@ ThomasB-hast du den schon mal eine Fermazell platte in den Haenden gehabt? Geschweige den verarbeitet?
Ich habe fast die ganze Dachraumwohnung (das Baad ist noch nicht fertig) "gepflastert. Und noch einmal ICH-selbsthaendig mit einbischen hilfe vom Vater und Bruder.Also keine bezahlten "moechtegern-Profis",die eigentlich nichts ueber Fermazell wissen,und eigentlich nur billigst Knauf oder Rigips "machen" und wegen Zeitdruck gegen alle moeglichen Regel des Trockenbau verstossen-hauptsache schnell gemacht.
Und was heist den bei dier genau "beruflich"?
ThomasB hat geschrieben:Wenn das überquillende Material abgekratzt/geschlagen wird, hast du wieder Stöße die garantiert größer sind, also auch Spalte. Da wird genauso mit Uniflott oder eben Fermacell gespachtelt. Ob die Stabilität da ist, hängt fast eher daran wie gleichmäßig der Kleber ist, und noch viel wichtiger, wie groß der Abstand zwischen Konterlattung/Profilen ist.
Mann bist du "klug"-habe ich nicht gewust...
Nicht "abgekratzt oder geschlagen...habe es abgefraest!!! An meine oberfraese habe ich unten an die platte eine 2cm dicke Multiplex platte rangeschraubt (da Wo die Kopierbuechse rangeschraubt wierd) mit fraesloch in der Mitte und in kreuz zwei kanaelen fuers freie "flutschen" ueber den ueberschussigen Leim.
Den Kress NTX 1200EA Sauger dran und durch.Geht schneller,sauberer und preziser.Und man muss nicht cca.genau 24std. danach abstosen,sonst wierd der kleber zuhart dafuer...,man kan fraesen wen man zeit dazu hat (weil man es aleine machen kann).
ThomasB hat geschrieben:
Da ich gerade beruflich damit arbeite: Eine Palette(75 Platten dieser Größe) wiegen 1,3xx Tonnen. Also wiegt eine Platte eher die Hälfte
Flexibel ist das Zeug genauso, alles nur eine Frage der Kraft die dahinter steckt.
Hast du eine ahnung...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12#p665145
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12#p665268
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p665287
Mache das mit Knauf
Uebrigens laut Herstellerdaten wiegt nur ein quadratmeter einer 12,5mm dicken Fermazellplatte 15Kg,also wiegt eine mit 1,5qm genau 22,5Kg!
Bei uns-als die geliefert worden sind,hatt es kraeftig geregnet,und der arme Truckfahrer im regen mit der Hiap-Kranfernbedienung hat jede Palette drei stockwerke hochgehievt und dan jedesmal feinst nachgeregelt,das vier jede Platte einzeln durchs Fenster reinziehen konten!
Zum glueck waren wier zu sechst...und die fenster breit genug
Ach ja-eine platten haben wier ekstra gewogen-und wierklich es war 29Kg-weis der gott wie lange die auf den regen gestanden haben...egal sind nicht darauf empfindlich.
ThomasB hat geschrieben:
Die Isolation hält die Platte nicht ab vom Schwingen, das machen ausreichend Schrauben und die Lattung/Profile
Ja,ja..
ThomasB hat geschrieben:Woher kommt diese Weisheit? Quelle?
Hast du schon mal auf die fermazell Platte geklopft bei der "empfohlenen"-losen und der meinen-"strammen" wariante?
ThomasB hat geschrieben:Hab genau das Gegenteil erfahren, wenn es gescheit gemacht ist, hast du eher weniger Probleme.
Probleme-womit den?
ThomasB hat geschrieben:Noch was zu meiner Erfahrung mit Fermacell: Knauf ist weniger ökologisch, dafür tausend mal angenehmer zu verarbeiten
Wierd nicht ganz stimmen-Wen man Fermazell mit einer Stichsege mit guter Absaugung schneidet,helt es sich ziemlich die Wage,weil man auch geschnittenen Knauf "hobeln" muss.
Einzig das schrauben beim Knauf ist "sauber",und bei Fermazell nicht,weil sich da die Schraube "reinfraesen muss!!! (mitnichten gleiche fleksibilitaet und Haerte).
Uebrigens "herte" oder Materialdichte-mein Klimaanlagenmonteur hatte problemme mit seinen Knauf Schrauben bei der montage der halteplatte-hatt bei vier Knauf-Schrauben den Kopf abgebrochen,bevor er merkte,das es kein Knauf ist (weil da die "instalationswand" ist,muessen da zwei beplankungen sein,und die schraube gind so 1,5cm rein und "klack"-abgebrochen!!!).
Und Fermazell ist schon vorimpregniert (kanst sofort streichen,keramikkacheln-kleben...),hat eine imennse tragkraft-mit einen spider-metalspreizduebel kanst du bei einer platte (und es braucht dahinter kein Metallprofil sein!!!) 50Kg draufhaengen-bei Knauf braucht man dafuehr zwei Platten UND den Metall-duebel durch den Metallprofil!!!
.
ThomasB hat geschrieben:Hier würde ich aber Doppelt, oder für den Hörraum sogar dreifach beplanken.
Das wierd dan aber viel teurer und nicht unbedingt besser.
Ach ja wen es jemanden interesiert-einwenig reklame-der Kress 505TBS-
http://www.kress-elektrik.com/Elektrowe ... howUid]=46 klasse Profi-Geraet fuer Trockenbau.Guenstig,Made in Switzerland,ekstrem kompakt und sehr leicht.Mit 4m Gummikabel,und 6m optional (da abnehmbar),und der Tiefenanschlag ist genial-beim seubern oder bittwechsel verstellt man nicht die schraubtiefeneinstellung!
Fuer den preis gibt es nichts vergleichbares,auser bei Spit-das ist aber das selbe von Kress,nur ohne waekselbaren Kabel.Hat zwei dachraumwohnungen verschraubt (eine Knauf und meine noch ohne Baad),und geht wie eine einz.
Und NEIN-die bei Kress haben mier nichts dafuer gezahlt-bin halt nur fan von solchen kleinen UND starken Maschinen...
Gruesse aus Slowenien
Robert