Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von pølsevogn »

Einen schönen Gunntach an die versammelte Kompetenz,

für mein Anliegen erhoffe ich mir von Euch einige informative Antworten. Der Fall liegt so: Ich möchte meine HiFi-Anlage umstricken, das heißt reduzieren. Ich bin vorwiegend Musikhörer und 2.0-Anhänger. Zudem Freund der allseitigen Reduktion.

Das bedeutet: Meine neue Anlage soll einen Player für CDs und DVDs besitzen sowie zwei der kommenden nuPros. Kein Vorverstärker, nix. Damit hätte ich alle meine Quellen (CD, Rechner über Airport, DVD, TV) abgedeckt. Zudem soll der Player so zierlich wie möglich sein. Gäbe es von pro-ject aus Österreich so etwas, wäre das schon mal ein aussichtsreicher Kandiadat.

Da die so etwas nicht haben, stehe ich jetzt vor der Entscheidung, ob ich bei einem autorisrierten CA-Händler ein bei ihm übrig gebliebenes Neuexemplar des Cambridge Sonata DV-30 erstehen soll. Ich weiß schon, dass CD-DVD-Kombis unter Hifi-Enthusiasten verrufen sind. Und nun meine Fragen:

Ist es richtig, dass das Innenleben vorwiegend von Oppo kommt?

Das Kistchen ist ja nun nicht lange gebaut worden und hat auch keinen direkten Nachfolger erhalten. Kennt jemand dafür Gründe?

Besitzt oder besaß jemand von Euch das Gerät und kann er mir seine Einschätzung mitteilen?

Soll ich?

Nun bin ich ich aber höchstlich gespannt ..

Dicke Grüße und Dank im voraus
pv
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von Stevienew »

Hallo pv,

vielleicht hilft Dir der Thread weiter :?:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von pølsevogn »

Besten Dank, Stefan, aber falls ich es richtig studiert habe, steht da nix über den DV 30, sonderen etwas über einen Streamer aus der Sonata-Serie. Ich aber möchte CD und DVD über ein möglichst lüttes Gerät abspielen.

Drum bleibt meine Bitte ans Plenum weiter bestehen.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Monstafant
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 20. Jan 2013, 17:47

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von Monstafant »

Hallo pølsevogn,
als ich vor ein, zwei Jahren DVD- und CD-Player in ein Gerät verschmelzen wollte, habe ich mich für einen etwa zehn Jahre alten ARCAM DV89 entschieden. Er gilt als ein DVD-Player, der auch CD hervorragend abspielen kann, und eben dies kann ich bestätigen. ARCAM und Cambridge sind sich stilistisch ja nicht unähnlich.
DVD-Player haben immer eine längere Einlesezeit als reine CD-Player, aber damit kann ich leben. Der Klang ist jedenfalls fantastisch.

Schönen Gruß - Stefan.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von ThomasB »

Nimm gleich nen Blurayplayer von der Stange oder wenns Geld sehr locker liegt, nen Oppo. Klingt genauso, du investierst aber nicht in Technik aus dem Mittelalter.

Gruss Thomas
Nuvero 14
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von pølsevogn »

@ ThomasB:
Natürlich bietet ein Bluray-Spieler deutlichen Mehrwert. Allerdings lese ich in allen mir zugänglichen Bewertungen zu einem erschreckend hohen Prozentsatz immer wieder die gleichen Klagen: "spielt mal ab und mal nicht", "unzuverlässig", "hohe Laufwerkgeräusche und Lüftergeräusche auch bei CD-Wiedergabe". Also bin ich erst einmal skeptisch.

Es sei denn, jemand hätte da eine Empfehlung aus eigener Erfahrung ...
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von ThomasB »

Mein 100 Euro Sony BRP hat keins der Probleme ;)

Wenn du dich weng einliest, wirst du sicher auch ein Gerät ohne gravierende Mängel finden.

'Ne lächerlich kleine 700 mb CD ist seeehr schnell gelesen ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von caine2011 »

der oppo 93 eu macht das was du willst ohne probleme und bei mir auch ohne mucken und murren...ich hatte noch nie eine bluray cd oder dvd bei der es zu problemen kam
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von Legomann II »

meineshifttastensindauchkaputtunddieleertasteauchwiebeicaine2011meinermeinungnach
bistdunichtkonsequentgenugimdeinerreduktionpølsevognwährestdueswürdestdudeinecds
unddvdsaufdendachbodenverbannenundeineappletvandienuprosanschliessenwennesdoch
einscheibenplayerseinsollversteheivhnichtwarumdunochaufdvdsetztallerdingswürdeichhier
nichtaufeinkompaktesgerätsetzensondernaufeinentsprechendhochwertigessämtliche
designgerätescheinenständigproblemezumachenfürdenratwelchesplayerduwählensolltest
wäreesgutzuwissenwieduihnanschliessenwillstdassheisstobdienuprodiewandlungmachensoll
oderderplayerweilduihnandenanalogeinganganschliesst
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Cambridge Sonata DV 30, das unbekannte Wesen?

Beitrag von palefin »

kann man doch alles lesen. wäre mal ein vorschlag für die kultusministerkonferenz auf einführung einer reduzierten rechtschreibung... :mrgreen:

sorry fürs ot
:lol:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten