Seite 1 von 2
Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 16:00
von dond5000
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie Ihr euren Sub bzw. Subs 443 eingestellt habt?!
Habe gleich zwei davon, die ich nebeneinander auf einer Linie aufgestellt habe.
Momentan habe ich die WS 201 als Frontlautsprecher, die mich leider nicht umhauen
Könntet Ihr vielleicht eure Einstellungen posten?! Bin ein wenig überfordert mit den Einstellungen
Danke vorab!
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:46
von flo5
Hi dond5000 und herzlich willkommen im nuForum.
Dein Problem mit den WS-201 kann ich derzeit noch nicht ganz einschätzen. Dazu habe ich nämlich noch ein paar Fragen:
a) Wird mit einem AVR (AV-Receiver) oder einem Stereovollverstärker gehört?
b) Was genau ist das Problem / was fehlt der mit den WS-201 (außer Bass, aber für ihre Größe kommt da schon gut was raus)
c) Wie sieht dein Raum aus (Bilder und / oder Skizze dazu wäre sehr gut)
Ist das geklärt, kommen wir zum Setup des AW-443. Da sollte aber schon in der BDA alles essentielle beschrieben sein.
Grüße
Flo
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:51
von ThomasB
Phase 0, Volume ca 25 ± 10 , Frequenz am Sub auf Maximum, Im AVR auf ca 100 für den Anfang.
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:55
von flo5
dond5000 hat geschrieben:Habe gleich zwei davon, die ich nebeneinander auf einer Linie aufgestellt habe.
Das halte ich für keine so gute Idee.. Dann reicht auch einer

Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 10:33
von dond5000
Danke erst einmal für eure Statements.
@flo5
a)Habe den Onkyo tx-nr 616 und mein komplettes nubert System wurde mit Hilfe des Mikrophon eingemessen. Dabei werden die Fronts, mit 100 Hertz, der center mit 40, die zwei hinteren mit 70 Hertz angegeben.
b)Ich finde sie spielen viel zu leise, dass mit dem Bass habe ich mir auch gedacht, wobei ich mich dann direkt für zwei 443 entschieden habe
Dachte einfach, die rden viel lauter spielen gerae wenn ich Musik abspiele.
Habe vorher als Frontsprecher die Canton ergo dc 92 gehabt.
c) mein Raum sieht so aus, dass ich mein Heimkino vorne in einer Ecke aufgebaut habe. (kann man denn hier keine Fotos posten

)
Der ganze Raum ist komplett offen, ca. 60qm, sehr Loftänhnlich...hinter der Couch ist ein bisschen Platz und dann fängt schon die Küche an.
Habe ca. 2 Wochen lang zwei 441 und einen 991 ausprobiert. Letztendlich haben die zwei 441 mich überzeugt. Der Bass war irgendwie viel ausgeglichener und öfters zu hören. Zusätzlich dazu, sehen zwei 443 einfach schöner aus
Habe die beiden auf einer Linie in ca. 1,80m auseinander stehen. Würdest du etwas anderes vorschlagen?!
@) Thomas B
Dank für deine Antwort, wie soll ich denn die Freq. Sat einstellen?! Auf 100 ??? Weil die Ws 201 auf 100 hertz eingestellt sind ?! Was meinst du?
Ich danke euch Beiden !!!
Gruß
dond5000
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 15:23
von flo5
dond5000 hat geschrieben:a)Habe den Onkyo tx-nr 616 und mein komplettes nubert System wurde mit Hilfe des Mikrophon eingemessen. Dabei werden die Fronts, mit 100 Hertz, der center mit 40, die zwei hinteren mit 70 Hertz angegeben.
Was nutzt du denn als Center und Rear-LS? Auch die WS-201?
dond5000 hat geschrieben:b)Ich finde sie spielen viel zu leise, dass mit dem Bass habe ich mir auch gedacht, wobei ich mich dann direkt für zwei 443 entschieden habe
Dachte einfach, die rden viel lauter spielen gerae wenn ich Musik abspiele.
Habe vorher als Frontsprecher die Canton ergo dc 92 gehabt.
Wer spielt zu leise? Die Front-LS oder die Woofer? Wenn die Fronts zu leise sind: Manuell im AVR lauter stellen oder generell Pegel erhöhen? Ggf. hatten die Canton einen besseren Wirkungsgrad.. dadurch könnte sich das erklären..
dond5000 hat geschrieben:c) mein Raum sieht so aus, dass ich mein Heimkino vorne in einer Ecke aufgebaut habe. (kann man denn hier keine Fotos posten

)
Der ganze Raum ist komplett offen, ca. 60qm, sehr Loftänhnlich...hinter der Couch ist ein bisschen Platz und dann fängt schon die Küche an.
Fotos kann man z.b. in die Galerie laden..
dond5000 hat geschrieben:Habe ca. 2 Wochen lang zwei 441 und einen 991 ausprobiert. Letztendlich haben die zwei 441 mich überzeugt. Der Bass war irgendwie viel ausgeglichener und öfters zu hören. Zusätzlich dazu, sehen zwei 443 einfach schöner aus
Habe die beiden auf einer Linie in ca. 1,80m auseinander stehen. Würdest du etwas anderes vorschlagen?!
Kommt auf deinen Raum an; lt. BDA kannst du u.a. den besten Ort so finden, indem du basslastige Musik laufen lässt während der Sub auf! deinem Hörplatz steht. Du krabbelst dabei herum und dort, wo der Sub am besten / saubersten spielt, dort muss er dann hin. Wie du mit dem zweiten verfährst.. gute Frage. Ich würde mal sagen genauso; also den ersten aufstellen, den zweiten dann auf den Sessel/Couch und dann einen weiteren guten Ort finden.
dond5000 hat geschrieben:Dank für deine Antwort, wie soll ich denn die Freq. Sat einstellen?! Auf 100 ??? Weil die Ws 201 auf 100 hertz eingestellt sind ?! Was meinst du?
Den Wert für Freq. Sat. sollte man immer auf das höchst mögliche setzen. Der AVR trennt dann automatisch so, wie es richtig ist. Dadurch eliminiert man schon eine Fehlerquelle.. nämlich dass der Sub zu früh trennt und somit "Teile" fehlen.
Grüße
Flo
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 15:50
von ThomasB
Nicht 100, sondern Maximum wie gesagt...
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:44
von dond5000
flo5 hat geschrieben:Was nutzt du denn als Center und Rear-LS? Auch die WS-201?
Habe als Center den CS 411 und als Rears die DS 301.
Habe so langsam das Problem in den Griff bekommen, werde zwar noch ein wenig austesten, aber bin eigentlich schon recht zufrieden.
In Sachen Heimkino können die 201 auf jeden Fall mit den Cantons mithalten, bei der Musik muss ich ein wenig Abstriche machen bzw. noch weiter rumprobieren bis es passt.
Habe bei den zwei 443 die Freq. Sat und Sub auf das Maximum eingestellt, zusätzlich dazu die Phase auf 180. Soft Clipping On. Volume auf 34.
Ich danke dir und Thomas B. für eure Hilfe!!!
VG
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 11:33
von flo5
dond5000 hat geschrieben:flo5 hat geschrieben:Was nutzt du denn als Center und Rear-LS? Auch die WS-201?
Habe als Center den CS 411 und als Rears die DS 301.
OK, Danke für die Info. Da tut sich doch schon die nächste Frage auf; warum nicht auch ein WS-201 als Center? Dann hättest du eine homogene Front - was sicherlich nicht nachteilig sein wird

Oder sollen die WS-201 irgendwann wieder weg und größere Boxen in die Front?
dond5000 hat geschrieben:Habe bei den zwei 443 die Freq. Sat und Sub auf das Maximum eingestellt, zusätzlich dazu die Phase auf 180. Soft Clipping On. Volume auf 34.
Mit den WS-201 sollte die Phase 0° sein; da du aber noch Bassreflex-Lautsprecher (CS-411 und DS-301) einsetzt, wäre für diese 180° schon richtig. Es ist, wie so vieles im Leben, oft nur mit Kompromissen zu lösen
Viele Grüße
Flo
Re: Einstellungen nubox AW 443
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:29
von dond5000
flo5 hat geschrieben:dond5000 hat geschrieben:flo5 hat geschrieben:Was nutzt du denn als Center und Rear-LS? Auch die WS-201?
Habe als Center den CS 411 und als Rears die DS 301.
OK, Danke für die Info. Da tut sich doch schon die nächste Frage auf; warum nicht auch ein WS-201 als Center? Dann hättest du eine homogene Front - was sicherlich nicht nachteilig sein wird

Oder sollen die WS-201 irgendwann wieder weg und größere Boxen in die Front?
Also auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen noch eine dritte WS-201 als Center zu benutzen

Probieren könnte man es ja, wobei ich schon sehr zufrieden mit dem CS 411 als center bin

Wollte die WS-201 auf jeden Fall jetzt längere Zeit behalten, finde sie verdammt schick so an der Wand platziert und an die Cantons habe ich mich schon mehr als satt gesehen.
Was sagst du eigentlich zu der nubox 381 oder zu den Nuline WS-14?! Meinst du die würden viel mehr Lärm veranstalten?!
dond5000 hat geschrieben:Habe bei den zwei 443 die Freq. Sat und Sub auf das Maximum eingestellt, zusätzlich dazu die Phase auf 180. Soft Clipping On. Volume auf 34.
Mit den WS-201 sollte die Phase 0° sein; da du aber noch Bassreflex-Lautsprecher (CS-411 und DS-301) einsetzt, wäre für diese 180° schon richtig. Es ist, wie so vieles im Leben, oft nur mit Kompromissen zu lösen
Da hast du mal wieder Recht....
Gruß
dond5000