Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SR Receiver schaltet unvermutet ab

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
silver-classic
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
Has thanked: 2 times
Been thanked: 63 times

SR Receiver schaltet unvermutet ab

Beitrag von silver-classic »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Surround Receiver, vielleicht kennt jemand von euch das Problem und kann mir einen Tipp geben.

Als Blue Ray Spieler habe ich einen Panasonic DMP-BD80 (inkl. aller für das Gerät bereitgestellten Updates. Klappt bei Panasonic immer prima).
Der Surruund Receiver um den es hier geht ist ein Marantz SR 5005. Ich benutze den Receiver nur als Surround Vorstufe, d. h. ich habe an seinen Preouts konventionelle Streoverstärker angeschlossen, da mir die Endstufen von Receivern dieser Preisklasse zu gering ist. Auch das klappt gut und ist auch sicher nicht die Ursache des Problems welches ich nun beschreiben möchte. Der Receiver ist jetzt ca. zwei Jahre alt und hat höchstens, da ich nicht so viel Zeit zum Filmeschauen habe, ca. 80 bis 100 Betriebsstunden auf der Uhr.
Verkabelt ist alles natürlich über HDMI und das Bildausgabegerät ist ein Panasonic LCD Fernseher.
Problem/Fehlerbeschreibung:
Zunächst einmal ist auffällig, dass ich, als das Gerät neu war, im Menu immer umschalten musste ob die Tonausgabe über den Fernseher oder über den Receiver erfolgen soll. Seit einigen Monaten kann ich zwar immer noch umschalten, aber der Ton wird grundsätzlich immer an beide Geräte ausgegeben. D. h. auch wenn beim SR5005 die Tonausgabe auf AMP steht, kommt der Ton trotzdem noch über den Fernseher. Nun gut, dachte ich mir, macht nichts, musst du eben nicht jedes Mal die Tonausgabe umschalten. Ist also kein Problem.
Seit einigen Wochen ist es so, dass der Receiver beim Versuch eine BD anzusehen zunächst nicht die richtige Tonspur „findet“, der Receiver bleibt auf BD Stereo „stehen“, es erfolgt also keine Ausgabe an die Surround bzw. hinteren Kanäle. Erst wenn ich den Receiver „resette“, also ihn kurz vom Netz nehme, hat er nach dem Wiedereinschalten (nur kurz auf Standby bringt leider nichts) die richtige Tonspur (z. B. DTS etc.). Soweit so gut (bzw. schlecht). Aber jetzt kommen wir zum Hauptproblem, welches das Anschauen einer BD/DVD unmöglich macht. Nach ca. 5-30 min. Film (egal welche DVD/BD) macht es auf einmal Klack, und der Receiver hat sich abgeschaltet, wobei die Stanby LED wie wild blinkt. Also noch einmal vom Netz, wieder einschalten, alles läuft wie vorher, aber nach einer gewissen Zeitspanne schaltet das Ding wieder ab und die Stanby LED blinkt aufgeregt. Auf diese Art und Weise kann man natürlich keinen Film in Ruhe anschauen. Mir ist schon klar, dass dies ein Defekt im Receiver sein muss. Nun ist es so, dass ich den Receiver vor ca. zwei Jahren als Auslaufmodell (und wegen seiner Preouts) und Preisschnäppchen gekauft habe. D. h., jede Reparatur würde den wirtschaftlichen Wert des SR 5005 überschreiten und ich müsste ein fast neuwertiges Gerät wegwerfen. Das Zurücksetzen des Microprozessors laut Handbuch hat auch nichts gebracht. Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich im Hintergrund eine beliebige BD laufen lassen mit dem Ergebnis, dass der Fehler nach einigen Minuten wieder aufgetreten ist. Kabel (HDMI und Cinch) habe ich auch schon getauscht. Leider ohne Erfolg.
An einer Überlastung des Receivers kann es nicht liegen da ich ihn, wie schon erwähnt, nur als Vorstufe verwende. Gibt es irgendwo noch die (verborgene) Möglichkeit eines „Superrest“? Kann man bei Receivern auch ein Firmwareupdate, ähnlich wie bei meinem BD Spieler, aufspielen? Gibt es noch einen Trick/Lösung, den/die ich nicht kenne?
Vielleicht hat/hatte ja jemand von euch ein ähnliches Problem, oder gar den gleichen Receiver mit dem Problem und es irgendwie gelöst? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Da ich die ganze Woche beruflich unterwegs bin, kann ich erst am nächsten Wochenende antworten bzw. weiter testen.

Vielen Dank

Silver-Classic
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: SR Receiver schaltet unvermutet ab

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

ich mach dir jetzt keine großen Hoffnungen. Du hast ja schon alles probiert. Neue Kabel, Reset usw. Firmware weiß ich nicht, ob sowas geht.
Aber eines kannst du machen. Kennst du etwas in Elektronik aus? Das Teil aufschrauben und mal zerlegen, ob man an der Vorstufenplatine was sieht. Mir kommt es vor, das irgendein Bauteil kaputt ist. Evtl sieht man ja was und man kann es tauschen.
Das mit der Reperatur würde ich auch sagen, das es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein wird. Schon mal Marantz kontaktiert oder in Foren nachgelesen, ob andere ähnliche Probleme haben?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: SR Receiver schaltet unvermutet ab

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Silver-Classic,

…es könnte sein das du bei HDMI-Anschlüssen ein Handshake-Problem hast.
Bei mir äußert sich das so (SR 6004), das mein TV-Gerät (alter Tevion) erst am Schluss eingeschaltet werden darf, ansonsten hab ich kein Bild. Das wäre mal ein Test wert ->Älteste Gerät(e) zum Schluss oder umgedreht einschalten.

…evtl. könnte es eine Endstufenzuweisung bei deinem SR 5005 geben. Kann z. Z. nur einen Teil der BDA runterladen.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Antworten