Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung AVR
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 16:15
Kaufberatung AVR
Hallo Leute,
gestern ist meine Übergangslösung für mein Heimkinosystem abgeraucht (Elko ist geplatzt). Es war so eine Einstiegs-DVD-5.1-Kombi von Samsung. Nun hege ich den Wunsch, etwas mehr in die akustische Untermalung von Filmen zu investieren. Lautsprechermäßig habe mich derzeit auf 2xnuBox 381 entschieden, da sie aus meiner Sicht ein sehr gutes P/L Verhältnis haben. Aufgrund meines sehr beschränkten Wissens in diesem Bereich, werde ich mich da aber auch etwas besseren belehren lassen.
Der Plan ist folgender: Beginnen will ich mit einem Stereosystem und AVR, dass dann nach und nach zu einem 5.1 System ausgebaut werden soll. Da es finanziell derzeit aber nicht möglich ist, alles auf einen Schlag zu kaufen, will ich eben mit dem Stereosystem beginnen. Es steht ein Budget von max. 1000 € zur Verfügung, dass ich optimal auf aktuelle Leistung als auch mit Hinblick auf zukünftige Aufrüstbarkeit ausgeben will.
Haupteinsatzzweck sind:
- Filme und Serien, die vom Computer auf den TV per HDMI Kabel übertragen werden
- Fernseh schauen mittels DVB-S2 Tuner der im TV integriert ist.
- Musik wird viel zu Altagsarbeiten gehört (derzeit nur Radio also dürfte das nur wenig bei der Auswahl des AVR ausmachen)
Das Verhältnis liegt bei ca. 80 TV & Serien/20 Musik.
Nach dieser langen Einleitung komme ich nun zu meiner Frage. Welchen AVR würdet ihr empfehlen (hab derzeit mehrere im Auge (z.B. Marantz 5007, denon x2000, denon x3000), weiß aber nicht, ob es notwendig ist einen derart kostspieligen AVR anzuschaffen, da es mein erster Ausflug in diese Welt ist).
Liebe Grüße
blanksheet
gestern ist meine Übergangslösung für mein Heimkinosystem abgeraucht (Elko ist geplatzt). Es war so eine Einstiegs-DVD-5.1-Kombi von Samsung. Nun hege ich den Wunsch, etwas mehr in die akustische Untermalung von Filmen zu investieren. Lautsprechermäßig habe mich derzeit auf 2xnuBox 381 entschieden, da sie aus meiner Sicht ein sehr gutes P/L Verhältnis haben. Aufgrund meines sehr beschränkten Wissens in diesem Bereich, werde ich mich da aber auch etwas besseren belehren lassen.
Der Plan ist folgender: Beginnen will ich mit einem Stereosystem und AVR, dass dann nach und nach zu einem 5.1 System ausgebaut werden soll. Da es finanziell derzeit aber nicht möglich ist, alles auf einen Schlag zu kaufen, will ich eben mit dem Stereosystem beginnen. Es steht ein Budget von max. 1000 € zur Verfügung, dass ich optimal auf aktuelle Leistung als auch mit Hinblick auf zukünftige Aufrüstbarkeit ausgeben will.
Haupteinsatzzweck sind:
- Filme und Serien, die vom Computer auf den TV per HDMI Kabel übertragen werden
- Fernseh schauen mittels DVB-S2 Tuner der im TV integriert ist.
- Musik wird viel zu Altagsarbeiten gehört (derzeit nur Radio also dürfte das nur wenig bei der Auswahl des AVR ausmachen)
Das Verhältnis liegt bei ca. 80 TV & Serien/20 Musik.
Nach dieser langen Einleitung komme ich nun zu meiner Frage. Welchen AVR würdet ihr empfehlen (hab derzeit mehrere im Auge (z.B. Marantz 5007, denon x2000, denon x3000), weiß aber nicht, ob es notwendig ist einen derart kostspieligen AVR anzuschaffen, da es mein erster Ausflug in diese Welt ist).
Liebe Grüße
blanksheet
Re: Kaufberatung AVR
Hi! ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Recht interessante Frage in deinem Fall. 1000€ sind eine Herausfordernung, wenn man was "gutes" will. Beginnen würde da auch mit 2.0. Wohl wissen, dass der Subwoofer fehlt und es darum etwas dünner klingt zu Beginn. Da du irgendwann ja auch einen Subwoofer haben möchtest (wenn ich das richtig verstanden habe), würde ich persönlich mit einem Onkyo 818 und zwei Nubox 311 beginnen. Diese klingen gerade mit aktiviertem "Dynamic EQ", einer Loudnessschaltung, am Onkyo schon recht erwachsen. Klar, auf Tiefbass musst du verzichten, müsstest du aber auch mit der Nubox 381.
Daher wäre das mein Tip!
Onkyo TX-NR818 (ca. 700€)
Nubox 311 (278€)
später:
Nubox 311 als Center (139€)
Nubox DS-301 Dipol als Surround (318€)
Nubox AW-993 als Subwoofer (629€)
Klar ist, dass "mein Set" erst so richtig Spaß macht, wenn es komplett ist. Jedoch würde ich auf das Audyssey MultEQ XT32 des Onkyos nicht verzichten wollen. Und wenn eh ein Subwoofer gekauft werden soll, sehe ich persönlich den Sinn einer 381 nicht mehr.
LG
laurooon
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Recht interessante Frage in deinem Fall. 1000€ sind eine Herausfordernung, wenn man was "gutes" will. Beginnen würde da auch mit 2.0. Wohl wissen, dass der Subwoofer fehlt und es darum etwas dünner klingt zu Beginn. Da du irgendwann ja auch einen Subwoofer haben möchtest (wenn ich das richtig verstanden habe), würde ich persönlich mit einem Onkyo 818 und zwei Nubox 311 beginnen. Diese klingen gerade mit aktiviertem "Dynamic EQ", einer Loudnessschaltung, am Onkyo schon recht erwachsen. Klar, auf Tiefbass musst du verzichten, müsstest du aber auch mit der Nubox 381.
Daher wäre das mein Tip!
Onkyo TX-NR818 (ca. 700€)
Nubox 311 (278€)
später:
Nubox 311 als Center (139€)
Nubox DS-301 Dipol als Surround (318€)
Nubox AW-993 als Subwoofer (629€)
Klar ist, dass "mein Set" erst so richtig Spaß macht, wenn es komplett ist. Jedoch würde ich auf das Audyssey MultEQ XT32 des Onkyos nicht verzichten wollen. Und wenn eh ein Subwoofer gekauft werden soll, sehe ich persönlich den Sinn einer 381 nicht mehr.
LG
laurooon
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 16:15
Re: Kaufberatung AVR
Hallo laurooon,
echt der Hammer wie schnell du antwortest
. Ich habe gleich mehrere Fragen zu deinem Vorschlag und nummerier sie durch, dass es einfacher ist diese zu beantworten.
1. wie muss ich mir klanglich den Unterschied zw. 311 und 381 vorstellen? ist das ein großer Unterschied?
2. Ich habe im Laufe des heutigen Tages schon öfter gelesen, dass Onkyo Qualitätsmäßig nicht mit anderen Herstellern mithalten kann (Vorwurf der geplanten Obsoleszenz, etc.). Würdest du trotzdem Onkyo empfehlen?
3. ist der Subwoofer deiner Konfiguration im Vergleich zu den sonstigen LS nicht etwas zu kräftig?
4. wie kommen sich ein Subwoofer und 381 in die haare, dass du ein gemeinsamen betrieb als nicht sinnvoll ansiehst? da du zuerst geschrieben hast das ich mit den 381 auf tiefbass verzichten muss.
verzeih meine etwas naive Fragerei, hab aber (wie du bestimmt bereits gemerkt hast) leider nicht allzu viel Ahnung in diesem Bereich und bin dankbar um jeden Hinweis, den ich bekomme![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Liebe Grüße
blank
echt der Hammer wie schnell du antwortest
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
1. wie muss ich mir klanglich den Unterschied zw. 311 und 381 vorstellen? ist das ein großer Unterschied?
2. Ich habe im Laufe des heutigen Tages schon öfter gelesen, dass Onkyo Qualitätsmäßig nicht mit anderen Herstellern mithalten kann (Vorwurf der geplanten Obsoleszenz, etc.). Würdest du trotzdem Onkyo empfehlen?
3. ist der Subwoofer deiner Konfiguration im Vergleich zu den sonstigen LS nicht etwas zu kräftig?
4. wie kommen sich ein Subwoofer und 381 in die haare, dass du ein gemeinsamen betrieb als nicht sinnvoll ansiehst? da du zuerst geschrieben hast das ich mit den 381 auf tiefbass verzichten muss.
verzeih meine etwas naive Fragerei, hab aber (wie du bestimmt bereits gemerkt hast) leider nicht allzu viel Ahnung in diesem Bereich und bin dankbar um jeden Hinweis, den ich bekomme
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Liebe Grüße
blank
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Kaufberatung AVR
Ich würde ebenfalls, wenn der Einsatz mit Subwoofern geplant ist und der Schwerpunkt auf Kino usw. steht, eher zur 311 greifen, da dir der erweiterte Tiefgang der 381 später kaum noch was nützen würde. Die 311 löst feiner auf und klingt weniger muffig / ihr Mittelton ist etwas klarer und definierter. Die 381 könnte unter bestimmten Bedingungen auch von der Aufstellung her kritischer werden.
Als AVR der angesprochene 818, Marantz 5006/5007 oder der Onkyo 717 wie ich ihn habe. Letzter ist zur Zeit für einen Spotpreis zu bekommen, kommt aber nur mit einfachen Einmesssystem daher. Muss man Abwegen.
Die Wahl des Woofers hängt von der Wohnraumsituation und der persönlichen Vorliebe ab. Ich hatte früher den AW 560 hier, welcher inetwa mit dem AW 443 vergleichbar wäre und der klang schon gewaltig.
Gruß
aaof
Als AVR der angesprochene 818, Marantz 5006/5007 oder der Onkyo 717 wie ich ihn habe. Letzter ist zur Zeit für einen Spotpreis zu bekommen, kommt aber nur mit einfachen Einmesssystem daher. Muss man Abwegen.
Die Wahl des Woofers hängt von der Wohnraumsituation und der persönlichen Vorliebe ab. Ich hatte früher den AW 560 hier, welcher inetwa mit dem AW 443 vergleichbar wäre und der klang schon gewaltig.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Kaufberatung AVR
hallo
wenn das Geld doch eher knapp ist und bei deiner Nutzung... - dabei noch unklar ist, wie der Hörraum aussieht, ob es da Besonderheiten gibt -
würde ich mal einen 1-2 J. alten gebrauchten AVR der Mittelklasse in die Waagschale werfen, die du zu einem Preis bekommst, für den man gerade mal ein Einstiegsgerät neu kaufen kannst. (250-300€)
Dazu dann die 311 o. 381er ... Aber: Hörraum??? / Aufstellung?
wenn das Geld doch eher knapp ist und bei deiner Nutzung... - dabei noch unklar ist, wie der Hörraum aussieht, ob es da Besonderheiten gibt -
würde ich mal einen 1-2 J. alten gebrauchten AVR der Mittelklasse in die Waagschale werfen, die du zu einem Preis bekommst, für den man gerade mal ein Einstiegsgerät neu kaufen kannst. (250-300€)
Dazu dann die 311 o. 381er ... Aber: Hörraum??? / Aufstellung?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 16:15
Re: Kaufberatung AVR
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten,
aufgrund eurer Anfrage habe ich auf die schnelle den Grundriss meiner Wohnung gezeichnet. Wie ihr seht, ist sie nicht besonders ideal eingeteilt - neumodischer Architektur sei Dank
. was sich jedoch jetzt schon abzeichnet, ist das ich ca. einem Jahr hier ausziehen werde und dann hoffentlich in eine Wohnung einziehen kann, die nicht mehr spitzförmig ist.
![15967](http://www.nubert-forum.de/nuforum/gallery/image.php?mode=thumbnail&image_id=15967)
Danke auch für den Tipp, werde mich mal in der Bucht nach einem entsprechenden Gerät umsehen.
Sollte noch etwas unklar sein bzw. auf dem Plan fehlen, werde ich es gerne ergänzen.
Liebe Grüße
blank
aufgrund eurer Anfrage habe ich auf die schnelle den Grundriss meiner Wohnung gezeichnet. Wie ihr seht, ist sie nicht besonders ideal eingeteilt - neumodischer Architektur sei Dank
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Danke auch für den Tipp, werde mich mal in der Bucht nach einem entsprechenden Gerät umsehen.
Sollte noch etwas unklar sein bzw. auf dem Plan fehlen, werde ich es gerne ergänzen.
Liebe Grüße
blank
Re: Kaufberatung AVR
dann erst recht: 311er-Set s.o.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Kaufberatung AVR
Dann leg ich mal los:blanksheet hat geschrieben:echt der Hammer wie schnell du antwortest. Ich habe gleich mehrere Fragen zu deinem Vorschlag und nummerier sie durch, dass es einfacher ist diese zu beantworten.
Das haben die anderen schon treffend beschrieben. Die 381 ist bulliger im Bass, ihre Mitten sind jedoch etwas weniger sauber, die 311 spielt etwas klarer.blanksheet hat geschrieben:1. wie muss ich mir klanglich den Unterschied zw. 311 und 381 vorstellen? ist das ein großer Unterschied?
Ich weiß davon und bin vorsichtig. Ich habe den aktuell dickten Onkyo den es gibt und hoffe, das er lange hält. Von Defekten der Serie aus dem letzen Jahr ist NOCH nichts bekannt. Ich würde es wagen.blanksheet hat geschrieben:2. Ich habe im Laufe des heutigen Tages schon öfter gelesen, dass Onkyo Qualitätsmäßig nicht mit anderen Herstellern mithalten kann (Vorwurf der geplanten Obsoleszenz, etc.). Würdest du trotzdem Onkyo empfehlen?
Nö, gar nicht. Es kommt natürlich auf deinem Raum an. Die 311er würde ich bei 60Hz oder besser gar 80Hz abtrennen und die ganze "Muskelarbeit" vom Subwoofer machen lassen. Das passt herrlich. Wenn du es mal gehört hast, willst du alsbald einen zweiten Sub haben, weil dir die "Massage" so gefällt.blanksheet hat geschrieben:3. ist der Subwoofer deiner Konfiguration im Vergleich zu den sonstigen LS nicht etwas zu kräftig?
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die kommen sich nicht in die Haare, aber der 993 macht seine Sache so gut, dass die 381er dagegen nur abstinken kann. Also warum den großen Klotz dahinschlagen, wenn du einen echten Bassmeister hast? Das wäre ja doppelt gemoppelt. Wenn du keinen Sub willst, würde ich bei der 381er notgedrungen bleiben.blanksheet hat geschrieben:4. wie kommen sich ein Subwoofer und 381 in die haare, dass du ein gemeinsamen betrieb als nicht sinnvoll ansiehst? da du zuerst geschrieben hast das ich mit den 381 auf tiefbass verzichten muss.
LG Laurooon
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Kaufberatung AVR
bei den 311er gehe ich ja komplett mit als empfehlung, aber warum bitte einen onkyo 818 dazu? warum nicht eher was richtung 616 +subwoofer(auch ein gebrauchter avr(beliebige marke) ist idR günstig bei ebay kleinanzeigen nubert schnäppchen ecke etc. erhältlich)
was der sinn von einem 800€ avr + 2 311er sein soll erschließt sich mir nicht, außer man arbeitet bei onkyo und will da was verkaufen
wie groß ist denn der raum?
was der sinn von einem 800€ avr + 2 311er sein soll erschließt sich mir nicht, außer man arbeitet bei onkyo und will da was verkaufen
wie groß ist denn der raum?
Zuletzt geändert von caine2011 am Mo 29. Jul 2013, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Kaufberatung AVR
auch meine Meinung s.o.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50