Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alte Lampe, neues Glück ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von StefanB »

Seltsame Dinge ereignen sich :

Vor zwei Wochen wurde das Bild, das mein Panasonic PT-AE 3000 projezierte, von einem Tag auf den anderen nicht mehr so richtig hell und hatte einen Farbstich. Die folgenden Tage ein paar mal ( mit genügend Zeit Abstand ) An-Aus probiert, Netz-Trennung ( aufgehangene Initialisierung oder dergleichen beseitigen ), es blieb so, wurde eher noch übler.

Drinne war die zweite Lampe ( Original-Pana vom Dealer ), einmal resetet bei rd. 2600 Std. im ECO-Mode, aktuell 1150 Std. auf der Uhr. Sollte die vorzeitig den Geist aufgegeben haben, trotz bester Behandlung ? Schlagartiges Dunkelbleiben resp. nicht hell werden wollen soll ja so ein Indiz für DEFEKT sein....

Was tun ? Probieren !!! Womit ? Andere Lampe !!!

Die erste Lampe hatte ich mal nicht weggeworfen, sondern eingetütet aufgehoben. Gut so !!!

Also : Netztrennung, Abdeckung runter, die Lampe die total nicht ( mehr ? ) hell will raus, mit dem Staubsauger kurz soft in die Lampenöffnung gehalten um etwas dort vorhandenen Staub zu entfernen, dann die alte (!) Lampe rein. Mal schaun, ob´s so dunkel bleibt. Und etwas anderes als die Lampe ursächlich ist. Schließlich vibrieren hier mehrere AW1000...

Tja, da ich nicht an Wunder glaube, muss etwas anderes Ursächlich sein : Die ALTE Lampe ( mit rd. 2 * 3000Std. = 6000Std. auf´m Tacho ), die zuletzt etwa 2-3 Minuten brauchte um auf volle Leuchtkraft zu kommen ( welche aber sehr gering war, deshalb damals Neukauf ) : Die war nach dem Einschalten in DER kurzen Zeit hell, und zwar SO hell, wie es beim ersten Einsetzen meiner damals neu gekauften Lampe war. Also in einer Spitzenzeit quasi !!!. Knallerbild, alles wie NEU !!! .

Es wird doch nicht etwa so sein, dass der Betriebsstunden-Zähler ( oder ein sonstiges fieses, vermummtes verstecktes Teil ) irgendwie in die Lampensteuerung/Helligkeit eingreift ? Und Lampen dunkelfährt, obwohl die überhaupt nicht verschlissen sind ? Damit ich neue kaufe ? Das ist im Moment meine naheliegendste + offensichtlichste Erklärung. Wenn man mit´m U-Boot Glasfaserkabel abhören kann, dann geht sicherlich auch dieser fiese Trick...

Beim Tausch der Lampen konnte ich zwischen der "alten" und der neuen damals keinen visuellen Unterschied erkennen-> blasiges Glas oder dergleichen...Jemand schon mal ähnliches erlebt, im Zusammenhang, ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von ensoniq2k »

Ich könnte mir gut vorstellen dass es da eine Sollbruchstelle gibt die dann eben die Lampe dimmt. Ähnlich verhält es sich ja auch bei Druckern...

Ich habe es auch persönlich noch nicht erlebt dass bei Glühlampen die Leuchtkraft nachlässt. In meinem Auto steckt rechts seit dem Kauf vor 8 Jahren die gleiche Lampe während links vor kurzem das zweite Mal getauscht wurde. Einen Unterschied in der Helligkeit lässt sich dort auch nicht erkennen und die dürften ähnlich hell machen wie ein Projektor.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von Corwin »

ensoniq2k hat geschrieben:Ich könnte mir gut vorstellen dass es da eine Sollbruchstelle gibt die dann eben die Lampe dimmt. Ähnlich verhält es sich ja auch bei Druckern...

Ich habe es auch persönlich noch nicht erlebt dass bei Glühlampen die Leuchtkraft nachlässt. In meinem Auto steckt rechts seit dem Kauf vor 8 Jahren die gleiche Lampe während links vor kurzem das zweite Mal getauscht wurde. Einen Unterschied in der Helligkeit lässt sich dort auch nicht erkennen und die dürften ähnlich hell machen wie ein Projektor.
Tatsächlich lässt bei Halogenscheinwerfern mit der Zeit die Leuchtkraft nach. Wenn du jetzt eine der Lampen tauschst (gegen einen identischen Typen wenn das überhaut möglich ist) und dir beide Scheinwerfer aus einiger Distanz anschaust (funktioniert bei Fernlicht besser als bei Abblendlicht) wirst du nach 8 Jahren schon was sehen.

Selbst Xenon Scheinwerfer werden mit der Zeit schwächer.
Der Drastische Effekt bei Stefan, passt dazu aber nicht wirklich.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Stefan,

ja, habe ähnliches erlebt. Ich hatte damals auf schlechte Wartung getippt, aber nach deinem Beitrag, könnte es was anderes sein….
Ein Schelm der Böses denkt.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von StefanB »

Ich hab´ s heute mal in der Firma rumerzählt.

Da kam einerweise die Sache mit den Laser-Druckern zurück, die nach einem ( "illegalen" ) Reset wieder funz(t)en bis zum Tag des jüngsten Gerichts.

Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass eine Hochdruck-Lampe eine Genesung erfährt durch schlichte Lagerung.

Die Lampe hat 160W und selbst wenn/da sie Alterungserscheinungen haben wird : Mit auch "nur" 100W "Rest"-Leistung sollte ein Top-helles Bild möglich sein...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von robbsv »

Hallo!
Es könnte doch aber auch sein, dass dich dein Unterbewusstsein hinters Licht führt ( im wahrsten Sinne).
Du schriebst, dass du mit der blassen, defekten Lampe noch einige Tage getestet hast, ob sie noch zum laufen kommt. Deine Augen haben sich in der Zeit so an das pflaumige Bild gewöhnt, dass es beim Wechsel auf die neue Lampe ein riesiger Helligkeitssprung für dich war. Das ist natürlich nur eine Vermutung :D
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von StefanB »

Ich hab´ hier noch ne olle Röhre, die macht Bild für Kurzeinsätze.
Ist ne passable Referenz und dient im Fall der Fälle als solche.

Was mich am stärksten sicher macht, dass da was nicht astrein ist : Die nun wieder extrem kurze Zeit bis zum erreichen der möglichen dauerhaft stabilen Helligkeit und wie der gesamte Vorgang des "Hochfahrens" Helligkeitsmäßig abläuft : Das war letztmalig so, als ich einst die zweite niegelnagelneue Lampe frisch eingesetzt habe...das sind 10-12 sec, dann ist glockenhell ! In der ersten Sec. nach öffnen der Optik sind wir direkt bei 80%, das ist wie bei NEU. Das kommt ja noch erschwerend hinzu...

Das langsame hochfahren zog sich einst über die gesamte 2. Periode der 1. Lampe hin 3000->6000h ( zuletzt dauerte es gut2-3 Minuten bis max. noch mögliche Helligkeit ) und verschlechterte sich suckzessive bis zum Entschluss zum Neukauf.

Ein realer physischer Verschleiß ( nachlassende max. Helligkeit durch was auch immer ), wie er durch die immer mehr nachlassende Helligkeit 3000 -> 6000h klar signalisiert wurde :
Der regeneriert sich, einfach so ? Lampe knapp 2 Jahre liegen lassen, einsetzten und Leuchtkraft ist wie NEU ? Unmöglich, sowas ist irreversibel, will ich mal meinen.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Do 11. Jul 2013, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von Fly »

Ich hatte einmal das Vergnügen einen PT AE 1000 mit explodierter Lampe zu reinigen...
Der Besitzer war bis dahin sehr stolz auf das Überschreiten der empfohlenen Betriebsdauer.

("Bin hald doch n schwob, und solangs no duad")

Panasonic gab max 2000h an, nach Reset war die Lampe nochmal über1100h zusätzlich in Betrieb.

Beim Einschaltvorgang alles normal, während des Filmbetriebs -PAATSCH!

Knall, klirren, rieseln, staub...

Ich habe den Projektor damals komplett zerlegt und gefühlte Galaxien an Feinstsplittern entfernt.
Von Stellen, an denen man nicht denkt dass Splitter hinkommen können.
Ich weiss jetzt nicht, was eine Servicewerkstatt für 2 1/2 h reinigen verlangt hätte.

Gottseidank war´s "nur" ein LCD - bei einem DLP kann es bei der Gelegenheit gleich noch das Farbrad mit zerlegen (Je nach Konstruktion), der Besitzer hatte in dem Fall echt Glück!

Ich würde daher spätestens (wenn überhaupt!) nach max 50%iger Überschreitung die Lampe wechseln,
wenn man weiß, dass die Dinger unter Hochdruck verschweißt werden und durch die thermische Belastung das Glas im Lauf der Zeit immer mehr gestresst wird und somit anfällig für Bruch.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von StefanB »

Das kann auch bei 80 Std. passieren und ist auch schon passiert, Vermutlich Herstellungsfehler. Qualitätsausreisser.
Was ich inzwischen noch so googlen konnte : Defekte Lampen aus PT-AE Modellen sehen selten explodiert aus...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Alte Lampe, neues Glück ?

Beitrag von Fly »

Kann ich nix zu sagen - weiß nur, dass der AE 1000 immer noch in Betrieb ist und mittlerweile die dritte Lampe drin ist.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Antworten