ich weiß das dieses Thema sicher schon 100 mal durchgekaut wurde, dennoch ist es ja so, dass man wenns drauf ankommt doch
auch immer gerne ne individuelle Antwort hätte, oder zumindest einen persönlichen Schubbs, damit man dann endlich was kaufen geht

Ich habe seid anfang des Jahres 2 511er in meinem Wohnzimmer, meiner Meinung recht gut aufgestellt, schönes Dreieck (vielleicht nen bischen breit), 30m², aber sozusagen nur die Hälfte beschallt.
Ich habe im Moment nur nen ca. 15 Jahre alten Pioneer A302-R. Der hat glaube ich so um die 30-40W pro Kanal. Da steht Dauerleistung nach Din 2*45W bei 4 Ohm. Dynamikleistung 4 Ohm = 60W.
Am meisten nervt mich diese eingebaute "Active Tone Control". Wenn ich das richtig verstehe, dann "spielt" der Verstärker je nach Lautstärkereglerstellung mit den Höhen und Tiefen, wie so eine Art automatische Loudness oder so. Das kann ich auf jeden Fall irgendwie nicht ausschalten.
Ich liebäugel schon seid langem mit den Verstärkern von NAD. Ich weiß nicht genau warum, ist aber so. Jetzt stellt sich für mich mal wieder die Frage bringt ein NAD 326 oder auch ein 356 was? Welcher reicht? denn Sie sind ja doch auch recht teuer.
Ich benutze übrigens schon von anfang an ein ATM 511.
Ich danke euch für ein paar Tipps, vielleicht auch von Leuten die genau diese Kombi haben!
DANKE!!!!