Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino System Nubox

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
blezz947
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 21:50

Heimkino System Nubox

Beitrag von blezz947 »

Hallo,
will meine 30 Jahre alten Boxen durch etwas neues und frisches ersetzen.
Hab da an so was gedacht:
Alles aus der Nubox serie!
Front 2x 381
Rear 2x DS 301
Center 1x CS 411
Sub 1x AW 443

Das problem an sich was ich habe welchen AV-Receiver nehm ich für dieses System?
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge, womit das System gut läuft?

MFG
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo, ein ähnliches system habe ich auch und bin sehr zufrieden, AVR würde ich z.B. von Yamaha nehmen alle Aventage Modelle sollten mehr als genug Dampf haben oder onkyo ... ab 6xx, auf ein Einmesssystem mit micro würde ich achten.
Warum die 381? 381 mit Stativ würden mit der 481 preislich gleich kommen.

Gruß Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von Chris 1990 »

Ach sorry : :happy-bouncyshadowgreen: :happy-bouncyblue: :happy-bouncycyan: :happy-bouncygreen: :happy-bouncymagenta: :happy-bouncymulticolor: :happy-bouncyred: :happy-bouncyredfire: :happy-cheerleaderkid:
Herzlich wilkommen im Forum.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich habe eine ähnliche Ausstattung und kann wirklich empfehlen, statt der 301, die 311er als Rears zu nehmen.
Subwoofer ist Geschmackssache. Hatte auch erst den 441, habe nun den 991. Wenn es für Filmbetrieb ist, dann auf jeden Fall den 991. Damit erweckst Du die Filme zum Leben :-)

Mir wurde auch empfohlen, die 481 zu nehmen, da der Aufpreis für Lautsprecherständer die Preisdifferenz wäre. Aber ich habe dann doch die 381 er mit Ständern genommen, ein ATM dazu und bin rundum zufrieden.

Als AVR würde ich den Yamaha RX-V 775 nehmen. den bekommst Du sehr günstig, der kann alles, hat genug Schub und ist super zu bedienen. Werde meinen 473 auch gegen einen 775 tauschen. Habe für die Fronts aber noch eine Endstufe, damit ich das ATM betreiben kann.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
blezz947
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 21:50

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von blezz947 »

super danke für die schnelle antwort werd mich noch etwas umsehen und auch die anderen vorschläge mit den Front Lautsprechern mit einbeziehen :D :)
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von belu »

beauregard hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine ähnliche Ausstattung und kann wirklich empfehlen, statt der 301, die 311er als Rears zu nehmen.
Subwoofer ist Geschmackssache. Hatte auch erst den 441, habe nun den 991. Wenn es für Filmbetrieb ist, dann auf jeden Fall den 991. Damit erweckst Du die Filme zum Leben :-)

Mir wurde auch empfohlen, die 481 zu nehmen, da der Aufpreis für Lautsprecherständer die Preisdifferenz wäre. Aber ich habe dann doch die 381 er mit Ständern genommen, ein ATM dazu und bin rundum zufrieden.

Als AVR würde ich den Yamaha RX-V 775 nehmen. den bekommst Du sehr günstig, der kann alles, hat genug Schub und ist super zu bedienen. Werde meinen 473 auch gegen einen 775 tauschen. Habe für die Fronts aber noch eine Endstufe, damit ich das ATM betreiben kann.

Viele Grüße, Beauregard.
Sehe ich ganz ähnlich, ich kann allerdings auch die Standlautsprecher eher empfehlen.
# cu, belu
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Has thanked: 1 time

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von nachon »

beauregard hat geschrieben: Als AVR würde ich den Yamaha RX-V 775 nehmen. den bekommst Du sehr günstig, der kann alles, hat genug Schub und ist super zu bedienen. Werde meinen 473 auch gegen einen 775 tauschen. Habe für die Fronts aber noch eine Endstufe, damit ich das ATM betreiben kann.

Viele Grüße, Beauregard.

Hallo,

Hat das einen Grund wieso du tauschen möchtest und weshalb du genau den 775 empfiehlst?
Ich finde den mit knapp 500 EUR noch recht teuer. (Im Vergleich zu anderen wie z.b. Einem pioneer 923)
Oder habe ich nur nicht richtig geschaut? 8O
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von beauregard »

Hallo,

den 775 hatte ich mir zwischenzeitlich geholt und bin sehr zufrieden.
Ich habe ihn recht kurz nach seinem Erscheinen gekauft für 524,-- EUR.

Kaufgrund waren hauptsächlich:
- zwei HDMI-Eingänge (Ich hatte vor, mir einen Beamer zu holen und da ich nicht immer umstöpseln wollte, waren zwei HDMI-Eingänge Pflicht. Der 473 hat nur einen HDMI-Eingang.)
- PreOuts (Ich betreibe die Frontkanäle mit ATM und zwischengeschaltetem ATM. Beim 473 hatte ich das mit Spannungsreduzierern an den Front-Lautsprecherausgängen realisiert. War auch ok.)
- 7.1 statt 5.1 (wie beim 473)
- Wifi (Hatte der 473 auch)
- Spotify direkt im Receiver. D. h., ich muss nicht mehr von iPad auf den Receiver streamen (was auch super klappte beim 473), sondern der 775 zieht sich die Daten direkt. Die Steuerung läuft über das iPad als Fernsteuerung.

Die iPad-App zum Steuern und Konfigurieren ist super und auch sonst finde ich die Konfigurationsmöglichkeiten toll (Dialog-Lift, Lautstärkeerhöhung für Dialoge, Klangprogramme, etc.)

Ich weiß gar nicht, wann ich den gekauft habe, aber seit ich ihn habe, ist beim Thema AVR Ruhe eingekehrt.
Da ich zwischenzeitlich dem Thema Plattenspieler verfallen bin, ist der Phonoeingang auch nicht ganz unwichtig. Allerdings habe ich den Plattenspieler mittlerweile an einem Stereoverstärker. Einen Advance Acoustic MAP 306, der gleichzeitig auch als Endstufe für die Fronts dient.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Heimkino System Nubox

Beitrag von belu »

beauregard hat geschrieben:
Viele Grüße, Beauregard.
Hi, Du hast zwei unterschiedliche Boxenserien mit ABL/ATM. Sind die im Klang vergleichbar (im Preis eher nicht)? # cu, belu
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Antworten