Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
ivolson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 09:47

"NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von ivolson »

Hallo Zusammen,

ich möchte mir demnächst ein paar gute Boxen zulegen. Im Auge habe ich, sehr klassisch, die NuBox381.

Ich besitze einen Verstärker, den ich bislang in Kombination mit Magnat Standlautsprechern betrieben habe: den "Technics SA EX-140" (beides um 2001 gekauft).
Mit dem Ergebnis war ich nicht wirklich zufrieden, abgesehen von der Lautstärke. Viel zu viel Bass der dröhnte und Höhen die zu schlecht raus kamen. Ich bildete mir, wider besseres Wissens ein, dass das an den Boxen lag. Das Ender der Magnat-Wummer-Boxen kam während einer Party kürzlich, bei der sie definitiv überfordert wurden und jetzt noch scheppernder Müll sind. Vielleicht besser so. :-)

Die technischen Daten des Verstärkers lesen sich wie folgt:

Power output: 100 watts per channel into 8Ω (stereo)
Frequency response: 10Hz to 70kHz
Total harmonic distortion: 0.8%
Damping factor: 30
Input sensitivity: 3mV (MM), 200mV (line)
Signal to noise ratio: 78dB (MM), 83dB (line)
Speaker load impedance: 8Ω (minimum)

http://www.hifiengine.com/library/techn ... x140.shtml

Jetzt meine Frage(n):
1. Taugt dieser Receiver in Kombination mit der Nubox381? Was macht eine "sinnvolle" Kombination aus?
2. Auf welche Kennzahlen muss ich bezgl. der "Kompatibilität" der Komponenten achten?
3. Welche "Verschleißerscheinungen" können bei einem Receiver mit der Zeit (so ca. um 2001 gekauft) auftreten? Muss ich etwas prüfen?
4. Falls dieser Receiver eher ungeeignet erscheint, welche (Preis-Leistungs-) Alternative ist zu empfehlen?

Salut,

Iv Olson
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von joe.i.m »

Wenn der Techniks soweit noch in Ordnung ist, sollte er nach meiner Meinung reichen mit seinen 100 Watt an 8 Ohm.
Zumindest sollte es reichen, um die 381er erst mal zu testen um ein Gefühl zu bekommen, ob das die richtige Entscheidung ist. Bass und Höhenprobleme können aber auch Aufstellungs und Raumakustikprobleme sein, können also mit neuen Boxen auch auftreten. Also mutig zur Tat und schauen wie siech das Ergebnis anhört.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
ivolson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 09:47

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von ivolson »

Hey Joe,
danke für deine Einschätzung.
Ich denke das werde ich mal so machen.

Hättest du trotzdem einen Tipp für einen bekanntermaßen tollen Verstärker, der bei der Preis-Leistung punkten kann? Ich würde so 250€ für einen Gebrauchten anpeilen...

Grüße
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von joe.i.m »

ivolson hat geschrieben:Hey Joe,
danke für deine Einschätzung.
Ich denke das werde ich mal so machen.

Hättest du trotzdem einen Tipp für einen bekanntermaßen tollen Verstärker, der bei der Preis-Leistung punkten kann? Ich würde so 250€ für einen Gebrauchten anpeilen...

Grüße
Empfehlung von meiner Seite entweder noch etwas sparen und den Yamaha R-S 700, nach meinem Dafürhalten gutes Preis Leistngsverhältnis und folgende Vorteile:
- Auftrennbar zwischen Vor und Endstufe und damit ein sehr guter Partner zum Einsatz des ATM Modul für die 381er, so das eventuell ein Einsatz dieses Modules nichts im Wege steht;
- eine Loudnesregelung, die flexibel ausgelegt ist und eine sehr gute Anpassung zum sehr leisen Musik hören gestattet;
- nach meinem Dafürhalten jeden Cent wert.

Oder das Vorgängermodell RX-797 (Hatte ich in der Kombi mit den 381ern am laufen). Wenn sie denn greifbar sind. Ausstattung und Vorteile so wie oben, Unterschiede sind vorhanden aber eher marginal.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
ivolson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 09:47

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von ivolson »

Wer kennt den Block V-100 Vollverstärker?

Ist das ein bisschen "too much" für die Nubox 381 oder gar tatsächlich passend?

Ist das doof wenn ein Verstärker (wie der genannte) mit 2 x 50 Watt bei 4 Ohm auf Boxen trifft, die mit eben den 4 Ohm und dazu 140 Watt Nennbelastbarkeit daher kommen? (damit meine ich "too much", 90 Watt Differenz in der Auslegung)
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von dimitri »

ivolson hat geschrieben:Ist das doof wenn ein Verstärker (wie der genannte) mit 2 x 50 Watt bei 4 Ohm auf Boxen trifft, die mit eben den 4 Ohm und dazu 140 Watt Nennbelastbarkeit daher kommen? (damit meine ich "too much", 90 Watt Differenz in der Auslegung)
Nein. Diese Angaben beziehen sich auf die maximale Belastbarkeit, nicht auf die benötigte Leistung.
ivolson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 09:47

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von ivolson »

Hi Dimitri,

danke für deine Antwort. Das dies die Belastbarkeit ist, ist mir klar. Ich meine "too much" im Sinne von "mit Kanonen auf Spatzen schießen".
D.h. ist es (vielleicht auch auf auf den Klang / Dynamik bezogen) schlau eine auf max. 140 Watt ausgelegt Box an einen 50 Watt Verstärker zu hängen?
Saut
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: "NuBox381" mit Technics SA-EX-140-Receiver kombinieren?

Beitrag von dimitri »

Nein das hat keinerlei Zusammenhang. Die maximale Belastbarkeit gibt an, wie laut du mit der Box sein könntest, die Leistungsangabe am Verstärker gibt an, wieviel du in der Realität schaffen wirst. :mrgreen:
Antworten