Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
-Kai-
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 03:58

Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von -Kai- »

Hallo,

bin Neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.

Ich habe seit ca. 3 Jahren die NuBox 681 die an einem Yamaha 1050 angeschlossen waren, leider ist mir jetzt der Verstärker kaputt gegangen der eingangswahlschalter ist kaputt.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir den Yamaha A-S 1000 zulegen soll ,der macht mal einen guten eindruck nur der Preis stört mich noch ein bißchen .

Was meint Ihr soll ich den A-S 1000 bestellen oder gibt es noch was vergleichbares oder besseres für das Geld.

Jetzt suche ich noch einen Subwoofer der bei schnellem Techno mitkommt,ich habe bis jetzt noch keinen Nubert Subwoofer hören können.Man liest ja nur gutes über die Nubert Subs.Das die Subs ziemlich präzise sind und einen schönen Tiefgang haben aber wie sieht es mit dem Oberbass aus,können die das auch gut ?
Sind dann die Nuberts noch präzise bei der Musikrichtung höre so zwischen 140 BPM -160 BPM.

Ich habe mir mal 4 Subs herausgesucht die mir ganz gut gefallen haben. Wäre schön wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

Mein Wohnzimmer ist ca. 35 qm groß und wohne im Industriegebiet da muss ich nicht so rücksicht auf die Nachbarn nehmen :-).


Budget : 1500-2000 für Verstärker und Sub

1x nuVero AW-12

1x nuBox AW-993

1x nuLine AW-1100

2x nuBox AW-443


Gruß Kai
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

kauf irgendeinen preiswerten Verstärker oder AVR mit Pre Outs oder eine reine Vorstufe und verbinde die direkt mit der Endstufe des 1050 (Brücken an der Rückseite ziehen). Das umgeht den Eingangswahlschalter und Du sparst dir eine teure neue Endstufe dieser Leistungsklasse.

Den Schalter gibt's übrigens noch als Ersatzteil bei Ebay, allerdings ziemlich teuer.
-Kai-
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 03:58

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von -Kai- »

Guten Morgen,

danke für den Tipp, da kann ich ne menge Geld sparen.Der schalter ist ja auch gar nicht mehr so Teuer wie früher kostet mitlerweile nur noch 80 € mit einbau 150 €. Perfekt Danke
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von Brette »

Hallo Kai,

Da kein AVR mit Einmessystem vorhanden ist, würde ich Dir einen DSP-Sub empfehlen.
Somit bist Du bei den Einstellungen (Trennfrequenz / EQ) flexibler und kannst den Sub im FQ entzerren.
Gerade für "Musik" würde ich immer min. 2 Subs einsetzen.
Eine Mögliche Konfiguration, welche im Budgetrahmen bleibt, wäre ein AW1300DSP + AW600

Um den DSP gut einzustellen wären Messungen von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Eine Messung zu erstellen ist aber auch keine Raketenwissenschaft.
Sich hiermit zu beschäftigen lohnt sich, gerade beim Einsatz von Subwoofern. :wink:

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von Büro-13 »

Servus,

besitzt du das ATM oder hast es als Alternative zum Sub in Betracht gezogen?
Benutzeravatar
Burney
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 12:13

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von Burney »

Hi,
für deine Musikrichtung hast du dir aber nicht die optimalsten LS ausgesucht. Das Impulsverhalten des TMT der 381/681 wird zwar gelobt, TTs mit kleinerem Durchmesser ala NL 264/284 zaubern dir aber präzisere Bässe ins Zimmer. Gleiches gilt bei Subs, kauf für Musik auf keinen Fall eine 30er Membran, sondern nimm Subs mit kleineren Membranen, z.B. der AW12.

Hast du dir schonmal über ein ATM681 gedanken gemacht? Ist sicher die preiswerteste Lösung.

VG
Burney
Heco Victa 701| NL CS-174 | NB 310 | NL AW-560
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von Zweck0r »

Das mit der Membrangröße ist Kappes, siehe hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 81#p114281

Wenn die Nulines präziser klingen, dann liegt das an dem höheren Konstruktionsaufwand und den hochwertigeren Chassis.

Das ATM ist eine gute Idee, mit den 2x250 W des Yamaha stehen auch genug Leistungsreserven zur Verfügung.

Die größten Probleme macht aber üblicherweise die Raumakustik. Dagegen hilft ein Sub mit DSP wie der AW-1300 oder ein AW-993 mit Antimode. Alternativ kann man auch einen Digitalequalizer wie den Behringer DEQ 2496 an den Verstärker hängen und damit Raummoden bekämpfen und die ATM-Funktion nachbilden. Haken: diese Studiokisten sind in Hifi-Anlagen nicht immer einfach einzubinden, Brummschleifen und unterschiedliche Pegel können Ärger machen.

Bei AW-1300 und dem Behringer muss man die Modenfrequenzen selbst finden und absenken, z.B. mit einem Software-Sinusgenerator.
Benutzeravatar
Burney
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 12:13

Re: Kaufempfehlung für Techno Sub und Verstärker

Beitrag von Burney »

Zweck0r hat geschrieben:Das mit der Membrangröße ist Kappes
Sorry, da hab ich mir wohl ein Kamel verkaufen lassen :)
Heco Victa 701| NL CS-174 | NB 310 | NL AW-560
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Antworten