe ich mir ab & an.

Leider ist es so, daß die 14er natürlich eine schlechte Aufnahme auch wirklich gnadenlos aufdeckt...
Egal, der Rumpelsound weckt auch viele schöne (und unschöne) Jugenderinnerungen.

Bei "neueren" gut aufgenommenen CD's geben sie aber absolut Vollgas.

Leider kann ich Dir nicht sagen, wie die Klipsch, bzw. andere Nuberts klingen, weil ich damals OHNE Umschweife direkt die 14er & ihre kl. Brüder gekauft habe... :D

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 21:54
von Guyver1988
Bin extra von Mülheim an der Ruhr nach Nubert gefahren ,,, zum probehören ... von der Nubox 101 bis zur Nuvero 14 ...

ich hatte ja auch mal Klipsch und war auch als erstes beeindruckt , aber nach längerem hören fangen die an zu nerven,, spielen teils aggressiv ..

habe Jetzt zur Nuline serie gewechselt und bin total begeistert ..

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 22:02
von Sven_P
Ja so ne fahrt habe ich auch schon hinter mir von Essen nach Nubert :mrgreen:

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 22:36
von ACID
Howdy,
[quote]Also so richtig klein und mords Bass ohne Sub das ist wohl nicht so einfach.[quote]
Yep, deswegen könnte es von der Grösse her auch eine NuLine 122 oder eine RF7 sein ... sind ja beide nicht soooo klein :mrgreen:

Leider kann ich bei den NuVeros vom Preis her direkt sagen: njet - mehr als 1300.- 1400.- € pro Box kann ich mir leider abschminken - und von deren Höhe her ... also da bekomme ich auch de facto keine Absolution seitens der Göttergattin ... hmmm, was würden Frauen eigentlich sagen zu Boxen von ...sagen wir mal Prada ... oder was es da an Klamottenlabeln gibt ... so 180 x 40 x 60 ... also was handfestes, häh, häh :mrgreen:

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 22:43
von JRogg
Hi

Wenn du was warten kannst Schau dir mal die neuen NuPros an.
Haben alle nen Sub-Out und nun wohl auch nen passenden Sub.

Wär auch vll was für den WAF?
Mehr hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ead#unread

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 22:46
von ACID
Howdy Andreas
Habe die 14er und höre zu 90% Death-& Thrashmetal.
Auch älteren Punk wie Black Flag, The Exploited oder Slime gebe ich mir ab & an.
Oha, bin ja scheinbar nicht der einzige "Musikkenner" hier :D - ist unfair, aber welches Baujahr bist Du?
Leider ist es so, daß die 14er natürlich eine schlechte Aufnahme auch wirklich gnadenlos aufdeckt...
Egal, der Rumpelsound weckt auch viele schöne (und unschöne) Jugenderinnerungen.
Yo, die 14er sind mir leider zu teuer - kriege ich nicht durch, auch deren Höhe, tja, das Eheleben erfordert manchmal Kompromisse.
Immerhin wären eine NuLine 122 oder Klipsch RF7 von deren Grösse her seitens der besseren Hälfte akzeptabel - aber keinesfalls mehr - und die sind ja eigentlich auch nicht seeeehr klein von den Abmessungen.

CU

ACID

Re: Nubert oder Klipsch??? Alt-Punk braucht Hilfe

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 22:50
von Brette
Hi ACID & Willkommen,

ich höre ja auch viel Rock/Metal und dabei sind auch viele alte Rumpelaufnahmen.
Dabei habe ich die Vorzüge des AW1300DSP und das Abspeichern von Presets echt zu schätzen gelernt.

Ich mache Dir mal einen ganz unkonventionellen Vorschlag.

2x AW1300DSP
2X NL CS-44

Die CS-44 stellst Du einfach auf die Subs drauf.
Dein Verstärker ist auftrennbar, somit ist der Anschluss der Subś kein Problem.
Das würde echt rocken mit Bass bis zum abwinken.

Gruß Brette


EDIT: Ich habe das eben erst mit der max. höhe gelesen.
Natürlich könnte man auch zur NL34, 24 usw. greifen.
Ob das optisch zusagen würde weiß ich allerdings nicht.