Hallo liebe nuForum Nutzer,
ich bin ganz neu hier und leider beim Durchsuchen des Forums noch nicht ganz fündig geworden: Falls ich etwas übersehen habe, bitte ich das zu entschuldigen.
Nun zu meinem eigentlichen Thema: Was ich will, ist eine gute Lösung fürs Musikhören, insbesondere auch für Musik über einen Medienserver. Ergo möchte ich mir zwei schöne Standboxen sowie einen geeigneten AV Receiver leisten. Für ersteres werde ich die Enscheidung sicherlich in einem Nubert Hörstudio fällen. Für den AV Reveiver zählen aber auch die Features auf dem Papier bzw. auf der App.
Was ich mir für letzteres vorstelle, habe ich bei einem Freund schon gesehen, der das ganze mit einem Sonos System betreibt. Eine Netztwerkfestplatte als Medienserver, eine Smartphone-App (Android) zur Bedienung, und der Reveiver als Abspielgerät. Dass alle Marken das tendenziell unterstützen, ist mir klar. Die Frage ist, ob auch alle in der Hinsicht die selbe einfache Bedienbarkeit mit sich bringen. Die Sonos App ist für mich in der Hinsicht sehr schön, da man schön einfach festleen kann, ob die ausgewählte Musik direkt abgespielt werden soll, oder ob sie einfach an ein aktuelle Wiedergabeliste/Warteschlange angehängt wird. Gerade letzteres ist mir sehr wichtig.
Daher die Frage: Wie ist eure Erfahrung mit den entsprechenden Apps der AVR Reveiver in Bezug auf "DJ-Fähigkeiten"? Für Denon und Pioneer habe ich mir die App zwar schon installiert, leider kann man aber im Demo Modus nicht viel erkennen.
Freue mich über jede Antwort, auch wenn ihr mir nur einen Hinweis auf einen anderen Thread oder einen Artikel geben könnt.
PS: Mein bislang angestrebtes Setting besteht aus 2 nuLine 264 Standboxen und wahrscheinlich einem Denon oder Pioneer Reveiver (auch da möchte ich auch noch einen Hörtest durchführen, aber momentan konnte ich als Auwahlkriterium hauptsächlich das Argument Optik auf mich wirken lassen, die natürlich auch subjektiv ist).
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
Hi Holger und Willkommen im Forum,
Ich selber habe einen Yamaha mit Android App. Musikserver ist ein Qnap TS-212 mit Twonky drauf. Die Bedienung von der Yamaha App ist sehr leicht und intuitiv. Auf jeden Fall besser wie die Onkyo app, die ich bei einem Bekannten ausprobiert habe.
Zu Denon und Pio kann ich leider nix sagen.
Nun zu deiner Frage. Wiedergabelisten kann ich anwählen, hab es aber leider noch nicht getestet, ob die richtig funktionert. Für meine Zwecke reicht die Yammi-App. Sind genügend Spielmöglichkeiten für den DLNA Server gegeben. Album abspielen, Zufallswiedergabe im Ordner usw.
Wenn ich die Wiedergabeliste testen soll, dann schreib einfach.
Gruß
Christian
Ich selber habe einen Yamaha mit Android App. Musikserver ist ein Qnap TS-212 mit Twonky drauf. Die Bedienung von der Yamaha App ist sehr leicht und intuitiv. Auf jeden Fall besser wie die Onkyo app, die ich bei einem Bekannten ausprobiert habe.
Zu Denon und Pio kann ich leider nix sagen.
Nun zu deiner Frage. Wiedergabelisten kann ich anwählen, hab es aber leider noch nicht getestet, ob die richtig funktionert. Für meine Zwecke reicht die Yammi-App. Sind genügend Spielmöglichkeiten für den DLNA Server gegeben. Album abspielen, Zufallswiedergabe im Ordner usw.
Wenn ich die Wiedergabeliste testen soll, dann schreib einfach.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
Ich habe die Marantz APP (Bauglaich zur Denon APP).
Ich vermisse nichts an Funktionen (Lauter/Leiser, Eingangwechseln, Internetradio auswählen)
Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, inwiefern DNLA funktioniert... ich habe einen Mac Mini per HDMI angeschlossen, der als Zentrale für meine Multimedia dient. Finde das ist für mich die eleganteste und beste Wahl gewesen. (Spielt, dank VLC jeden Sch**** ab, und Airplay per Handy ist genial).
Da ich selber bissl im DJ Umfeld tätig bin -> was meinst du mit AVR DJ Fähigkeiten?
Bzgl Boxenkauf: nehm in deine Planung auch deine Hörsituation mit auf. Sprich (Raumgröße, Aufstellung der Boxen, etc.)
Ich vermisse nichts an Funktionen (Lauter/Leiser, Eingangwechseln, Internetradio auswählen)
Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, inwiefern DNLA funktioniert... ich habe einen Mac Mini per HDMI angeschlossen, der als Zentrale für meine Multimedia dient. Finde das ist für mich die eleganteste und beste Wahl gewesen. (Spielt, dank VLC jeden Sch**** ab, und Airplay per Handy ist genial).
Da ich selber bissl im DJ Umfeld tätig bin -> was meinst du mit AVR DJ Fähigkeiten?
Bzgl Boxenkauf: nehm in deine Planung auch deine Hörsituation mit auf. Sprich (Raumgröße, Aufstellung der Boxen, etc.)
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
Danke schon einmal für eure Antworten 

OK, ja habe mich unpräzise ausgedrückt. Also ich will die Möglichkeit haben, während Song 1 läuft zu entscheiden, welchen Song 2 ich danach abspielen will. Dieser kommt dann schon einmal in die Warteschalnge/Wiedergabeliste. Kenne das z.B. aus Winamp. Also quasi eine dynamische Play List, die ich nicht zuvor schon abgelegt haben muss, sondern die ich komfortabel mit meiner App zusammenklicken kann. Wird das klarer?n4ther hat geschrieben:Da ich selber bissl im DJ Umfeld tätig bin -> was meinst du mit AVR DJ Fähigkeiten?
Ich bin zumindest in der Lage, in meinem Wohnzimmer die Boxen relativ symetrisch vorne links und rechts aufzustellen. Rechts gibt es eine Asymmetrie durch eine kleine Dachschräge, links durch kleine Diele + Türen. Aber ich nehme an, das kann ich mit den Nubert Profis im Hörstudio besser diskutieren?n4ther hat geschrieben:Bzgl Boxenkauf: nehm in deine Planung auch deine Hörsituation mit auf. Sprich (Raumgröße, Aufstellung der Boxen, etc.)
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
Ich kenne mich mit den DNLA Fähigkeiten nicht direkt aus. Wie gesagt, ich nutze iTunes direkt über den Mac per HDMI an AVR.
Per Air Drop funktioniert der Marantz auch sehr gut... auch wenn ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche gibt...denke aber hier ist der Telekom Router schuld. Allerdings ist eine "Live-on-demand" Playliste nicht möglich. D.h. ich muss vorher meine gewünschten Playlists anlegen und dann abspielen lassen.
Ich weiß auch nicht ob es sowas im DNLA Umfeld überhaupt gibt, daß man sich eine Playliste live zusammenstellt.
Wie gesagt, hier gibt es sicherlich andere, die mehr Erfahrung sammeln konnten.
Bzgl der Boxenaufstellung bist du bei Nubert bestens beraten... fahr aber am besten unter der Woche hin, da ich bei meinem Samstag besuch nicht viel Aufmerksamkeit bekommen habe. Oder ich hab den Fehler gemacht und hab beim ersten Kontakt mit den freundlichen Nubert Mitarbeiter gesagt, daß ich die NV11 mitnehmen werde
Wollte das Thema nur ansprechen, damit es im Sinn bleibt. War selber sehr überrascht wie kritisch die NV11 sind... Es mußte ein Küchenschrank inkl Töüfe und Gläser entfernt werden, damit ich zufrieden war
Per Air Drop funktioniert der Marantz auch sehr gut... auch wenn ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche gibt...denke aber hier ist der Telekom Router schuld. Allerdings ist eine "Live-on-demand" Playliste nicht möglich. D.h. ich muss vorher meine gewünschten Playlists anlegen und dann abspielen lassen.
Ich weiß auch nicht ob es sowas im DNLA Umfeld überhaupt gibt, daß man sich eine Playliste live zusammenstellt.
Wie gesagt, hier gibt es sicherlich andere, die mehr Erfahrung sammeln konnten.
Bzgl der Boxenaufstellung bist du bei Nubert bestens beraten... fahr aber am besten unter der Woche hin, da ich bei meinem Samstag besuch nicht viel Aufmerksamkeit bekommen habe. Oder ich hab den Fehler gemacht und hab beim ersten Kontakt mit den freundlichen Nubert Mitarbeiter gesagt, daß ich die NV11 mitnehmen werde

Wollte das Thema nur ansprechen, damit es im Sinn bleibt. War selber sehr überrascht wie kritisch die NV11 sind... Es mußte ein Küchenschrank inkl Töüfe und Gläser entfernt werden, damit ich zufrieden war

Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
Schau dir mal die App: PlugPlayer an.
Diese war für mich die Beste bis ich den Linn gekauft habe und
nun die Linn App nutze.
PlugPlayer hat Coveranzeige und kann auch Playlisten abspielen.
Diese war für mich die Beste bis ich den Linn gekauft habe und
nun die Linn App nutze.
PlugPlayer hat Coveranzeige und kann auch Playlisten abspielen.
Gruß Knut
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: A/V-Reveiver App für (DLNA) Musik-Streaming
Ja, das ist klarer, geht mit der Yamaha App nicht. Du kannst Wiedergabelisten abspielen, aber, soviel wie ich weiß, nicht dynamisch erstellen.Holger S hat geschrieben:Danke schon einmal für eure Antworten
OK, ja habe mich unpräzise ausgedrückt. Also ich will die Möglichkeit haben, während Song 1 läuft zu entscheiden, welchen Song 2 ich danach abspielen will. Dieser kommt dann schon einmal in die Warteschalnge/Wiedergabeliste. Kenne das z.B. aus Winamp. Also quasi eine dynamische Play List, die ich nicht zuvor schon abgelegt haben muss, sondern die ich komfortabel mit meiner App zusammenklicken kann. Wird das klarer?n4ther hat geschrieben:Da ich selber bissl im DJ Umfeld tätig bin -> was meinst du mit AVR DJ Fähigkeiten?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs