ich hab mir vor einem halben Jahr die Denon Ceol Internet-Kompaktanlage gekauft. Da die mitgelieferten Boxen nicht glücklich machen suche ich jetzt Kompaktboxen. Da ich bisher sehr viele Boxen bestellt und verglichen habe, wollte ich meine Erfahrungen mal mitteilen - vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
Musik lief Querbeet und hauptsächlich: Rock (Ärzte), Modern (David Guetta, Depeche Mode), klassische Gitarre (Soren Bodker Madsen) und Jazz (Roger Cicero). Das Zimmer ist zwischen 15-20 m2 groß. Die Boxen stehen in einem offenen Regal hinten ca. 20 cm weg von der Wand und eine steht im Eck seitlich mit 20 cm Abstand, jeweils auf Kopfhöhe wenn ich auf der Couch ca. 3m gegenüber sitze.
Da ich kein professioneller HiFi-ler bin, drücke ich mich so aus, wie ich die Boxen subjektiv empfunden habe.
Nubox 381:
Klingen vollstängider bei den Mitten als die 311. Aber der Bass ist mir zu dominant, was vielleicht mit meiner Aufstellung im Eck und wandnah (20cm) zusammehängt. Ein Nubert-MA vom Support sagte zwar 3cm Abstand reichen, aber das glaub ich nicht. Zwischen den Mitten und dem tiefen Bass ist kein durchgängiger Übergang. Der sehr tiefe Bass ist auf einmal einfach da und eben so stark, dass es nicht mehr zusammen passt. Habe auch versucht die Bassreflexrohre mit Tempos zu verschließen, aber dann hatte die Box eine Lücke bei den Mitten. Insgesamt sind die Boxen beachtlich groß und nicht wirklich fürs Regal gedacht. Schade, denn die Höhen und Mitten sind toll stimmig und die Boxen hören sich richtig "erwachsen" an.
Canton GLE 426:
Haben sehr präsente aber flache Mitten und kaum Höhen oder Bass. Die Musik hört sich an, wie wenn sie auf die Mitten umgelegt wird. Hören sich insgesamt unspektakulär an, aber ok.
Dali Zensor 1:
Fast wie die 311, aber irgendwie rauer und rockiger. Der Bass kommt knackiger. Sind wirklich gut, ist aber eine Geschmacksfrage was einem gefällt. Auf Dauer waren sie mir zu aggressiv und "dreckig", wobei die Musik nicht verzerrt wurde.
Nubox 24:
Die Höhen hören sich sehr kristallen an. Aber auf Dauer sind sie zu dominant. Bass geht tiefer als bei den 311 aber ist recht dumpf; bei den 311 ist er knackiger. Im Dipol-Betrieb ist der Klang weiter verteilt. Ich werde sie aber wahrscheinlich nicht behalten: Die Höhen sind einfach im Verhältnis zu den Mitten zu dominant und mir tun echt die Ohren weh

Nubox 311:
Klingen am sanftesten und ausgewogensten. Bässe nicht so tief aber schön trocken. Mitten vorhanden und passen gut ins Bild, Höhen auch aber nicht stechend. Allgemein ein sehr reiner, klarer und stimmiger Gesamtklang. Einziges Manko: Unten rum könnte es etwas tiefer gehen. Aber ich denke mal das ist bei der Größe ohne sonstige Abstriche nicht drinnen.
Habe alle Boxen über mehrere Tage gehört. War zwar recht viel Arbeit, aber irgendwie find ich immer etwas das stört.
Eine Frage nebenbei: Macht es Sinn bei meinem Denon RCD-N8-Verstärker (65 W + 65 W Verstärkerleistung (4 Ohm, 1kHz, 0,7% Klirr)) die NuLine 34 zu testen? Hat der genug Qualität um die Boxen ausreichend zu bedienen?
Befürchte ausserdem, dass die vom Gehäuse zu groß sind wie die 381 und dann der Bass zu dominant rüber kommt. Falls sie die selben stechenden Höhen haben wie die 24 würde mich das auch stören.
Viele Grüße
Box123