ich möchte mir demnächst ein paar gute Boxen zulegen. Im Auge habe ich, sehr klassisch, die NuBox381.
Ich besitze einen Verstärker, den ich bislang in Kombination mit Magnat Standlautsprechern betrieben habe: den "Technics SA EX-140" (beides um 2001 gekauft).
Mit dem Ergebnis war ich nicht wirklich zufrieden, abgesehen von der Lautstärke. Viel zu viel Bass der dröhnte und Höhen die zu schlecht raus kamen. Ich bildete mir, wider besseres Wissens ein, dass das an den Boxen lag. Das Ender der Magnat-Wummer-Boxen kam während einer Party kürzlich, bei der sie definitiv überfordert wurden und jetzt noch scheppernder Müll sind. Vielleicht besser so.

Die technischen Daten des Verstärkers lesen sich wie folgt:
Power output: 100 watts per channel into 8Ω (stereo)
Frequency response: 10Hz to 70kHz
Total harmonic distortion: 0.8%
Damping factor: 30
Input sensitivity: 3mV (MM), 200mV (line)
Signal to noise ratio: 78dB (MM), 83dB (line)
Speaker load impedance: 8Ω (minimum)
http://www.hifiengine.com/library/techn ... x140.shtml
Jetzt meine Frage(n):
1. Taugt dieser Receiver in Kombination mit der Nubox381? Was macht eine "sinnvolle" Kombination aus?
2. Auf welche Kennzahlen muss ich bezgl. der "Kompatibilität" der Komponenten achten?
3. Welche "Verschleißerscheinungen" können bei einem Receiver mit der Zeit (so ca. um 2001 gekauft) auftreten? Muss ich etwas prüfen?
4. Falls dieser Receiver eher ungeeignet erscheint, welche (Preis-Leistungs-) Alternative ist zu empfehlen?
Salut,
Iv Olson