Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Denon X-2000

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Sir-Oliver
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Sep 2013, 16:10

AVR Denon X-2000

Beitrag von Sir-Oliver »

hallo zusammen, bin neu hier in dem forum...Oliver mein name

hatte bis jetzt Receiver von pioneer und bose acoustimass 5...war bis dato ok

nun möchte ich mir einen DENON AVR X-2000 / nuBox511 und nuBox AW-331 zulegen...höre musik querbeet...fernseher sollte auch über die anlange laufen...das war es eigentlich schon...hat der AVR genug reserve für nubert...man hört und liest, die brauchen genug Leistung...

gruß oliver
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von Nubigeschwader »

Hallo und willkommen im Forum !
Kannst du nicht sogar erstmal den Pioneer Receiver behalten ?
Ich würde die Nubis bestellen und dann erstmal ohne neuen Avr testen. Natürlich nur wenn du alle Lautsprecher
Anschliessen kannst. Power sollte auch der mir nicht bekannte Pioneer avr haben. Denn bei der tatsächlichen Leistung tun sich alle avrs nicht wirklich viel. Ein guter Anhaltspunkt ist die Stromaufnahme die meistens auf der Rückseite des Gerätes draufsteht.

Beste Grüsse
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von kdr »

Hallo.....

ob der x 2000 Leistung genug für Deine Ansprüche hat mußt Du selbst rausfinden , bis gehobene Zimmerlautstärke wird er wie auch alle anderen AVRs bestimmt genügen.

Das der 2000er keine Front Preouts hat ist dir bewußt :?: denn mit diesen Ausgängen hättest Du die möglichkeit eine separate Endstufe anzuschliessen wenn die Leistung Dir nicht genügt . Diese möglichkeit bietet Dir der x 3000 .

hoffe etwas geholfen zu haben :!:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von dimitri »

Leistung sollte nicht das Problem sein. Denon gibt beim X2000 bei zwei verwendeten Kanälen jeweils 125 Watt an. Bei 500 Watt maximaler Leistungsaufnahme durchaus realistisch.
Mir kommt aber die Kombination 511 und AW-331 etwas ungewöhnlich vor. Welche Intension hast Du denn da?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von König Ralf I »

Mir kommt aber die Kombination 511 und AW-331 etwas ungewöhnlich vor. Welche Intension hast Du denn da?
Hallo,

ein Sub reicht für den .1 Kanal.
Eine Standbox macht dafür keinen Sinn.

Oder solltest du das etwas anders meinen ? :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Sir-Oliver
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Sep 2013, 16:10

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von Sir-Oliver »

hallo..meinte natürlich 2x nuBox 511 und dann 1x NuBox Aw-331...

gruß oliver
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von König Ralf I »

Sir-Oliver hat geschrieben:hallo..meinte natürlich 2x nuBox 511 und dann 1x NuBox Aw-331...

gruß oliver

Hallo,

deine Antwort auf dimitri´s Frage zeigt mir das ich richtig lag mit meiner Vermutung und der daraus resultierenden Aussage und Gegenfrage an dimitri .

Du weißt nicht was er meint.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
AndyL
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:06
Wohnort: Stuttgart

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von AndyL »

Der Thread verunsichert mich nun wieder bezüglich meiner Auswahl. Aufgrund dessen, was ich von meinem neuen AVR erwarte, hab ich ganz klar den X1000 als Favoriten in betracht gezogen. Ich brauch kein 7.1, keine 2 Zone (auch nicht in den nächsten Jahren). Mein Wunschsystem seht ihr ja unten stehn und nun frag ich mich doch, ob ich dafür das doppelte für einen leistungsstärkeren AVR zahlen soll oder passt das? Am Anfang war auch der X3000 mein Favorit, aber nach und nach hab ich meine Anforderungen zusammengefasst und bin beim X1000 angekommen (oder ähnliche Konkurenzprodukte).

Die Möglichkeit einer separaten Endstufe kam bis jetzt auch nicht in Betracht, sollte ich doch nochmal umdenken?

Sorry wenn ich in den Thread reinplatze, aber vielleicht hilfts dem TE ja auch :)
Gruss Andy

4x nuLine 24 - nuLine CS-44 - nuLine AW-500 in schickem weiss + Denon X-1000 + DBT-1713UD + Panasonic 50" GTW60
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von Nubigeschwader »

Behalte den alten Verstärker und bestell dir erstmal nur die 511er.
Den Subwoofer kannst du noch immer nachbestellen. Falls du ihn dann überhaupt noch brauchst 8)
Und wie kdr schon schrieb, würde ich mir den Denon nicht kaufen, da er keine pre outs hat.
Dann kannst du den alten avr auch behalten sofern er alle für dich wichtigen Anschlüsse hat.
Ich glaube du wirst begeistert von den 511 sein.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AVR Denon X-2000

Beitrag von dimitri »

König Ralf I hat geschrieben: Oder solltest du das etwas anders meinen ? :wink:
Durchaus :wink:
Einen AW-331 würde ich eher als Ergänzung zu den nuBox Kompaktlautsprechern sehen. Wenn der Tiefgang der 511 nicht reicht,dann entweder ein ATM dazu oder gleich eine 681.

Für ein feines Heimkino würde eher der 443 oder besser noch der 993 passen.
Daher hab ich nach der Intention gefragt, denn vielleicht hast Du ja gute Gründe das genau so zu wollen
Antworten