Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW12 Phaseneinstellung u.a.

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

AW12 Phaseneinstellung u.a.

Beitrag von palefin »

hallo,
da ich seit ein paar Tagen auch einen AW12 habe...
und ich noch beim Ausprobieren und Testen bin, habe ich aber doch eine Verständnisfrage zu dem Text in der BDA des 12ers bzgl. PHASE:

Erstmal der Text:
■ Phase
Durch Einstellung der Phase wird dafür gesorgt, dass die Membranen von Subwoofer und Satelliten im „Gleichtakt“ schwingen. Ist die Phase falsch eingestellt, kann es sein, dass sich die Schallanteile von Subwoofer und Satellitenlautsprechern bei der Trennfrequenz auslöschen. Das bedeutet zwar technisch keine Gefahr, klingt meist aber so, als ob der Tiefbass nicht richtig zur übrigen Musik passt. In einem solchen Fall kann die Phase so lange verändert werden,
bis eine besser klingende Einstellung gefunden wird.

Anders als bei üblichen Analogverstärkermodulen, wird im Verstärkermodul des AW-12 nur bis 150° die Phase durch zeitliche Verzögerung „gedreht“, bei der Einstellung 180° wird das Signal umgepolt und ist somit wieder zeitrichtig mit 180° Phasendrehung. Bei etwa gleichem Hörabstand der Frontlautsprecher und des
AW-12 Subwoofers beträgt die optimale Einstellung der Phase im Zusammenspiel mit nuVero-Satelliten normalerweise 180°. Diese Einstellung gilt auch für alle anderen Nubert Boxen und Bassreflex-Satelliten,
lediglich bei kleineren geschlossenen Boxen wie der nuVero 5 stellt man in der Regel 0° ein. Muss der Subwoofer wohnraumbedingt mit deutlich mehr als 1 Meter abweichendem Hörabstand zu den Satelliten positioniert werden, ermitteln Sie die optimale Basswiedergabe bitte durch entsprechende Einstellung der Phase.
Der Einstellbereich erstreckt sich von »0« bis »180« Grad. Die Anzeige auf dem Display entspricht diesem Wert.

Zitatende!

Diesen unterstrichenen Satz verstehe ich nicht.
Dass man bei Bassreflexboxen auf 180° stellen sollte, wenn der Sub dazw. steht und bei Wandlautspr. z.B. auf 0° hatte ich ja schon oft gelesen und verstanden.
Und dann verwirrt mich das mit den 150° noch zusätzlich.

Da ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der da einige "Sterne im Kopf kreisen sieht" :? , frage ich mal in die Runde nach einer einfachen, nicht zu physikalischen Erklärung. 8O
Zuletzt geändert von palefin am Di 28. Mai 2013, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW12

Beitrag von ThomasB »

Der Ausgang quasi aller AVRs ist 4. Ordnung gefiltert, jede hat 45° Phasenversatz/drehung zur Folge. Wenn man mit 180° invertiert (soferns echte sind), hast wieder deine 0 °.

Warum aber muss man so nichtssagende Titel für den Thread nutzen? Kein Wunder dass hier niemand wiederfindet was schon oft gefragt wurde...
Nuvero 14
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: AW12

Beitrag von Shyrazad »

Dazu kommt noch die Tatsache, dass z.B. bei den alten Subwoofern keine echten 180° Phasenverschiebung zustande kamen, sondern bereits früher Schluss war. Wenn man also bis 180° eingestellt hat, aber echte 180° benötigte, war immernoch eine Phasendifferenz vorhanden.

Durch die Invertierung wird das Problem mit den 180° behoben, eine echte Verschiebung um 180 grad ohne die Invertierung ist aber immernoch nicht drin. Daher auch die Erwähnung der 150°, die der AW 12 so möglich macht.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AW12 Phaseneinstellung u.a.

Beitrag von palefin »

verstehe ich das jetzt richtig, dass dann ein größerer Unterschied zwischen 150° und 180° ist als man bei der Differenz von 30° "meint"?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW12 Phaseneinstellung u.a.

Beitrag von ThomasB »

Also: 180° ist die komplette Invertierung, aber nicht mehr durch ZEITVERSATZ. Das kann der Sub ca bis 150°(waren früher mal 163). Die Werte zwischen Invertierung und 150° sind wahrscheinlich alle gleich ;)
Nuvero 14
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: AW12 Phaseneinstellung u.a.

Beitrag von StefanB »

Der ideale analoge Allpass, der üblicherweise zur Phaseneinstellung genutzt wird, ist KEIN Delay, erzeugt keine echte Totzeit, er dreht lediglich an der PHASE(nschraube) !!!
Dass man bei Bassreflexboxen auf 180° stellen sollte, wenn der Sub dazw. steht und bei Wandlautspr. z.B. auf 0° hatte ich ja schon oft gelesen und verstanden.
Ob der Sub dazwischen steht oder nicht, ist für´s Prinzip egal. BR verabschiedet sich im Roll-off unten heraus anders als eine CB ( Nubert Wand-LS = CB ) , daher weht der Wind.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AW12 Phaseneinstellung u.a.

Beitrag von palefin »

Danke. Ich glaube, so allmählich dämmert´s... :)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten