Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker zu NuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
skil302
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:28

Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von skil302 »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich weiß das dieses Thema sicher schon 100 mal durchgekaut wurde, dennoch ist es ja so, dass man wenns drauf ankommt doch
auch immer gerne ne individuelle Antwort hätte, oder zumindest einen persönlichen Schubbs, damit man dann endlich was kaufen geht :wink: .

Ich habe seid anfang des Jahres 2 511er in meinem Wohnzimmer, meiner Meinung recht gut aufgestellt, schönes Dreieck (vielleicht nen bischen breit), 30m², aber sozusagen nur die Hälfte beschallt.

Ich habe im Moment nur nen ca. 15 Jahre alten Pioneer A302-R. Der hat glaube ich so um die 30-40W pro Kanal. Da steht Dauerleistung nach Din 2*45W bei 4 Ohm. Dynamikleistung 4 Ohm = 60W.
Am meisten nervt mich diese eingebaute "Active Tone Control". Wenn ich das richtig verstehe, dann "spielt" der Verstärker je nach Lautstärkereglerstellung mit den Höhen und Tiefen, wie so eine Art automatische Loudness oder so. Das kann ich auf jeden Fall irgendwie nicht ausschalten.

Ich liebäugel schon seid langem mit den Verstärkern von NAD. Ich weiß nicht genau warum, ist aber so. Jetzt stellt sich für mich mal wieder die Frage bringt ein NAD 326 oder auch ein 356 was? Welcher reicht? denn Sie sind ja doch auch recht teuer.

Ich benutze übrigens schon von anfang an ein ATM 511.

Ich danke euch für ein paar Tipps, vielleicht auch von Leuten die genau diese Kombi haben!

DANKE!!!!
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von flo5 »

Hi, kurz und knapp: nimm den 356 - bisschen mehr Leistung schadet nicht; zumal ja auch das ATM zum Einsatz kommt.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von König Ralf I »

Das kann ich auf jeden Fall irgendwie nicht ausschalten.
Hallo,

zum einen gibt's hier einige die sich ne eingebaute Loudness gerne wünschen und zum anderen gibt's an dem Verstärker doch eine DIREKT Taste.
Die hat auch keine Auswirkung darauf ?
Das du den Bass und den Höhenregler auf Neutral eingestellt hast , davon können wir ja sicher ausgehen.
Nicht das die den Klang aktuell zu sehr beeinflussen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von Zweck0r »

skil302 hat geschrieben:Das kann ich auf jeden Fall irgendwie nicht ausschalten.
Das sollte eigentlich die Direct-Taste erledigen. Sonst wäre sie ja völlig sinnlos.

2x45 Watt sind zwar etwas knapp mit ATM, reichen aber auch für mehr als Zimmerlautstärke noch aus. Nur bei Kinofilmbässen und höheren Lautstärken ist schnell die Clippinggrenze erreicht.

Bestell einfach einen NAD und vergleich selbst. Wenn Du in einem Ladengeschäft kaufst, lass dir ein Rückgaberecht schriftlich zusichern, so etwas ist nur für den Versandhandel gesetzlich vorgeschrieben.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von HHO »

skil302 hat geschrieben:Ich liebäugel schon seid langem mit den Verstärkern von NAD. Ich weiß nicht genau warum, ist aber so. Jetzt stellt sich für mich mal wieder die Frage bringt ein NAD 326 oder auch ein 356 was? Welcher reicht? denn Sie sind ja doch auch recht teuer.
Servus skil302,
der NAD356 ist ein sehr guter Verstärker.
Ich betreibe dieses Modell mit den 681ern inkl. ATM und da geht schon ordentlich die Post ab. :D
Mein Tip: KAUFEN!

Gruß
baerndorfer
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
skil302
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:28

Re: Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von skil302 »

Danke für die antworten.
Was ich nicht so ganz verstehe:
Laut wird es ja mit dem jetzigen auch. Wenn ich jetzt nen
Bad kaufe...was ändert sich?hört man es auch bei kleiner Lautstärke?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verstärker zu NuBox 511

Beitrag von König Ralf I »

Wenn ich jetzt nen
Bad kaufe...
Ich denke es ist jedem Verstärker egal ob du dir ein neues BAD kaufst. :mrgreen:

Falls du aber NAD meinst. :wink:
Tja , das ist so eine Glaubensfrage mit dem Verstärkerklang.
Die einen glauben drann , die anderen nicht.
Also frag bitte nicht , sondern lese dich da selber ein.
Wir haben schon genügend Leichen im Forum , von dem ganzen Hauen und Stechen wegen diesem Thema. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten