Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
teejay
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Jul 2013, 10:10

WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von teejay »

Hallo zusammen,

ich denke momentan darüber nach, welche Möglichkeiten es gibt, meinen AV-Reciever aus meinem Hifi-System zu entfernen. Dazu habe ich mir mal angeschaut, welche Anschlussmöglichkeiten der AW1000 hat, und habe festgestellt, dass man an den Line-In vom AW1000 eigentlich direkt einen Computer oder Fernseher anschließen können müsste. Die Frage ist dann nur, ob die High-Level-Out-Anschlüsse dann auch mit dem Signal vom Line-In gespeist werden und ich daran zwei Stereo-Kompaktlautsprecher wie beispielsweise die WS12 anschließen kann.

Weiß da jemand etwas drüber?

Gruß
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von aaof »

Klar geht das. Steht glaube ich auch so in der Anleitung. Der AW 1000 ist ja ein klassischer Aktivsub (Verstärker integriert).

Der Pc dient dann wie eine Art Vorstufe und liefert das Quellenmaterial und ist gleichzeitig für die Lautstärke verantwortlich.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von flo5 »

aaof hat geschrieben:Klar geht das. Steht glaube ich auch so in der Anleitung. Der AW 1000 ist ja ein klassischer Aktivsub (Verstärker integriert).
Geht eben nicht. Der AW-1000 nutzt das Line-In Signal um mit seiner Endstufe sein Chassis anzutreiben. Für die WS-12 müsste aber ein verstärktes Signal in den High-Level in gespeist werden..
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von aaof »

flo5 hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Klar geht das. Steht glaube ich auch so in der Anleitung. Der AW 1000 ist ja ein klassischer Aktivsub (Verstärker integriert).
Geht eben nicht. Der AW-1000 nutzt das Line-In Signal um mit seiner Endstufe sein Chassis anzutreiben. Für die WS-12 müsste aber ein verstärktes Signal in den High-Level in gespeist werden..

Die Anleitung spricht von einem Stereoverstärker. :eusa-think:

Kann sein das ich das mit den NuPros verwechsel ... Wobei ich fast schwören könnte die nuVero 3 mal an den AW 560 betrieben zu haben.... Aber möglich dass ein Verstärker vorgeschaltet war. :oops:


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
teejay
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Jul 2013, 10:10

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von teejay »

Ich habe es fast befürchtet. :cry:

Gibt es denn eine Art Mini-Verstärker, den man dann bei belegtem Line-In an den Line-Out hängen kann, der dann das verstärkte Signal an die WS12 leitet?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von ThomasB »

Du verwechselst da glaube ich einen aktiven Sub der eine ENDSTUFE integriert hat, mit einem Verstärker der auch eine VORSTUFE hat.

Ich würde vllt mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einem AVR mit Preouts schauen. Bei Yamaha oder Marantz dürftest du relativ preiswert was finden.

Gruß Thomas
Nuvero 14
teejay
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 21. Jul 2013, 10:10

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von teejay »

Na aber ich möchte den dicken Klotz von AVR ja loswerden, so komme ich ja überhaupt erst auf das Thema mit dem Sub als Verstärker 8)
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von flo5 »

teejay hat geschrieben:Na aber ich möchte den dicken Klotz von AVR ja loswerden, so komme ich ja überhaupt erst auf das Thema mit dem Sub als Verstärker 8)
Der Sub hat aber nur für sich selbst einen eingebauten Verstärker.. Für die WS-12 brauchst du auf jeden Fall einen Amp. Willst du das nicht, dann würde ich die nuPros mal als Ersatz in Betracht ziehen.. :wink:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von Brette »

Am besten suchst Du nach einem Stereo Verstärker, bei dem man die Vor- und Endstufe auftrennen kann.
Hier sollte der Sub eingeschleift werden.
Somit werden die WS12 von den tiefen Frequenzen entlastet.

Tape-Monitor Schleife ginge auch.


Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: WS12 an AW1000 bei Nutzung Line-In

Beitrag von ThomasB »

Brette hat geschrieben:Am besten suchst Du nach einem Stereo Verstärker, bei dem man die Vor- und Endstufe auftrennen kann.
Hier sollte der Sub eingeschleift werden.
Somit werden die WS12 von den tiefen Frequenzen entlastet.

Tape-Monitor Schleife ginge auch.


Gruß Brette
Wieso braucht es dafür einen Stereoverstärker wenn er doch einen AVR hat? Mal abgesehen davon dass die Trennung ja auch über den Sub problemlos erfolgen kann.
Nuvero 14
Antworten