Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Tomassio
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 19:08

Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von Tomassio »

Ein nettes Hallo in die Runde,

bin seit dem Messebesuch der High-End 2013 ein Fan der Nubert Boxen geworden. Möchte ein etwa 20 cm2 (5m*4m) großen Raum beschallen. Das Zimmer ist gut möbliert mit Sofa, Tische, Stühle und einigen gefüllten Regalen.

Jetzt zu meinen Anliegen.
Bin in meiner Jugend zum Hifi Fan geworden und während meines Studiums mit der Kombination: kleiner Rotel Vollverstärker (ich glaube RB231), winzigen Elac Boxen (irgendwas mit 305) und einem Yamaha CD Player sehr glücklich gewesen. Aber es hat sich einiges getan und meine finanziellen Mittel erlauben es mir nach und nach eine höherwertige Anlage aufzubauen.
Ich möchte dies Schrittweise machen, also zunächst Frontboxen und AV-Reciever (der zwingend Hdmi 1.4 kann) kaufen und mir später passende Center und Rücklautsprecher besorgen. Ich wohne in einer Mietwohnung und lege dabei keinen Wert auf balkenbrechende Effektgeräusche und Pegel. Ich bevorzuge einen audiophilen Stereoklang, möchte aber auch mal Mehrkanalmusik hören und die Umgebungseffekte eines Surroundfilmes genießen.
Musikgeschmack: Bruce Springsteen, Tom Waits, Tom Jones, Nora Jones, Johnny Cash, Leonard Cohen, Mark Knoppfler und sanfte Klassik

Bisher würde ich mir folgende Komponenten kaufen:

Rotel RSX 1562 (AV Reciever m. digitale Endstufen)
NuLine 284 (Frontlautsprecher)
NuLine CS 174 (Center)
NuLine WS 14 (Effektlautsprecher = Kompromiss wegen Platzmangel)

Alternativen habe ich auch schon parat:
AV-Reciever: Yamaha, Acram, Cambridge Audio, Anthem

Boxen: Elac, Audi Physiks (beide allerdings gebraucht, denn vom Preisleistungsverhältnis sind meiner Meinung nach Nubert Boxen nicht zu toppen) oder vielleicht die NuVero 10 oder 11 (aber nur wenn es sich absolut lohnt, erhöht einfach den Surroundpreis erheblich)

Welche Meinung habt ihr? Ein wenig fürchte ich mich davor, dass meine Kombination zu Effekthascherisch und hart in den Mitten und Höhen klingen.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von STM »

Hallo und willkommen im Forum!

Der AVR sollte den Ansprüchen genügen. :)

Dein zusammengestelltes NL-Set fällt im Rear-Bereich etwas dünn aus.
Aber da die Verhältnisse eben mal so sind und hauptsächlich Stereo gehört wird finde ich das nicht weiter von Bedeutung.

"hart in den Mitten" kann ich der den 284 nicht nachsagen, der MT kommt bei der Vero anders rüber, da würde ich meinen es liegt am persönlichen Geschack was eher zusagt.
Im Vergleich zu einer 14 finde ich den HT etwas zu aufdringlich, aber ebenfalls nur meine Meinung.
Der 11 wird ja gerne nachgesagt, dass sie im MT/HT wie die 14 klingt, vielleicht hilft also mein Vergleich ein wenig.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von Andreas H. »

Tomassio hat geschrieben:20 cm2
Bei der Größe helfen nur Lautsprecher von Playmobil oder Lego... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Tomassio
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 19:08

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von Tomassio »

Habe ich mir auch gedacht, aber leider mangelt es da am Bassvolumen :lol:
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von Schrk »

Tomassio hat geschrieben:Ein nettes Hallo in die Runde,
Herzlich Willkommen
Tomassio hat geschrieben:es hat sich einiges getan und meine finanziellen Mittel erlauben es mir nach und nach eine höherwertige Anlage aufzubauen.
Ich möchte dies Schrittweise machen, also zunächst Frontboxen und AV-Reciever
dann wage ich es mal dir zu der Vero Serie zu raten. Ich denke wenn ich den Rest deines
Beitrages lese, wirst du dich immer fragen beim Kauf der Lines ob die Vero's nicht doch
besser gewesen wäre.
Tomassio hat geschrieben:Ich bevorzuge einen audiophilen Stereoklang,
genau deswegen die Vero's
Tomassio hat geschrieben:Musikgeschmack: Bruce Springsteen, Tom Waits, Tom Jones, Nora Jones, Johnny Cash, Leonard Cohen, Mark Knoppfler und sanfte Klassik
Schöner Geschmack,
Tomassio hat geschrieben:Alternativen habe ich auch schon parat:
AV-Reciever: Yamaha, Acram, Cambridge Audio, Anthem
Rotel RSX 1562 oder Cambridge Audio bei den von dir bevorzugten Geräten
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Tomassio
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 19:08

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von Tomassio »

Danke für deine Tipps. Das mit der Vero ist wirklich der Knackpunkt. Auf der Highend Messe habe ich den Vergleich der 284 und der Vero 3 gehört, da fand ich die 284 irgendwie kompletter vom Gesamteindruck her. Aber ich denke eine Vero 10 oder 11 hat das vermutlich auch und eben ein feineren Mittentonklang. Sie sind teurer und man muss aufpassen nicht das Maß zu verlieren, denn es gibt immer auch was besseres :wink:
mit meiner Überlegung habe ich auch noch Zeit bis Ende des Jahres *g

Ich denke auch mit den beiden AVs macht man nichts verkehrt, allerdings gefällt mir rein äußerlich der Rotel schon viel besser und Zicken soll der ja nicht machen.

Ich finde meinen Musikgeschmack auch ganz gut :)

LG Tom
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von douggyheffernan »

Also ich bin mit den WS-14 für den Rearbereich sehr zufrieden und die machen auch richtig Druck trotz suboptimaler Aufstellung.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von Mysterion »

douggyheffernan hat geschrieben:[...]trotz suboptimaler Aufstellung.
Wie geht das denn bei einem Wandlautsprecher? :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von acky »

Mysterion hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben:[...]trotz suboptimaler Aufstellung.
Wie geht das denn bei einem Wandlautsprecher? :mrgreen:
... der Wände :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Aufbau einer vielseitigen und hochwertigen Anlage

Beitrag von douggyheffernan »

Deckenmontage in ca. 2,8 Meter Höhe

15397
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Antworten