Frage nuvero 4
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 12:01
Hallo zusammen,
bin zwar nicht ganz neu im Forum, aber bisher eher der stille, geneigte Leser. Bin was die technischen Details im Gegensatz zu den vielen Fachleuten hier aber eher Laie was Raumakustik etc. angeht. Dennoch bin ich ein Freund der hochwertigen Musikwiedergabe, Mehrkanal ist nicht mein Ding.
Trage mich derzeit mit dem Gedanken im Wohnzimmer meine B&W 683 gegen was feines aus dem Haus nubert zu tauschen. Dabei möchte ich klarerweise qualitativ keinen Rückschritt erleiden. Da mir die B&W etwas zu dunkel abgestimmt waren, habe ich diese bereits um ein ATM 122 ergänzt und seitdem hat der Klang schon mal eine nie dagewesene „Frische“ erreicht. Aber ich habe immer dieses Gefühl „da geht sicher noch was“ hinsichtlich der Präzision und den Details in den Höhen, Mitten und auch in der Bassqualität (Bassmenge der B&W ist eigentlich ausreichend). Habe ein ca. 40qm Wohnzimmer (L-Form), der direkte Hörbereich davon beträgt allerdings nur ca. 15qm (befindet sich auf der kurzen Seite des L). Hinzu kommt noch das direkt vor dem einen Lautsprecher bereits das Ecksofa beginnt (ca. 40 bis 50 cm). Aus diesem Grund könnte ich mir vorstellen, dass ein Kompaktlautsprecher auf Ständern ein Schritt nach vorne wäre. Die Wandabstände sind sicher auch alles andere als optimal. Zusätzlich haben sich nachwuchsbedingt auch die Hörgewohnheiten ein wenig geändert. Höre jetzt eher mit leiseren Pegeln, bei denen ich mir auch einen vollen Klang wünsche. Selbstverständlich dürfen bei Bedarf auch gern mal höhere Pegel drinnen sein.
Mein Gedanke ist nun, dass in der vorliegenden Wohnraumsituation wahrscheinlich ein hochwertiger Kompaktlautsprecher auf Ständern das Klangerlebnis der B&W Lautsprecher noch deutlich übertreffen könnte. In diesem Fall würde ich die B&W austauschen!
Konkret habe ich die nuvero 4 ausgeguckt (evtl. auch mit ATM). Was meint ihr, könnte dies eine Steigerung sein? Meine Bedenken sind, dass die nuvero 4 hinsichtlich der Basswiedergabe (Bassmenge) ein „Rückschritt“ sein könnten? Alleine wenn man sich die Größenunterschiede der Lautsprecher und die Anzahl der Chassis anschaut.
Möglichkeit die nuvero 4 vor Ort bei nubert probezuhören habe ich leider nicht, ich kenne aber die nupro A-20 und die hat ziemlich beeindruckt. Allerdings stand die in einem anderen Raum.
Als Zuspieler habe ich hier einen Rotel RA06 mit RCD 06 sowie ein Apple-TV welches per DA-Wandler Musik an den Rotel liefert.
Den schon öfter gelesenen Rat den gewünschten Lautsprecher einfach mal zu bestellen und zu testen würde ich auch mal berücksichtigen, allerdings nicht wenn durch die nuvero 4 per se keine Verbesserung zu erwarten ist.
Vielleicht kennt ja jemand zufällig beide Lautsprecher im Vergleich …
Besten Dank für hilfreiche Tipps und Erfahrungen!
Gruß
bin zwar nicht ganz neu im Forum, aber bisher eher der stille, geneigte Leser. Bin was die technischen Details im Gegensatz zu den vielen Fachleuten hier aber eher Laie was Raumakustik etc. angeht. Dennoch bin ich ein Freund der hochwertigen Musikwiedergabe, Mehrkanal ist nicht mein Ding.
Trage mich derzeit mit dem Gedanken im Wohnzimmer meine B&W 683 gegen was feines aus dem Haus nubert zu tauschen. Dabei möchte ich klarerweise qualitativ keinen Rückschritt erleiden. Da mir die B&W etwas zu dunkel abgestimmt waren, habe ich diese bereits um ein ATM 122 ergänzt und seitdem hat der Klang schon mal eine nie dagewesene „Frische“ erreicht. Aber ich habe immer dieses Gefühl „da geht sicher noch was“ hinsichtlich der Präzision und den Details in den Höhen, Mitten und auch in der Bassqualität (Bassmenge der B&W ist eigentlich ausreichend). Habe ein ca. 40qm Wohnzimmer (L-Form), der direkte Hörbereich davon beträgt allerdings nur ca. 15qm (befindet sich auf der kurzen Seite des L). Hinzu kommt noch das direkt vor dem einen Lautsprecher bereits das Ecksofa beginnt (ca. 40 bis 50 cm). Aus diesem Grund könnte ich mir vorstellen, dass ein Kompaktlautsprecher auf Ständern ein Schritt nach vorne wäre. Die Wandabstände sind sicher auch alles andere als optimal. Zusätzlich haben sich nachwuchsbedingt auch die Hörgewohnheiten ein wenig geändert. Höre jetzt eher mit leiseren Pegeln, bei denen ich mir auch einen vollen Klang wünsche. Selbstverständlich dürfen bei Bedarf auch gern mal höhere Pegel drinnen sein.
Mein Gedanke ist nun, dass in der vorliegenden Wohnraumsituation wahrscheinlich ein hochwertiger Kompaktlautsprecher auf Ständern das Klangerlebnis der B&W Lautsprecher noch deutlich übertreffen könnte. In diesem Fall würde ich die B&W austauschen!
Konkret habe ich die nuvero 4 ausgeguckt (evtl. auch mit ATM). Was meint ihr, könnte dies eine Steigerung sein? Meine Bedenken sind, dass die nuvero 4 hinsichtlich der Basswiedergabe (Bassmenge) ein „Rückschritt“ sein könnten? Alleine wenn man sich die Größenunterschiede der Lautsprecher und die Anzahl der Chassis anschaut.
Möglichkeit die nuvero 4 vor Ort bei nubert probezuhören habe ich leider nicht, ich kenne aber die nupro A-20 und die hat ziemlich beeindruckt. Allerdings stand die in einem anderen Raum.
Als Zuspieler habe ich hier einen Rotel RA06 mit RCD 06 sowie ein Apple-TV welches per DA-Wandler Musik an den Rotel liefert.
Den schon öfter gelesenen Rat den gewünschten Lautsprecher einfach mal zu bestellen und zu testen würde ich auch mal berücksichtigen, allerdings nicht wenn durch die nuvero 4 per se keine Verbesserung zu erwarten ist.
Vielleicht kennt ja jemand zufällig beide Lautsprecher im Vergleich …
Besten Dank für hilfreiche Tipps und Erfahrungen!
Gruß