Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken meine Frontlautsprecher in meinem Wohnzimmer aufzurüsten.
Mein bisheriges Setup:
2x Nubox Front 311
1x Nubox Center 441
2x Nuline Rear DS22
1x Nuline Sub AW560
Bisher hab ich immer mit dem Gedanken gespielt, die Frontboxen gegen die Nuline 34 und den CS44 zu tauschen, allerdings würde mich mittlerweile eher die 84er als frontbox reizen. Grund hierbei ist das ich mit den 311ern im Stereobetrieb eher unzufrieden bin und mir hier von den Standlautsprechern deutlich mehr erwarte.
Die Nutzung der Anlage ist zwar 80% Heimkino und maximal 20% Musik, aber ich erwarte mir natürlich durch das Upgrade auf Nuline auch hier einen deutlich feiner aufgelösten Klang beim Zuspielen von HD Material. Die DS22 im Rearbereich klingt jedenfalls eine ganze Ecke besser als die 311er in der Front.
Aber kommen wir mal zum Punkt:
Wenn ich mir die technischen Angaben zur 84er und zum AW560 ansehe, fällt auf das beide 37hz (-3db) als untere Grenzfrequenz angeben.
Dies würde doch bedeuten das der AW560 in diesem Ensemble keinen Zugewinn an Bass bringt, oder übersehe ich hier etwas fundamentales?
Wenn dem so wäre, bin ich versucht den AW560 wegzulassen und vorläufig nicht durch einen größeren Sub zu ersetzen, da ich mit der bisherigen Bassleistung eigentlich sehr zufrieden war.
Das Centerupgrade bringt ja auch nochmal zusätzlich Bass mit.
Ein weiterer Grund zum Upgrade. Mit der Homogenität der Frontlautsprecher war ich nicht 100% Zufrieden. Mir kam der Center immer ein bisschen dominanter vor als die 311er. Das war nicht überaus störend, aber hin und wieder fiel es auf. Auch das Zurücknehmen vom Pegel beim Center hat diesen Höreindruck nicht ganz verschwinden lassen. Ich weiß jetzt nicht inwiefern hier eine Verbesserung durch die ähnliche Treiberbestückung eintreten könnte, was meint Ihr?
Der CS44 hat ja nur 150mm Basstreiber, die 84er hat 180er. War hier evtl. sogar der CS72 die bessere Wahl?
EDIT:
Achja, betrieben wird das ganze an einem Yamaha RX-V771...
Vielen Dank schonmal.
Mfg Frank
Ich spiele mit dem Gedanken meine Frontlautsprecher in meinem Wohnzimmer aufzurüsten.
Mein bisheriges Setup:
2x Nubox Front 311
1x Nubox Center 441
2x Nuline Rear DS22
1x Nuline Sub AW560
Bisher hab ich immer mit dem Gedanken gespielt, die Frontboxen gegen die Nuline 34 und den CS44 zu tauschen, allerdings würde mich mittlerweile eher die 84er als frontbox reizen. Grund hierbei ist das ich mit den 311ern im Stereobetrieb eher unzufrieden bin und mir hier von den Standlautsprechern deutlich mehr erwarte.
Die Nutzung der Anlage ist zwar 80% Heimkino und maximal 20% Musik, aber ich erwarte mir natürlich durch das Upgrade auf Nuline auch hier einen deutlich feiner aufgelösten Klang beim Zuspielen von HD Material. Die DS22 im Rearbereich klingt jedenfalls eine ganze Ecke besser als die 311er in der Front.
Aber kommen wir mal zum Punkt:
Wenn ich mir die technischen Angaben zur 84er und zum AW560 ansehe, fällt auf das beide 37hz (-3db) als untere Grenzfrequenz angeben.
Dies würde doch bedeuten das der AW560 in diesem Ensemble keinen Zugewinn an Bass bringt, oder übersehe ich hier etwas fundamentales?
Wenn dem so wäre, bin ich versucht den AW560 wegzulassen und vorläufig nicht durch einen größeren Sub zu ersetzen, da ich mit der bisherigen Bassleistung eigentlich sehr zufrieden war.
Das Centerupgrade bringt ja auch nochmal zusätzlich Bass mit.
Ein weiterer Grund zum Upgrade. Mit der Homogenität der Frontlautsprecher war ich nicht 100% Zufrieden. Mir kam der Center immer ein bisschen dominanter vor als die 311er. Das war nicht überaus störend, aber hin und wieder fiel es auf. Auch das Zurücknehmen vom Pegel beim Center hat diesen Höreindruck nicht ganz verschwinden lassen. Ich weiß jetzt nicht inwiefern hier eine Verbesserung durch die ähnliche Treiberbestückung eintreten könnte, was meint Ihr?
Der CS44 hat ja nur 150mm Basstreiber, die 84er hat 180er. War hier evtl. sogar der CS72 die bessere Wahl?
EDIT:
Achja, betrieben wird das ganze an einem Yamaha RX-V771...
Vielen Dank schonmal.
Mfg Frank
Zuletzt geändert von Morrow am Mo 19. Aug 2013, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
das mit dem CS411 wurde schon oft geschrieben. Daher sollte man bei 311er vorne lieber auch eine dritte 311 als Center nehmen.
Mit den neuen 84ern wirst du sicher in eine andere Liga umsteigen. Ob da der Sub überflüssig wird, gerade für den LFE - Kanal..., glaube eher, ich würde den lassen. Spart dem AVR "Kraft".
Welche Center dann zu den 84ern passt?
Mal sehen, ob user was schreiben, die den 84er schon haben.
Ach ja:
Nach der Größer der Chassis kann man keine Rückschlüsse ziehen.
Stelle bei mir z.B. fest, dass eine 311, die ich testweise mal als SurrBack zwischen die NV3 angeschlossen habe, eigentlich beim Einmessen der Testsignale kaum vom Ton der 3er zu unterscheiden ist. Das war bei andere Boxen früher ganz anders.
Mit den neuen 84ern wirst du sicher in eine andere Liga umsteigen. Ob da der Sub überflüssig wird, gerade für den LFE - Kanal..., glaube eher, ich würde den lassen. Spart dem AVR "Kraft".
Welche Center dann zu den 84ern passt?
Mal sehen, ob user was schreiben, die den 84er schon haben.
Ach ja:
Nach der Größer der Chassis kann man keine Rückschlüsse ziehen.
Stelle bei mir z.B. fest, dass eine 311, die ich testweise mal als SurrBack zwischen die NV3 angeschlossen habe, eigentlich beim Einmessen der Testsignale kaum vom Ton der 3er zu unterscheiden ist. Das war bei andere Boxen früher ganz anders.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Hi und danke für deinen Kommentar!
Hat vielleicht noch ein Besitzer der NL84 etwas zum Thema zu sagen? Gerade ob der AW560 noch Sinn macht, und ob der CS44 die erste Wahl als Center ist?
Vielen Dank vorab!
Hat vielleicht noch ein Besitzer der NL84 etwas zum Thema zu sagen? Gerade ob der AW560 noch Sinn macht, und ob der CS44 die erste Wahl als Center ist?
Vielen Dank vorab!
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
ich würde mir schon aus optischen gründen einen nuline center dazu holen...und ich würde mir den cs-42 der im abverkauf ist mal bestellen und anhören
sub ist fürs film schauen für mich persönlich immer sinnvoll...weil die quellen nun mal mit dem .1 kanal dediziert signale mitbringt (ich finde auch einen aw-1100 bei nuline 284 sinnvoll)
sub ist fürs film schauen für mich persönlich immer sinnvoll...weil die quellen nun mal mit dem .1 kanal dediziert signale mitbringt (ich finde auch einen aw-1100 bei nuline 284 sinnvoll)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Keine Nubertbox bringt mehr Pegel als ein aktiver Subwooferwoofer ala 560. Es macht immer Sinn!
Nuvero 14
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Hallo,Dies würde doch bedeuten das der AW560 in diesem Ensemble keinen Zugewinn an Bass bringt, oder übersehe ich hier etwas fundamentales?
ich betreibe meine Anlage auch ohne Sub , trotzdem übersiehst du etwas fundamentales. (eigentlich witzig das so etwas simples übersehen wird)
Wieso heißt es wohl z.B. 5.1 .

Was hältst du von 5x Vollbereichskanäle + 1x Basseffektkanal ? (ums mal simpel auszudrücken)
Ohne Sub wird der .1 Kanal aber von den Frontboxen mit übernommen.(BDA des AVR lesen)
Genauso wie der Frequenzbereich unterhalb der Trennfrequenz der auf auf SMALL stehenden Boxen.
Die Hauptaufgabe eines Subs ist nämlich eigentlich die Wiedergabe des .1 Kanals.
Ich mach den Einsatz eines Sub eher davon abhängig ob man ihn seinen Nachbarn zumuten kann.

Besitzer freistehender Eigenheime sind da im Vorteil.
Die anderen wissen oft gar nicht was sie ihren Nachbarn antun.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Hi,Morrow hat geschrieben: Ein weiterer Grund zum Upgrade. Mit der Homogenität der Frontlautsprecher war ich nicht 100% Zufrieden. Mir kam der Center immer ein bisschen dominanter vor als die 311er.
für Filmbetrieb ist der Subwoofer ein Muss und entlastet nebenbei den Receiver. Wie König Ralf bin ich aber auch der Meinung, dass ein SUB eigentlich für Mietwohnungen ungeeignet ist, aber wie ich sehe hast du den Subwoofer ja bereits

Du willst eine homogene Front. Mit zwei nuLine 84 und einem Center 4x oder 7x wirst du wahrscheinlich auch nicht ans Ziel kommen.
Wenn ich im Moment eine homogene Front für Film und Musik zusammenstellen müsste und die DS22 hinten und der AW560 vorhanden wären,
kämen mir auf Anhieb drei CS42 als Front in den Sinn. Die sind im Raum ausreichend für Musik sogar ohne Sub, den du ja noch zuschalten kannst.
Und du bist für Film zumindest nah am Ziel dran, denn auch die drei gleichen Boxen werden nicht ganz gleich klingen.
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Hallo Frank,Morrow hat geschrieben: Wenn ich mir die technischen Angaben zur 84er und zum AW560 ansehe, fällt auf das beide 37hz (-3db) als untere Grenzfrequenz angeben.
Dies würde doch bedeuten das der AW560 in diesem Ensemble keinen Zugewinn an Bass bringt, oder übersehe ich hier etwas fundamentales?
der Aw560 hat eine deutlich tiefere untere Grenzfrequenz als die NL84, nämlich 28Hz bei -3dB.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Upgrade auf Nuline 84, Subwoofer noch sinnvoll?
Hallo,
ich wechsel auch gerade auf die nuLine-Serie um.
Bin Besitzer der nl84, die zur Zeit gemischt zwischen meinen älteren nuBoxen (2x nb380, cs330, 2x rs300, aw880) stehen.
Fürs Musikhören kann ich den aw880 getrost ausschalten, da die nl84 für meine Ansprüche genug Bass mitbringen.
Beim Filmschauen in 5.1 schalte ich ihn mit dazu, dann rummst es aber auch gewaltig (auch Mietwohnung
).
Da ich in letzter Zeit wieder mehr Musik höre, wollte ich für meine Front was größeres haben, eben Standboxen, damit das Bassmonster ausbleiben kann.
Da kamen mir nl84 genau richtig. Vorher hatte ich die nb481 getestet, aber das war nichts für mich.
Meine Entscheidung für die nl-Serie fiel, als ich bei meinem Kumpel den Center CS-44 und die nl24 als Rears hörte.
Er hat seine Kappas 7.2 mit den nuLines aufgerüstet, und es hört sich in seinem Raum wahnsinnig gut an, und das ohne Sub.
Im Vergleich zu meinem Center hört sich der cs-44 irgendwie klarer, deutlicher an.
Bei mir hängt das ganze im Moment noch an einem Pioneer VSX-920. Ich erwarte in den nächsten 2 Tagen den neuen Pioneer SC-2023, und verspreche mir davon noch etwas mehr aus den nl84 rauszuholen
.
Nach und nach werde ich mir mein nuline-Set mit cs-44, nl24 und evtl. aw600 erweitern und ich denke es wird richtig gut werden.
Schaunwama...
Christian
ich wechsel auch gerade auf die nuLine-Serie um.
Bin Besitzer der nl84, die zur Zeit gemischt zwischen meinen älteren nuBoxen (2x nb380, cs330, 2x rs300, aw880) stehen.
Fürs Musikhören kann ich den aw880 getrost ausschalten, da die nl84 für meine Ansprüche genug Bass mitbringen.
Beim Filmschauen in 5.1 schalte ich ihn mit dazu, dann rummst es aber auch gewaltig (auch Mietwohnung

Da ich in letzter Zeit wieder mehr Musik höre, wollte ich für meine Front was größeres haben, eben Standboxen, damit das Bassmonster ausbleiben kann.
Da kamen mir nl84 genau richtig. Vorher hatte ich die nb481 getestet, aber das war nichts für mich.
Meine Entscheidung für die nl-Serie fiel, als ich bei meinem Kumpel den Center CS-44 und die nl24 als Rears hörte.
Er hat seine Kappas 7.2 mit den nuLines aufgerüstet, und es hört sich in seinem Raum wahnsinnig gut an, und das ohne Sub.
Im Vergleich zu meinem Center hört sich der cs-44 irgendwie klarer, deutlicher an.
Bei mir hängt das ganze im Moment noch an einem Pioneer VSX-920. Ich erwarte in den nächsten 2 Tagen den neuen Pioneer SC-2023, und verspreche mir davon noch etwas mehr aus den nl84 rauszuholen

Nach und nach werde ich mir mein nuline-Set mit cs-44, nl24 und evtl. aw600 erweitern und ich denke es wird richtig gut werden.
Schaunwama...
Christian