Seite 1 von 2

Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 16:40
von n4ther
Hallo zusammen,

ich werde heute meine Raum Akkustik einmessen. Als Gerät nehme ich einen Pocket Recorder mit Nieren Charakteristik.
Zoom H2n. Als Software Carma4.
Kann man das Gerät dazu empfehlen oder sollte ich mir besser ein "Kugel-Mikro" holen. Wenn Kugel, welches wäre zu empfehlen? Behringer?

Hintergrund: dröhnen in den Raumecken und etwas dünner Bass am Hörplatz. Vermutlich dröhnt es um 34 hz
Bevor ich Geld (AM2.0), Mühe (Helmholtz) investiere will ich das Problem genau kennen.

Zusatzinfo:
- nv11 ohne Sub. Links steht frei. rechts in der Ecke mit ca. 40 cm Abstand
- Hörabstand etwa 3m. Abstand Boxen etwa 3,2 m
- Raum 6,1x5,8x 2,40. Rechte Seite ab halber Höhe Schrägen. Mitten im Raum 80cmx1,5m Pfeiler. Sitz Position im Raum rechte Hälfte.
- Audyssey regelt die Rechte Box bei etwa 90hz um 16db runter 8O -> könnte man das auf einfache weise mit einem Eckabsorber hinter der Box eliminieren?

Noch ein Bild (bitte die Unordnung ignorieren ;) da wurden die LS gerade aufgebaut. Aktuell stehen sie auch weiter im Raum)

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:16
von urlaubner
n4ther hat geschrieben:ich werde heute meine Raum Akkustik einmessen. Als Gerät nehme ich einen Pocket Recorder mit Nieren Charakteristik.
Zoom H2n. Als Software Carma4.
Kann man das Gerät dazu empfehlen oder sollte ich mir besser ein "Kugel-Mikro" holen. Wenn Kugel, welches wäre zu empfehlen? Behringer?
Hast Du kein Einmessmikro beim AVR dabei? Falls ja, dann nimm das.
n4ther hat geschrieben:- Audyssey regelt die Rechte Box bei etwa 90hz um 16db runter 8O -> könnte man das auf einfache weise mit einem Eckabsorber hinter der Box eliminieren?
Nein!

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:33
von Georg A.
Ich hab mit dem H4n gemessen, dabei hat sich die Messung deutlich von meinem Messmikro unterschieden. Ergo: Ich würde kein H2n nehmen :mrgreen:

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 18:50
von n4ther
Leider funktioniert das Audyssey Mikro nicht an meinem Mac Mini.

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:01
von urlaubner
n4ther hat geschrieben:Leider funktioniert das Audyssey Mikro nicht an meinem Mac Mini.
Aus welchem Grund?

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:56
von n4ther
Keine Reaktion am Line-In. Vermutlich der Stecker, weil das H2n funktioniert

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 20:07
von König Ralf I
Hallo,

ich höre Geld ausgeben und sehe die Aufstellung der Boxen. :?

Wäre es nicht ratsamer da erst anzusetzen ?

Grüße
Ralf

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 20:23
von urlaubner
n4ther hat geschrieben:Keine Reaktion am Line-In. Vermutlich der Stecker, weil das H2n funktioniert
Sicher dass der richtige Eingang im System gewählt ist?

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 22:28
von n4ther
@König Ralf der 1.: Ich gebe dir vollkommen recht, allerdings habe ich in dieser Wohnung keine anderen Optionen bzgl der Aufstellung.
Es ist auch nicht so, daß es nicht schlecht klingt. Im Gegenteil, ich empfinde es als recht angenehm zu hören. Ich kenne andere "nubert Wohnzimmer", die trotz besserer Verhältnisse wesentlich schlechter klingen. Evtl liegt es daran... ich habe hinter meine Hörposition eine Treppe in das obere Stockwerk ca. 1/4 des Raums ist hinten nach oben offen.
Mir geht es hauptsächlich um das Dröhnen in den Ecken und den Nachbarn. ;)

@urlaubner: ja, sonst würde das H2n nicht funktionieren.

So nach ausgiebigen Messungen und probe hören mit einem Bekannten, finde ich das Ergebnis nicht so schlecht.

Klar der Raum hat Schwierigkeiten, aber ich muss nicht meine Feq. per Lineal gerade ziehen. :)

Allerdings wundert mich, daß Audyssey den rechten LS bei 90hz um knapp 20db runterregelt, aber eine Messung ohne Audyssey keine "aufdickung" bei 90hz feststellbar war.


Insgesamt bin ich sehr zufrieden (das Kind in mir sagt natürlich "du bist noch nicht angekommen, du mußt weiterbasteln" :lol: ).
Für Tipps und Anregungen bin ich offen.

Viele Grüße
Marc

Re: Raum Optimierung

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 22:37
von urlaubner
Warum fotografierst Du Deinen Bildschirm, Du kannst auch einfach die Screenshots im Programm exportieren. :D
Auf dem Bild sehe ich dass der linke Kanal gewählt ist. Hast Du eine Stereomessung gemacht oder Mono? Wenn der rechte Kanal bei 90Hz so viel runtergeregelt wird ist die Messung des rechten Kanals interessanter. Audyssey korrigiert jeden Kanal separat.