Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und Dali

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Box123
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Sep 2013, 21:03

Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und Dali

Beitrag von Box123 »

Hallo zusammen,

ich hab mir vor einem halben Jahr die Denon Ceol Internet-Kompaktanlage gekauft. Da die mitgelieferten Boxen nicht glücklich machen suche ich jetzt Kompaktboxen. Da ich bisher sehr viele Boxen bestellt und verglichen habe, wollte ich meine Erfahrungen mal mitteilen - vielleicht hilft das dem einen oder anderen.

Musik lief Querbeet und hauptsächlich: Rock (Ärzte), Modern (David Guetta, Depeche Mode), klassische Gitarre (Soren Bodker Madsen) und Jazz (Roger Cicero). Das Zimmer ist zwischen 15-20 m2 groß. Die Boxen stehen in einem offenen Regal hinten ca. 20 cm weg von der Wand und eine steht im Eck seitlich mit 20 cm Abstand, jeweils auf Kopfhöhe wenn ich auf der Couch ca. 3m gegenüber sitze.

Da ich kein professioneller HiFi-ler bin, drücke ich mich so aus, wie ich die Boxen subjektiv empfunden habe.

Nubox 381:
Klingen vollstängider bei den Mitten als die 311. Aber der Bass ist mir zu dominant, was vielleicht mit meiner Aufstellung im Eck und wandnah (20cm) zusammehängt. Ein Nubert-MA vom Support sagte zwar 3cm Abstand reichen, aber das glaub ich nicht. Zwischen den Mitten und dem tiefen Bass ist kein durchgängiger Übergang. Der sehr tiefe Bass ist auf einmal einfach da und eben so stark, dass es nicht mehr zusammen passt. Habe auch versucht die Bassreflexrohre mit Tempos zu verschließen, aber dann hatte die Box eine Lücke bei den Mitten. Insgesamt sind die Boxen beachtlich groß und nicht wirklich fürs Regal gedacht. Schade, denn die Höhen und Mitten sind toll stimmig und die Boxen hören sich richtig "erwachsen" an.

Canton GLE 426:
Haben sehr präsente aber flache Mitten und kaum Höhen oder Bass. Die Musik hört sich an, wie wenn sie auf die Mitten umgelegt wird. Hören sich insgesamt unspektakulär an, aber ok.

Dali Zensor 1:
Fast wie die 311, aber irgendwie rauer und rockiger. Der Bass kommt knackiger. Sind wirklich gut, ist aber eine Geschmacksfrage was einem gefällt. Auf Dauer waren sie mir zu aggressiv und "dreckig", wobei die Musik nicht verzerrt wurde.

Nubox 24:
Die Höhen hören sich sehr kristallen an. Aber auf Dauer sind sie zu dominant. Bass geht tiefer als bei den 311 aber ist recht dumpf; bei den 311 ist er knackiger. Im Dipol-Betrieb ist der Klang weiter verteilt. Ich werde sie aber wahrscheinlich nicht behalten: Die Höhen sind einfach im Verhältnis zu den Mitten zu dominant und mir tun echt die Ohren weh :) Liegen die fehlenden Mitten vielleicht am schwachen Boxen-Wirkungsgrad vom 83dB?

Nubox 311:
Klingen am sanftesten und ausgewogensten. Bässe nicht so tief aber schön trocken. Mitten vorhanden und passen gut ins Bild, Höhen auch aber nicht stechend. Allgemein ein sehr reiner, klarer und stimmiger Gesamtklang. Einziges Manko: Unten rum könnte es etwas tiefer gehen. Aber ich denke mal das ist bei der Größe ohne sonstige Abstriche nicht drinnen.

Habe alle Boxen über mehrere Tage gehört. War zwar recht viel Arbeit, aber irgendwie find ich immer etwas das stört.

Eine Frage nebenbei: Macht es Sinn bei meinem Denon RCD-N8-Verstärker (65 W + 65 W Verstärkerleistung (4 Ohm, 1kHz, 0,7% Klirr)) die NuLine 34 zu testen? Hat der genug Qualität um die Boxen ausreichend zu bedienen?

Befürchte ausserdem, dass die vom Gehäuse zu groß sind wie die 381 und dann der Bass zu dominant rüber kommt. Falls sie die selben stechenden Höhen haben wie die 24 würde mich das auch stören.


Viele Grüße


Box123
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

da du selber rausgefunden hast das tiefer in den Frequenzkeller reichende Boxen für deine wirklich schlechte Aufstellung nicht unbedingt geeignet sind , würde ich den NL 34 einen Versuch nicht antun.
Canton GLE 426:
Haben sehr präsente aber flache Mitten und kaum Höhen oder Bass.
Das eine Canton aber kaum Höhen hat , kann ich kaum glauben.
Ein Nubert-MA vom Support sagte zwar 3cm Abstand reichen, aber das glaub ich nicht.
Die 3cm Wandabstand für eine Box bedeuten natürlich nicht das sie das super klingt , vor allem nicht wenn wahrscheinlich noch mehr Fehler deinerseits dazukommen.

Schon mal überlegt an einer besseren Boxenaufstellung und evtl. besseren Hörplatzwahl zu arbeiten ? :)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Box123
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Sep 2013, 21:03

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von Box123 »

Hallo und danke für die erste Antwort :)

Die Canton haben sich anfangs recht metallsich und hoch angehört. Aber nach einer gewissen Spielzeit hat sich das erledigt. Von den Höhen liegen die Canton ca. bei der 311.

Zum Aufstellplatz: So übel ist der nicht. Hab nochmal nachgemessen und bezogen auf die 311er-Maße sind nach hinten 25 cm Platz und die linke Box (von vorne gesehen) hat 35 cm zur Seite. Wenn ich eine Box mit jeweils einem Meter Abstand frei im Raum aufstellen könnte, würde ich mir gleich eine Standbox kaufen. Wo ist denn sonst die Daseinsberechtigung von Kompaktboxen?
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von JRogg »

nur mal so als Ergänzung zu den 311er gibts ja noch nen ATM :mrgreen:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von König Ralf I »

Wo ist denn sonst die Daseinsberechtigung von Kompaktboxen?
Hallo,

das wirst du wahrscheinlich noch mal merken wenn du Kompaktboxen in besserer Aufstellungsposition gehört hast. :wink:
Die kleinen 2 Wege Boxen klingen nämlich gerne sehr homogen. Selbst in nicht so hochpreisigen Gefilden.
Wie du weißt wäre das "Optimum" eine Punktschallquelle.
Wenigstens theoretisch.
Auch der Boxenabstand zum Hörplatz kann einen User kleine Kompaktboxen bevorzugen lassen. usw.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Scott Reinhart
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von Scott Reinhart »

Haaa... also lese ich raus , dass dir die 311 auch am Besten gefallen hat? Die Dali finde ich auch ganz gut, aber mir fehlte irgendwie die Direktheit. Wenn du nen Sub stellen möchtest, behalte die 311 und nehm nen 443 dazu...ich hatte die 311 mal mit nem Teufel Sub probiert....leider geil. Das Problem von Nubert ist, dass die 311 für den Preis eigentlich schon viel zu gut ist, denn neue Kunden, so wie ich, bestellen sich die 311 und neh´men sie als Maßstab für andere LS.
ich finde auch, die wippschalter für die Höhen kann man sich fast sparen, insbesondere bei der 34. Wippschalter für den Mittenbereich wäre viiiiel sinnvoller, meine Meinung.
Wenn du keinen Platz zur Rückwand hast, lass bloss die Finger von der 34.
BandiTT
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 10:30

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von BandiTT »

Box123 hat geschrieben:
Nubox 24:
Die Höhen hören sich sehr kristallen an. Aber auf Dauer sind sie zu dominant. Bass geht tiefer als bei den 311 aber ist recht dumpf; bei den 311 ist er knackiger. Im Dipol-Betrieb ist der Klang weiter verteilt. Ich werde sie aber wahrscheinlich nicht behalten: Die Höhen sind einfach im Verhältnis zu den Mitten zu dominant und mir tun echt die Ohren weh :) Liegen die fehlenden Mitten vielleicht am schwachen Boxen-Wirkungsgrad vom 83dB?
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!

Ich bin aktuell am überlegen mir die 24'er als Zwischenlösung (und später als Rears) zuzulegen. Ich höre fast ausschließlich Musik (viel Jazz und Vocals) und dies in der Regel auch "nur" in unterhaltungsfähiger Zimmerlautstärke.

Meine größte Sorge sind mögliche "nervende Höhen". Man sagt der NuLine ja einen Hang dazu nach. Natürlich ist das Aufstellungs- und Geschmacksabhängig. Aber die 24'er gehen in der Frequenz auch sehr hoch und haben keinen Schalter um die Höhen abzusenken.

Daher meine Frage an Dich: Bei welcher Lautstärke empfindest Du die Höhen denn unangenehm? Und ist der Klang bei leiser bis mittlerer Lautstärke ausgewogen (Tiefen, Mitten, Höhen) oder fehlt da etwas?
2 x nv 3 :)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von Mysterion »

Bei niedrigen Lautstärken spielt das Gehör einen fiesen Streich: Es ist besonders bei tiefen Tönen nicht sensibel genug und das Klangbild scheint "dünn".

Wenn die Höhen nerven, liegt das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit am Nachhall, wodurch sich der Hochton im Raum "aufstaut" und dadurch viel zu laut wirkt. Mit steigender Lautstärke nehmen die Raumresonanzen natürlich zu und es wird immer nerviger. Da hilft nur eine Bedämpfung durch Absorber oder eine Gewöhnung an das raumakustisch bedingte helle Klangbild.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Box123
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Sep 2013, 21:03

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von Box123 »

Scott Reinhart hat geschrieben: Wenn du keinen Platz zur Rückwand hast, lass bloss die Finger von der 34.
Hm, ja. Darum hab ich auch das Post geschrieben. Wenn ich den Vergleich zwischen 311 und 381 anstelle, wären die 381 besser sofern der Bass nicht so dominant bei mir klingt.

Jetzt befürchte ich, ich mach mir nochmal Arbeit und dann ist es bei den 34 genauso. Die sind immerhin 31 cm tief. Vom Bass her sind die NuLine 24 schon ausreichend nur glaube ich der Klang bei einem größeren Gehäuse ist "runder".
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D

Beitrag von Mysterion »

Der Tiefgang einer Box richtig sich u.a. danach, wieviel Volumen jedes Basschassis zur Verfügung hat. Daher sind die neuen nuLine Chassis auch alle sehr klein, können dafür sehr weit auslenken.

Die nuLine 24 ist eine sehr coole Box, gibt deinen Ohren ein Paar Tage Zeit um sich an den linearen Sound zu gewöhnen. Man könnte auch darüber nachdenken den Raum leicht mit einigen preiswerten Absorbern zu bedämpfen. 8)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten