Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Worauf achten bei VerStärkerKauf?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Worauf achten bei VerStärkerKauf?

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Manche nennen es bei mir 'ne "Ampneurose" :wink:
Ich grübel ja darüber nach, ob ich den Marantz PM-8000 (recht kräftig mit 165 W an 4 Ohm, aber wie das bei kräftigen Kerlen oft so ist, weniger Feinsinn - und ich will beides…) gegen einen anderen Amp austauschen sollte, der die 125er antreiben kann.
Jetzt überleg' ich: der 8000er ist kräftig, aber hat nicht genug Feinsinn, der PM 17 z.B. hat Feinzeichnung, ist aber nicht kräftig genug; ob ich dazu 'nen SM 17 zum Brücken nehme, damit die Kraft kommt (höre doch bisweilen gerne recht laut durch's Haus…), oder verschlechtert sich das Klangbild dadurch?
Oder noch anders:
…'nen Neuen…
…'nen Gebrauchten…
…und worauf müßte ich beim Gebrauchtkauf achten (ich gucke so bei hood, eBay, springair, audioscope u.a.)?

GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Phish

Wo willst den Gebrauchten kaufen? Oder doch ersteigern?
Wennst einen gebraucht kaufst, solltest auf jeden Fall aufs äußere Erscheinungbild schaun. Kratzer, Anschlüsse, Dreck. Des weiteren solltest den Verkäufer mit Fragen löchern, wie er Musik hört. Also recht laut und welche Musik. Hat dann was mit den Endstufen zu tun, ob die noch in Ordnung sind. Und ob die Kondensatoren ausgetrocknet sein könnten. Gabs einen Thread dazu.

Für nen neuen würde ich sagen, was willst damit anfangen, mehr Musik oder Surround. Brauchst viel DSP Programme, wie hoch ist dein Budget, und wie du schon geschrieben hast, wieviel Watt!!! :wink:

Würde da zum Probe hören gehen und die Leute in den großen roten und gelben Häusern nerven. Sie sollen die Lautsprecher immer gleich lassen usw. Aber das kennst ja schon

Viel Spaß beim Kauf

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phish,

am Ende wirst du nicht drum herumkommen, mal was probezuhören. Aber ich kann verstehen, dass du vorher versuchst, das "tausendfache" Angebot durch Vorauswahl etwas zu lichten.

Von Brückenschaltungen bin ich nicht so überzeugt. Sie sorgen für eine höhere Ausgangsleistung, das ist aber auch alles. Da dort zwei Endstufen gegenphasig aufeinander zuarbeiten und auch noch die halbe Lautsprecherimpedanz "sehen" als beim normalen Antrieb gegen Masse, habe ich Zweifel bezüglich der Klangqualität. Die Fehlerchen der beiden Endstufen multiplizieren sich und der Klang der Endstufen könnte durch die höhere Strombelastung auch "angestrengter" werden.

Auch finanziell dürfte es letztlich günstiger sein, dann gleich eine Endstufe mit doppelter Leistung zu kaufen. Oder hast du dich mal mit dem Thema Studioendstufe beschäftigt? Blöd nur, dass dein Marantz keine Vorstufenausgänge hat, sonst könnteste den als Vorstufe benutzen, zumindest für erste Hörversuche.

Was ich noch nicht richtig kapiere ist, wieso du mehr Leistung haben willst. Mein NAD spielt mit normalen Pop-CDs bis zur Stellung des Lautstärkereglers bei 13-14 Uhr sauber. Auf Dauer hören kann ich solche Musik aber höchstens bis Stellung 10 Uhr, 9 Uhr ist schon gehobene Lautstärke und 8 Uhr ist so die kuschlige Variante. Deine nuWave125 hat etwa den gleichen Wirkungsgrad wie meine (wunderschöne) nuForm100, die Verhältnisse dürften also ähnlich sein.

Hatten wir eigentlich schon mal das Thema Raumklang diskutiert? Vielleicht haut dir ein relativ spartanisch eingerichteter Raum ja auch bei größeren Lautstärken die "kurzen Echos" nur so um die Ohren?

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin Phish,

wer wagt es Dir eine Ampneurose zu unterstellen ? ;)

Die Marantztopmodelle halte ich für überteuert. Mir scheint, dass Du ordenlich Leistung benötigst da Du gerne "Krawall" machst.

Deshalb nochmal meine Empfehlung : Schau Dich nach einem kleinen, auftrennbaren NAD um. Am besten einer der nicht mehr im aktuellen Sortiment ist, z.B. die Modelle C320 oder der schon etwas länger gestrichene C340. Einen dieser "Kleinen" nutzt Du dann als Vorstufe, und kaufst Dir eine kräftige Endstufe dazu. Meine Empfehlung ist die NAD 218THX. (225W Dauerleistung pro Kanal an 8Ohm)

Mit ein wenig suchen sollte sich diese Kombi für ca. 1200-1300€ realisieren lassen. Damit wirst Du mit Sicherheit keine Leistungsengpässe bekommen. Wenn es dann noch immer "angestrengt" oder "hart" klingt, liegt es an der Software, den Ohren, dem Raum oder an einer Kombination aus allen Faktoren. Auch eine Empfehlung ist die Acurus A200 Endstufe, ich nutze die Drei-Kanal Version und bin inzwischen sehr zufrieden damit. Das anfängliche Brummproblem liess sich beseitigen, und wird vermutlich bei Dir sowieso nicht auftreten.

Springair scheint mir nicht sonderlich geeignet, über diesen Anbieter habe ich (leider) schon viel negatives gelesen. Ausserdem sind die Preise dort überzogen.

Hood scheidet wegen mangelhaftem Angebot aus, es ist viel einfacher etwas ordentliches bei eBay zu finden. Man achte auf das Bewertungsprofil des Verkäufers, dann klappt es auch mit dem neuen Amp.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

So eine "Ampneurose" hab ich z.Zt. auch.
Inzwischen müssten es ja alle im Forum wissen, was ich will.
Ich schwanke zwischen NAD C 372 und Marantz PM 17 MK II.
Welchen würdet ihr wählen?

Falls du den ersten PM 17 für 800 € haben willst, hier:
http://www.hififorum.de/smartaudio/
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Amperlite hat geschrieben:So eine "Ampneurose" hab ich z.Zt. auch.
Inzwischen müssten es ja alle im Forum wissen, was ich will.
Ich schwanke zwischen NAD C 372 und Marantz PM 17 MK II.
Welchen würdet ihr wählen?
Ich würde den NAD nehmen, hatte mal den Vorgänger zum Testen an meinen nuLine80 mit ABL.
Im Bassbereich klang er etwas voller als der Marantz, den ich bei mralbundy gehört habe.

Ist aber auch (wie immer) eine Optikfrage. Ich finde die Geräte von Marantz (ausser den kleinen Monoblöcken) hässlich.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
burki

Beitrag von burki »

Hi,
und worauf müßte ich beim Gebrauchtkauf achten (ich gucke so bei hood, eBay, springair, audioscope u.a.)?
gerade wenn die Unzufriedenheit da ist, taete ich mich nicht auf Gebrauchtkauf einlassen (ausser das Geraet wurde intensiv an der eigenen Anlage gehoert), sondern schlicht und ergreifend selber testen.
Es bringt auch wenig, wenn ich sage, dass mir Marantzamps soo sehr an meinen Boxen, an meinen Quellen in meinem Hoerraum nicht gefaellt.
Tendenz ist hier im Forum ganz klar NAD (gefaellt mir auch etwas besser als Marantz), aber das muss keineswegs der Weisheit letzter Schluss sein.
Schon einmal Amps von Rotel, Audionet, Pathos, Symphonic Line, Vincent, Arcam, Cayin, Creek, Primare, ... daheim angeschlossen ?
All diese Amps (und noch mehr) hab ich bei mir getestet, verglichen, verworfen ...
Ja, das kostet Zeit, doch danach hat das (Hoer)Gewissen etwas Ruhe und ich verschwende keine Gedanken mehr darueber, ob dieser oder jener Amp mir mehr bringen koennte.
Leistung wird uebrigens (es geht doch um die NuWave 125) nicht unbedingt das Kriterium sein, sondern das was nicht im Datenblatt des Geraetes steht ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ich hatte am Anfang folgende Amps zur engeren Auswahl:

Vincent SV 233
Rotel 1060
AVM A2

und eben NAD C 372 und Marantz PM 17 MK II M, welche ich nun noch in der bisher letzten Auswahl habe.
Ich will Leistung wg. Nuwave + ABL,
Pre-Out, Main-In, viele Eingänge, Direct-Schalter.
Wg dem Schnickschnack ist der Vincent rausgeflogen und er gefiel mir von der "Anfassqualität" nicht so wirklich gut.
Wenn der Marantz nicht so viel teurer wäre, hätte ich ihn wohl schon, mir gefällt Klang, Qualität und spez. Optik.

Wenn der C 372 in "Titan" kommt, hol ich ihn mir.
Evtl. gleich mit CD-Player 541, denn ich will beides vom selben Hersteller.
Beim NAD wäre beides aus der Classic-Serie, im Fall Marantz wäre es der CD 6000 OSE (Klasse niedriger als PM 17).

Creek fand der Elektroniker in mir sehr interessant wg. der ausgeklügelten Schaltungen und des schönen Aufbaus, habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Amperlite

dann bist aber ganz schön eingeengt von den Verstärker her?

Wie siehts mit HK, Yami oder NAD aus? Gefallen die nicht?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mosarik
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 20:29

Beitrag von Mosarik »

Hi

Hab den neuen NAD 352 und die NuBox 400 und bin einfach nur begeistert.
Antworten