Seite 1 von 2
Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:20
von laurooon
Hallo zusammen,
ich bin umgezogen und nun in einer neuen Wohnung. Ich wollte für etwas mehr Dämmung in meinem Raum sorgen. Das beste wären natürlich, den Raum mit Basotekt-Platten zuzuplfastern. Aber das ist
1. entweder hässlich bei den schöden weißen Platten
2. unverschämt teuer, für die mit Motiv bedruckten Platten
Gardinen sind nun an den Festern als erste Maßnahme und brachte schon eine gewisse Verbessung mit sich. Nun muss ich überlegen, was ich noch verbessern kann und dachte an ein paar Pflanzen. Am besten schöne, dicke, voluminöse Pflanzen, die auch gut was wegfiltern. Habt ihr da eine Idee? Da ich nicht gerade einen "grünen Daumen" habe, wäre es gut, wenn die Pflanze sich als pflegeleicht darstellen könnte.
Ich habe übrigens keins Bassproblem (2x dicker Bass mit Sub-EQ eingemessen - wunderbar!). Es geht mir hauptsächlich um den Nachhall bei Musik und Stimmen.
LG
laurooon
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:29
von laurooon
So sieht es im Moment bei mir aus (allerdings mit 2 Subwoofern, einer auf der Linken Seite war zum Zeitpunkt des Bild noch nicht geliefert worden)
Wie ihr seht, könnte man bestimmt dem Nachhall noch ein wenig Einhalt gebieten?
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:43
von djbergwerk
Wahrscheinlich wirst du allein mit Pflanzen nicht weit kommen, es sei denn du stellst dir ein kleines Urwald ins Wohnzimmer
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:50
von Linearbevorzuger
Ich würde jetzt mal intuitiv - ohne wirklich praktische Erfahrung mit der Thematik zu haben - annehmen, dass vielleicht im Hoch- und vielleicht noch im Mitteltonbereich eine gewisse Dämpfung möglich wäre: Blätter von Pflanzen könnten die Schallenergie aufnehmen und in (natürlich nicht sichtbare) Bewegung umsetzen. Im Bassbereich wird das natürlich nichts bringen.
Desweiteren dürften Pflanzen als sehr komplex geformte Körper wohl besonders gut als Diffusoren wirken.
Wahrscheinlich würde ich, wenn ich es versuchen würde, Pflanzen mit vielen kleinen Blättern wählen. Ein richtig großer (und leider auch teurer) Ficus könnte nicht nur schön aussehen, sondern auch was bringen. (In meinem Wohnzimmer steht einer, aber der ist weit von der Anlage entfernt. Keine Ahnung ob der was ändert.)
Wie wäre es mit Basotect an die Wand und eine schöne Pflanze davor?
Schöne Grüße
Holger
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:15
von TasteOfMyCheese
Hey,
Pflanzen selbst verfügen nur über einen sehr geringen Schallabsorptionsgrad und sind höchstens im Hochtonbereich (>4kHz) wirksam.
Als Diffusoren taugen sie zwar im Hochtonbereich aber um damit wirklich eine gute Raumakustik zu erzielen, müssten die seitlichen Wände schon recht großflächig mit Pflanzen bedeckt sein.
Das bedeutet, selbst wenn du wirklich eine Menge Pflanzen in den Raum stellst, wird der Klang nicht wesentlich besser, da du sehr ungleichmäßig in die Raumakustik eingreifst. Natürlich schaden Pflanzen nicht, aber alleine reichen sie definitiv nicht.
Viele Grüße,
Berti
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:42
von laurooon
Hmm danke für die Antworten, wenn ich mit Pflanzen alleine nicht weiterkomme, was würdet ihr denn (in Hinblick auf das Bild!!) noch machen und wo genau und wie groß und woher und so weiter?
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:52
von Gabi mag Mukke
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:03
von urlaubner
laurooon hat geschrieben:was würdet ihr denn (in Hinblick auf das Bild!!) noch machen und wo genau und wie groß und woher und so weiter?
ERST Nachhall und Frequenzgang messen!
DANN entsprechend handeln.
Wahrscheinlich ist der Nachhall über alle Frequenzen zu hoch, viel dämpfendes Material hast Du ja nicht im Raum.
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:20
von laurooon
Danke für den Link!
Vielleicht sollte ich aber auch mit ein paar Absorbern arbeiten? Fällt euch ein, was ich eventuell wo genau hinhängen sollte? Vorschläge (ohne mir den Raum zu verschandeln)?
Re: Mit Pflanzen gegen Nachhall?
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:40
von laurooon
urlaubner hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der Nachhall über alle Frequenzen zu hoch, viel dämpfendes Material hast Du ja nicht im Raum.
Wie kann ich das messen, ohne Unsummen für irgendeinen Blösinn auszugeben?
Ich habe einen Teppich, die Ledercouch, diverese Bilder an der Wand und Laminatboden. Sound ist OK, aber etwas mehr Dämmung wäre ja nie schlecht. Ich überlege mir bestimmte weiße Flächen an der Wand mit ein paar Absorbern zu behängen. Außerdem denke ich über ein Deckensegel nach. Hiervon erhoffe ich mir den größten Sprung, weil die Decke ja immer der ungedämpfteste Bereich im Raum ist.