Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umbau 5.1 System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Umbau 5.1 System

Beitrag von dehein2 »

Hallo zusammen,

ich würde gerne mein bestehendes 5.1 System (wohl aus Geldgründen) Schrittweise erneuern. Momentan verwende ich folgendes:

Onkyo TX SR508 Receiver
5 kleine Satelliten (300€ für das 5.1 Set Klasse)
1 Subwoofer Canton - Aktiv - auch ein ehr günstiges Modell

ich möchte nun ein wirklich ordentliches System aufbauen sowohl für Filme (70%), als auch für Musik (30%). Der Musikgeschmack ist sehr unterschiedlich, daher würde ich mich hier nicht festlegen. Da ich die Wohnung häufiger wechsle soll das ganze nicht genau für einen Raum ausgelegt werden. Große Standboxen kommen für mich ebenfalls nicht in Frage, sondern ehr Richtung Regellautsprecher.

Ich habe mich auf der Seite mal etwas umgesehen und denke die nuBox reihe wird am angemessensten sein.

Front
Ich habe hier gelesen, dass mit einem Subwoofer die 311 den 381 vorzuziehen sind. Da bei Filmen ja meist der Center das meiste von sich gibt hier die Frage ob diese dann vor allem für die Musik gut geeignet sind?

Center
Bisher hatte ich keinen "besonderen" Center Speaker und es gibt auch nur den nuBox CS-411 (oder?). Ich nehme an, dass es sich hierbei um einen guten CS handelt?

Subwoofer
Hier würde ich zum nuBox AW-443 tendieren. Ich denke für eine kleinere Wohnung reicht das locker aus, oder?

Rear
Hier sehe ich den Unterschied zwischen DS301 und 101 noch nicht. Preislich ja etwas gleich, welche würde man hier nehmen?


Wenn meine Auswahl dann feststehen sollte, frage ich mich in welchen Blöcken ich am besten Umrüste:
Ich hätte es jetzt so gemacht:

1. Center + Subwoofer
2. Front
3. Rear
4. Evtl. neuer Verstärker falls nötig

Gibt es hier Bedenken oder Anmerkungen?


Sonstige Fragen:
1. Ich habe die nuPro A-20 - wie sind diese im Vergleich zur Größe der 311?
2. Bei den schwarzen Boyen ist nur die Front Klavierlack, oder? Also mit Abdeckung wäre die Box komplett matt?

Vielen Dank schonmal
Dennis
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von dehein2 »

ok, die Größe scheint ja tatsächlich etwa den A-20 zu entsprechen, das passt mir eigentlich ganz gut.

Für Antworten/Hinweise zum Rest wäre ich witerhin dankbar :lol:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von palefin »

hallo und sei gegrüßt im Forum:
Antworten - andere Reihenfolge-:
1. Der DS301 ist ein Dipol-LS. Der strahlt also hinten mit seinem Hochtöner noch ab. Das fördert den Raumeindruck.
2. 311-Set mit DS 301 und drittem Center: 311 ist ausreichend. Es muss kein 411 sein.
3. Damit bist du flexibel genug auch für Umzüge.
4. Dennoch mal die Aufstellung zeigen durch Fotos/Skizze.
5. Du hast die Nupro 20? Oder wie verstehe ich das. :?: Die kommt nat. viel tiefer aber ist ja auch als Schreibtischbox i.a. gedacht. Aber andere haben die auch als normale Front.
6. Klavierlack nur vorne, sieht man mit Abdeckung kaum. Bei Nussbaumkorpus ist die Front mattschwarz. Bei schwarzem Korpus ist die Front silbern ! :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von dehein2 »

palefin hat geschrieben:hallo und sei gegrüßt im Forum:
Antworten - andere Reihenfolge-:
1. Der DS301 ist ein Dipol-LS. Der strahlt also hinten mit seinem Hochtöner noch ab. Das fördert den Raumeindruck.
2. 311-Set mit DS 301 und drittem Center: 311 ist ausreichend. Es muss kein 411 sein.
3. Damit bist du flexibel genug auch für Umzüge.
4. Dennoch mal die Aufstellung zeigen durch Fotos/Skizze.
5. Du hast die Nupro 20? Oder wie verstehe ich das. :?: Die kommt nat. viel tiefer aber ist ja auch als Schreibtischbox i.a. gedacht. Aber andere haben die auch als normale Front.
6. Klavierlack nur vorne, sieht man mit Abdeckung kaum. Bei Nussbaumkorpus ist die Front mattschwarz. Bei schwarzem Korpus ist die Front silbern ! :wink:
Vielen Dank

zu 1.
Also macht es (gerade wenn man nicht 100% sicher ist wie der Raum in Zukunft aussieht) wohl mehr Sinn die DS 301 für die Rear-Speaker zu nehmen, oder? Gerade die Rear Speaker dienen ja oft nur für Effekte oder Ambientemusik. Die DS sind ja etwas teurer, aber auch nicht so viel, dass sich hier sparen wirklich lohnen würde. Oder hat es auch große Nachteile?
Ich sehe gerade noch, dass man das Dipol auch abschalten kann, oder? Habe ich dann im Prinzip die 101?

zu 2.
Was ist denn eigentlich der unterschied zwischen einem "ausgewiesenem" Center Speaker und den anderen Front Boxen? Ist der 411 einfach etwas größer und hat mehr Volumen? Oder gibt es sonst Unterschiede?

zu 4.
liefere ich noch nach, ist aber gerade im Moment sehr temporär ;)

zu 5. Ja die nuPro A20 habe ich am PC und bin auch zufrieden, sind die 311 eigentlich ähnlich? (Also wenn man die ganze Elektronik usw der nuPro mal weglässt)?


NEUE FRAGEN ;)

A: Centerspeaker: Es ist ja so, dass die Lautsprecher etwa auf Kopfhöhe sein sollten, oder? Wie macht ihr das denn beim Center? Dann hängt der TV ja viel zu hoch. Winkelt man den Center dann leicht nach oben an? Oder ist das schon ok so, wenn der unterhalb des TV's steht welcher ja etwa auf Augenhöhe ist!?

B: Haben die 311 und DS-301 eigentlich Befestigungsmöglichkeiten für Wandhalter oder Stative?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von palefin »

für die 301 gobt es spezielle Stative und Wandhalter... und abgeschaltet ist er ähnlich der 101.
Die 311 kann nur auf Stative gestellt werden. Wandhalter: VLB200 oder BT77.

Steht auch als Zubehör bei den Boxen angegeben. :wink:

Center werden oft angewinkelt .. vorne etwas schräg gestellt.
Suche mal nach dem 411. Letztens hatten einige so ihre Probleme mit dem in Verbind. mit Kompakten.
Ich würde eine dritte 311 legen.

PS die nupro20 kannst du nicht mit der 311 vergleichen, eher mit ner kleinen Standbox... :? 8O :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von dehein2 »

schonmal Danke für die Antworten.

Ich muss sagen, das mit dem Center verstehe ich noch so ganz ;). Ist das Gerät nicht genau für die Aufgabe gemacht und passend zu den anderen nuBoxen ausgelegt?

Und dann noch zum AVR, reicht dieser erstmal aus, mit den Grundlegenden Funktionen bin ich zufrieden eigentlich.


VG
Dennis
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von Chris 1990 »

Die 311 ist auch gut geeignet als Center genau wie die 101, beide Magnetisch abgeschirmt also kein Probem mit Röhrengeräten.
Die 411 ist Ein großer Center der den Hochtöner etwas versetzt hat je nach dem wie man ihn legt zeigt er etwas nach oben oder unten.
Anwinkeln kann man Center z.B. mit der NuBase für ca. 20 euro oder improvisieren mit Büchern oder ähnliches vorn unterlegen.

Grus Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
dehein2
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 14:51

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von dehein2 »

ok, wunderte mich nur etwas, weil ich immer dachte der Center müsste besonders gut sein ;)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von Stevienew »

dehein2 hat geschrieben:ok, wunderte mich nur etwas, weil ich immer dachte der Center müsste besonders gut sein ;)
Richtig ist, dass dem CenterLS gerade im Heimkinobetrieb besondere Gewichtung zukommt (Stimmenwiedergabe), aber deswegen muss es kein anderer LS sein 8O . Im Gegenteil erreichst Du größtmögliche Homogenität, wenn Du 5 gleiche LS verwenden würdest. Da Du mit der DS 301 aber deutlich flexibler auf geänderte Wohnraumsituationen reagieren kannst, würde ich in Deinem Fall 3x 311 und 2x DS 301 wählen.
Die Entwicklung gesonderter CenterLS hängt auch damit zusammen, dass eine Kompaktbox oftmal optisch nicht als Center akzeptiert wird :? .
Im Sinne meiner obigen Aussage emphehle ich Dir, zunächst die komplette Front gegen NuBox 311 auszutauschen und danach den AW und die Rears schrittweise zu ergänzen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
RealMike
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 20. Jan 2013, 10:51
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Re: Umbau 5.1 System

Beitrag von RealMike »

Würde ich genauso machen.
Die meisten Leute wollen einen Center der optisch, auch liegen, gut aussieht.
Ansonsten wären eigentlich 3 gleiche Boxen an der Front perfekt. Dazu zwei Dipole für hinten. Wenn Dir das optisch einfach nicht so gut gefällt, dann eben mit dem CS-411 kombinieren. Ist dann halt bisschen teurer.

Den Sub würde ich übrigens mal behalten und testen.
Normal sollte der Onkyo das schon passend einmessen können.

Grüße
Mike
NuLine 284, NuLine CS-44, NuLine 24 am Yamaha RX-V673
Panasonic TX-L47 ETW5
Antworten