Hi,
nachdem es zu dem Thema: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 86#p688686 noch kein Ergebnis gibt, werde ich meinem Freund heute abend mal ein paar Aktivboxen zum Testen mitbringen. Habe hier im Haus im Moment nur die Behringer MS16 meines Sohnes greifbar, die sollten aber für einen technischen, nicht klanglichen, Test genügen.
Falls ihm das von der Bedienung gefällt, kämen die nuPros in Frage, entweder die nuPro 20 oder eben die neuen 200er oder 300er, je nachdem wann die kommen. Bereits an die nuPro 20 könnte er alles anschließen, was er hat: TV, DVD-Player, iPad, Notebook.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Kopfhörerausgängen bzgl. Rauschen. Ich meine jetzt nicht das Rauschen einer Aktivbox an sich, sondern vom Ausgang.
Seit ihr auf Dauer zufrieden, wenn ihr eure nuPros am TV verwendet? Was nervt? (bei Panasonicmodellen habe ich bei der Forensuche schon gelesen, dass die TV-Lautsprecher nicht abgeschaltet werden, aber das werde ich heute abend sehen). Mein Freund hat den LG 55LA6608, vielleicht hat ja zufällig sogar jemand die Kombi mit LG und nuPro?
Verwendet ihr alternative Anschlussvarianten, die überschaubar sind? Danke.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kopfhörerausgänge von TV an Aktivboxen. Eure Erfahrungen?
Re: Kopfhörerausgänge von TV an Aktivboxen. Eure Erfahrungen
Hier werden die internen TV Lautsprecher auch nicht abgeschaltet. Pana-TV
Dafür gibt es aber auf der Fernbedienung die Wippe mit + und -
Der Kopfhörerausgang wird über das Menü geregelt, etwas umständlich wenn man Lautstärke ändern möchte.
Desweiteren muss der TV immer an sein, egal was laufen soll.
Rauschen ist nix zu hören, allerdings habe ich den nie mehr als die Hälfte der max. Lautstärke eingestellt.
Die Nupros auch auf die Hälfte. Reicht um die Nachbarn zu ärgern.
Dafür gibt es aber auf der Fernbedienung die Wippe mit + und -
Der Kopfhörerausgang wird über das Menü geregelt, etwas umständlich wenn man Lautstärke ändern möchte.
Desweiteren muss der TV immer an sein, egal was laufen soll.
Rauschen ist nix zu hören, allerdings habe ich den nie mehr als die Hälfte der max. Lautstärke eingestellt.
Die Nupros auch auf die Hälfte. Reicht um die Nachbarn zu ärgern.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Kopfhörerausgänge von TV an Aktivboxen. Eure Erfahrungen
Wenn Du es genau wissen willst: nimm ein Programm wie Carma oder Arta, spiel ein Testsignal über HDMI in den Fernseher und miss das Signal am Kopfhörerausgang über eine ordentliche Soundkarte. Für Carma gibt es Testsignale im WAV-Format fertig zum Download, die man z.B. auf CD brennen und mit dem DVD-Player zuspielen kann.
Re: Kopfhörerausgänge von TV an Aktivboxen. Eure Erfahrungen
So, Test war erfolgreich, der LG schaltet die internen Lautsprecher ab, sodass eine Lautstärkeregelung über FB möglich ist. Der Kopfhörerausgang erschien störungsfrei, messen werde ich es nicht, das ist mir zu in dem Fall zu aufwändig. Danke. Das Hauptproblem ist im Moment eher die Raumakustik. Moderne Wohnung mit geradem Schnitt und großen Fensterflächen - die Balkonseite ist fast komplett aus Glas. Gerade erst eingezogen, aber auch ein kleiner Teppich und paar Gramm Gardinen werde da nicht viel ändern.
Also jetzt einfach warten auf die Preise und Verfügbarkeit der nuPro 200 oder 300.
Also jetzt einfach warten auf die Preise und Verfügbarkeit der nuPro 200 oder 300.