Hallo,
ich hätte eine kurze Frage.
Wenn ich an den Slave2 vom AW-13 einen AW-12 anschließe kann ich ja den AW-12 über den AW-13 auch in der Lautstärke anpassen.
Welche Lautstärkeeinstellung sollte dann der AW12 idealerweise haben?
Sollte man den Slave Subwoofer immer voll aufdrehen, da der Hauptsub diesen ja regelt oder ist 50% der Lautstärke der richtige Wert?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW13 Pegel Slave Subwoofer
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: AW13 Pegel Slave Subwoofer
Hi,
ich habe meine Slave AW560 nur soweit aufdreht, damit ich die volle benötigte Leistung abrufen kann.
Beide Subs stehen auf ca.10Uhr.
Der Rest wird am AW1300 eingestellt.
Gruß Brette
ich habe meine Slave AW560 nur soweit aufdreht, damit ich die volle benötigte Leistung abrufen kann.
Beide Subs stehen auf ca.10Uhr.
Der Rest wird am AW1300 eingestellt.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: AW13 Pegel Slave Subwoofer
Hey,
ah ok danke für die Info wie du das gemacht hast.
Also ich hab jetzt mal den AW 12 auf 50% Pegel gestellt und bei dem AW 13 beide Subwoofer gleich eingestellt.
Zum testen dann einen tiefen Sinuston laufen lassen und dann scheinen beide Subwoofer identisch zu spielen
ah ok danke für die Info wie du das gemacht hast.
Also ich hab jetzt mal den AW 12 auf 50% Pegel gestellt und bei dem AW 13 beide Subwoofer gleich eingestellt.
Zum testen dann einen tiefen Sinuston laufen lassen und dann scheinen beide Subwoofer identisch zu spielen

-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: AW13 Pegel Slave Subwoofer
Hi,
ich habe meine mittels REW eingepegelt, aber mit einem Schallpegelmessgerät oder sogar einer Smartphone App dürften sich die Einstellungen grob überprüfen lassen.
Den vorderen Sub hatte ich zunächst etwas leiser als die anderen gestellt.
Da hatte ich ein massives Dröhnen in der Essecke der Küche.
Sub wieder lauter gestellt - Dröhnen weg.
Die Subs MÜSSEN NICHT zwangsweise gleichlaut spielen, erlaubt ist was gefällt und was der Aufstellungsort hergibt.
Bei meinem Raum und Aufstellung hat sich "gleichlaut" allerdings bewährt.
Gruß Brette
ich habe meine mittels REW eingepegelt, aber mit einem Schallpegelmessgerät oder sogar einer Smartphone App dürften sich die Einstellungen grob überprüfen lassen.
Den vorderen Sub hatte ich zunächst etwas leiser als die anderen gestellt.
Da hatte ich ein massives Dröhnen in der Essecke der Küche.

Sub wieder lauter gestellt - Dröhnen weg.


Die Subs MÜSSEN NICHT zwangsweise gleichlaut spielen, erlaubt ist was gefällt und was der Aufstellungsort hergibt.
Bei meinem Raum und Aufstellung hat sich "gleichlaut" allerdings bewährt.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535