Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welche audioformate wählen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
sandro87
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 12:22

welche audioformate wählen

Beitrag von sandro87 »

Hallo ihr lieben,

so mittwoch war es soweit, ich habe mir einen neuen avr geholt (pioneer vsx 922)

Soweit so gut. Klanglich bin ich soweit zufrieden, hab es mit dem mikro eingemessen, er zeig mir einen phasenfehler an,kabel sind aber soweit alle richtig angeschlossen. Phasenfehler ignorier ich erstmal.
Nun zu meinem Hauptproblem: anfangs spielte er alle filme mit pcm ab (ps3 als blurayplayer)
Habe pcm sound bei der ps3 abgestellt.

Nun hab ich DD prologic , prolohic2music, prologic2movie, neo 6 cinema , neo 6 music , stereo zur Verfügung.
Doch was nehme ich zum musik hören? Was um blurays zu gucken? Kann ich nicht einstellen, dass er das geeignete tonformat automatisch auswählt? Ich habe momentan nur ein 3.0 set. Nächsten Monat kommen die rear dazu. Doch solange möchte ich gern filme ohne grossen tonverlusst gucken.

Ich danke euch für eure zeit und antworten.

Gruss sandro
Front NuBox 381- Center NuBox CS 411- Pioneer VSX 922 - PS3 - LG 55" 3D
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von urlaubner »

Wenn PCM angezeigt bedeutet das, dass der Zuspieler die Daten dekodiert... oder dass das Signal wirklich als PCM vorliegt (was selten ist).
Ich glaube bei der PS3 kann man nicht umstellen auf Bitstream. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Würde es dann bei Film auf PCM lassen.
Bei Musik würde ich ganz einfach Stereo empfehlen. Von Prologic und Neo halte ich wenig. Habe es mal ausprobiert, am Anfang ist es schon beeindruckend wie aus einem Stereosignal Surround wird, aber auf Dauer nervt es. Aber das ist Geschmacksache ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

also bei meinem BD Spieler ist PCM Direkt (Pure Direkt) die Standardeinstellung für Musik in Stereo...

Was sagen denn die BDAs deiner beiden Geräte ? :roll: :wink:



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
sandro87
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 12:22

Beitrag von sandro87 »

Ich danke euch für die antworten.
Die bda der ps3 hab ich nichtmehr und die vom pio ist so dünn, dass die hätten sich die blätter sparen können,
Denn da wird nur FB und verkablung erklärt. Soundmässig ist da nix erklärt.

Die beiliegende cd funktioniert zwar, ist aber auch nicht der hit. Darum frage ich ja hier nach.


Direkt und pure direkt habe ich auch.

Lg sandro
Front NuBox 381- Center NuBox CS 411- Pioneer VSX 922 - PS3 - LG 55" 3D
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von König Ralf I »

@sandro87

Hallo,

keine Ahnung und keine BDA ist ne schlechte Kombi. :roll:
Auf der Sony Homepage sollte aber ne BDA von der PS zu finden sein.
Vom Pio AVR gibt's sicher auch ne ausführliche .
(112 Seiten. Da steht eigentlich das wichtigste drinn , wahrscheinlich steht das gleiche auf der CD) :roll:

Und was für dich am besten klingt kannst du ja ausprobieren.




Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
trekkie65
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Nov 2011, 17:37
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von trekkie65 »

sandro87 hat geschrieben:Hallo ihr lieben,

so mittwoch war es soweit, ich habe mir einen neuen avr geholt (pioneer vsx 922)

Soweit so gut. Klanglich bin ich soweit zufrieden, hab es mit dem mikro eingemessen, er zeig mir einen phasenfehler an,kabel sind aber soweit alle richtig angeschlossen. Phasenfehler ignorier ich erstmal.
Nun zu meinem Hauptproblem: anfangs spielte er alle filme mit pcm ab (ps3 als blurayplayer)
Habe pcm sound bei der ps3 abgestellt.

Nun hab ich DD prologic , prolohic2music, prologic2movie, neo 6 cinema , neo 6 music , stereo zur Verfügung.
Doch was nehme ich zum musik hören? Was um blurays zu gucken? Kann ich nicht einstellen, dass er das geeignete tonformat automatisch auswählt? Ich habe momentan nur ein 3.0 set. Nächsten Monat kommen die rear dazu. Doch solange möchte ich gern filme ohne grossen tonverlusst gucken.

Ich danke euch für eure zeit und antworten.

Gruss sandro

Hallo,

ich habe auch eine ps3, allerdings nutze ich sie nur als BR-Player. Du kannst im Menü die Tonausgabe auf "Bitstream" ändern. Dann wird an Deinem AVR dann auch z.B. DTS-HD angezeigt. Bei meiner Vorstufe kann ich einstellen, mit welchem Soundprogramm die Quelle wiedergegeben wird, so z.B. CD mit "Pure Direct". Das wird bei Deinem AVR sicher ebenfalls gehen.


Gruss trekkie
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
sandro87
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 12:22

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von sandro87 »

Also bei meinem avr ist definitiv keine anleitung mit 112 seiten dabei. Nur eine mit 64 und davon sind ganze 7 auf deutsch.

Danke für die antworten

Gruss
Front NuBox 381- Center NuBox CS 411- Pioneer VSX 922 - PS3 - LG 55" 3D
trekkie65
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Nov 2011, 17:37
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von trekkie65 »

sandro87 hat geschrieben:Also bei meinem avr ist definitiv keine anleitung mit 112 seiten dabei. Nur eine mit 64 und davon sind ganze 7 auf deutsch.

Danke für die antworten

Gruss

Also online finde ich eine 113seitige BDA direkt auf der Pioneer Seite auf deutsch. Ab Seite 46 wird's erklärt!

Gruss trekkie
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
sandro87
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 12:22

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von sandro87 »

Super danke dir.
Ich such sie mir mal raus. Auf die idee bin ich nicht gekommen.
Danke
Front NuBox 381- Center NuBox CS 411- Pioneer VSX 922 - PS3 - LG 55" 3D
kaivd
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 07:21

Re: welche audioformate wählen

Beitrag von kaivd »

So wird inzwischen bei vielen Herstellern/Produkten verfahren: Anbei in Papierform ist nur das Allernötigste für die erste Inbetriebnahme, alles Weiterführende muss man sich dann downloaden.
Antworten